- Bisceglie
-
Bisceglie Staat: Italien Region: Apulien Provinz: Barletta-Andria-Trani (BT) Koordinaten: 41° 14′ N, 16° 30′ O41.23333333333316.516Koordinaten: 41° 14′ 0″ N, 16° 30′ 0″ O Höhe: 16 m s.l.m. Fläche: 68 km² Einwohner: 54.847 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 807 Einw./km² Postleitzahl: 70052 Vorwahl: 080 ISTAT-Nummer: 110003 Demonym: Biscegliesi Schutzpatron: Bischöfe Mauro und Sergio, Pantaleone, Maria und Addolorata Bisceglie ist eine italienische Gemeinde mit 54.847 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Barletta-Andria-Trani in Apulien. Bis Ende 2007 gehörte der Ort zur Provinz Bari.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort wurde im 11. Jahrhundert von den Normannen gegründet und war bereits zu dieser Zeit bis zum Jahr 1800 Sitz eines Bischofs (siehe Liste der Bischöfe von Bisceglie)
Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Santa Margerita (12. Jahrhundert)
- Das normannische Kastell
- Die Kathedrale Santi Pietro e Paolo (11. Jahrhundert)
- Vier Dolmen (della Chianca, Frisari, Albarosa und Paladini), Grabsteine in "U"-Form (16.–15. Jahrhundert v. Chr.)
- Die Grotte di Santa Croce, wo Reste der Neandertaler gefunden worden sind
Persönlichkeiten
- Mauro Giuliani (1781–1829) Gitarrist und Komponist
Weblinks
Bevölkerungsentwicklung
- 1861: 19.239
- 1871: 21.518
- 1881: 24.017
- 1901: 31.461
- 1911: 34.425
- 1921: 39.272
- 1931: 32.417
- 1936: 33.555
- 1951: 39.090
- 1961: 41.451
- 1971: 45.196
- 1981: 46.538
- 1991: 47.408
- 2001: 51.718
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Andria | Barletta | Bisceglie | Canosa di Puglia | Margherita di Savoia | Minervino Murge | San Ferdinando di Puglia | Spinazzola | Trani | Trinitapoli
Wikimedia Foundation.