Bischof von Utrecht

Bischof von Utrecht

Dies ist eine Liste der Bischöfe von Utrecht.

Inhaltsverzeichnis

Bischöfe von Utrecht

Name Amtszeit Anmerkungen
Willibrord 06950739
Wera 07390752
Eoban 07530754
Gregor 07540775
Alberich I. 07750784
Theodardus 07840790
Hamacarus 07900806
Ricfried 08060820
Friedrich I. 08200829
Alberich II. 08350845
Eginhard 000000845
Liudger 08480854
Hungerus Frisus 08540866
Adalbald I. 08660899
Egilbert 000000899
Radbod (Gerulfinger) 08990917
Balderich 09170976
Folkmar (Poppo) 09760990
Balduin I. 09910995
Ansfried 09951010
Adalbald II. 10101026 stammte wohl aus der Familie der Ezzonen, ab 1024 erster Fürstbischof
Bernulf (Bernold) 10261054
Wilhelm I. 10541076
Konrad 10761099
Burchard von Lechsgemünd 11001112
Godebold 11141127
Andreas von Kuik 11271139
Hartbert 11391150
Hermann von Horn 11511156
Gottfried von Rhenen 11561178
Balduin II. von Holland (Gerulfinger) 11781196
Arnold I. von Isenburg 11961197
Dietrich I. von Holland (Gerulfinger) 11961197
Dietrich II. von Ahr 11971212
Otto I. von Geldern 12121215
Otto II. von Lippe 12161227
Wilbrand von Oldenburg 12271233
Otto III. von Holland (Gerulfinger) 12331249
Gozewin von Amstel 12491250
Heinrich von Vianden 12501267
Johann von Nassau 12671290 Elekt; 1288 vom Domkapitel abgesetzt
Johann II. von Sierck (von Syrik) 12901296
Wilhelm II. Berthout (von Mecheln) 12961301
Guido von Avesnes (Haus Avesnes) 13011317
Friedrich II. von Sierck 13171322
Jakob von Oudshoorn 1322
Johann III. von Diest 13221340
Nikolaus da Capocci 13411342
Johann IV. von Arkel 13421364
Johann V. von Virneburg 13641371
Arnold II. von Horn (Haus Horn) 13711379
Florenz von Wevelinghoven (Floris) 13791393
Friedrich III. von Blankenheim 13931423
Zweder von Kuilenburg 14251433
Rudolf von Diepholz 14301455 bis 1440 im Schisma mit dem Papst
Walram von Moers 14341448 Gegenbischof, bis 1440 im Gemeinschaft mit dem Papst
Gijsbrecht von Brederode 14551456
David von Burgund 14561496
Friedrich IV. von Baden 14961516 1517
Philipp von Burgund 15161524
Heinrich II. von der Pfalz 15241529 bis 1527 Fürstbischof
Wilhelm III. von Enckenvoirt 15291534
Georg von Egmond 15341559

Erzbischöfe von Utrecht

Name Amtszeit Anmerkungen
Friederich V. Schenck von Toutenburg 15591580 erster Erzbischof
Herman von Rennenberg 15801592 Kandidat ohne päpstliche Bestätigung, im Exil
Jan van Bruhesen 15921600 Kandidat ohne päpstliche Bestätigung, im Exil

Titular-Erzbischöfe und Apostolische Vikare der niederländischen Mission

Name Amtszeit Anmerkungen
Sasbout Vosmeer 16021614 Sitz in Utrecht
Philippus Rovenius 16141651
Jakobus de la Torre 16511661
Boudewijn Catz 16621663
Johannes von Neercassel 16631686
Petrus Codde 16881702 1701 suspendiert, 1704 zurückgetreten, † 18. Dezember 1710
Theodorus de Kock 17021704
Gerhard Potcamp 1705
Adam Daemen 17071717
Johannes van Bijlevelt 17171727

Altkatholische Erzbischöfe von Utrecht

Name Amtszeit Anmerkungen
Cornelius Steenoven 17241735 gewählt nach dem Tod von Petrus Codde
Cornelius Johannes Barchman Wuytiers 17341739
Theodorus van der Croon 17341739
Petrus Johannes Meindaerts 17391767
Gualtherus Michael van Nieuwenhuizen 17681797
Johannes Jacobus van Rhijn 17971808
Willibrord van Os 18141825
Johannes van Santen 18251858
Henricus Loos 18581873
Johannes Heijkamp 18751892
Gerardus Gul 18921920
Franciscus Kenninck 19201937
Andreas Rinkel 19371970
Marinus Kok 19701982
Antonius Jan Glazemaker 19821999
Joris Vercammen 2000

Pro-Apostolische Vikare der niederländischen Mission

Name Amtszeit Anmerkungen
Joseph Spinelli 17271731 Sitz in Brüssel
Vincentius Montalto 17311732
Silvester Valenti Gonzaga 17321736
Franciscus Goddard 17361737
Lucas Melchior Tempi 17371743
Petrus Paulus Testa 1744
Ignatius Crivelli 17441755
Carolus Molinari 17551763
Batholomeus Soffredini 1763
Thomas Maria Ghilini 17631775
Joannes Antonius Maggiora 17751776
Ignatius Busca 17761785
Michael Causati 17851786
Antonius Felix Zondadari 17861790
Caesar di Brancadoro 17921794 Sitz in Münster
Ludovicus Ciamberlani 17941828 Sitz in Münster und Amsterdam
Franciscus Cappacini 18291831 Sitz in Den Haag
Antonius Antonucci 18311841
Innocentius Ferrieri 18411847
Johannes Zwijsen 18471848
Carolus Belgrado 18481853

Römisch-katholische Erzbischöfe von Utrecht

Name Amtszeit Anmerkungen
Johannes Zwijsen 18531868
Andreas Ignatius Schaepman 18681882
Petrus Matthias Snickers 18831895
Henricus van de Wetering 18951929
Johannes Henricus Gerardus Jansen 19301936
Jan de Jong 19361955
Bernard Jan Alfrink 19551975
Johannes Willebrands 19751983
Adrianus Johannes Simonis 19832007
Willem Jacobus Eijk 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Münster — Wappen von Felix Genn, dem derzeitigen Bischof von Münster Diese Liste enthält alle Personen, die das Amt des Bischofs von Münster bekleideten. Dabei existiert keine einheitliche Zählweise bei der Nummerierung der Bischöfe, die auf zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Thérouanne — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Thérouanne und Boulogne (Frankreich): Bischöfe von Thérouanne vor 639 bis nach 667 (†): Audomar (hl. Omer) unbekannt: Draucius nach 667 bis um 669/701: Bainus um 669/701 bis um 721/723: Ravengerus um… …   Deutsch Wikipedia

  • Ratbot von Utrecht — Abbildung Radbods in der Broerenkerk in Zwolle Radbod (* um 850 zwischen Maas und Sambre; † 29. November 917 in Ootmarsum) war Bischof von Utrecht von 899 bis 917. Die Radboud Universität Nimwegen wurde 2004 nach ihm benannt …   Deutsch Wikipedia

  • Adrian von Utrecht — Hadrian VI. (Gemälde von Jan van Scorel) Wappen von Hadrian VI …   Deutsch Wikipedia

  • Hartbert von Utrecht — Hartbert, auch Heribert († 12. November 1150) war Bischof von Utrecht. Hartbert stammte aus geringem Stand zu Bierum in den Groninger Ommelanden. Er wurde am 24. Juli 1138 zum Bischof geweiht. Er war ein von der hohen Würde seines Amtes… …   Deutsch Wikipedia

  • Radbod von Utrecht — Abbildung Radbods in der Broerenkerk in Zwolle Radbod (* um 850 zwischen Maas und Sambre; † 29. November 917 in Ootmarsum) war Bischof von Utrecht von 899 bis 917. Die Radboud Universität Nimwegen wurde 2004 nach ihm benannt …   Deutsch Wikipedia

  • Folkmar von Utrecht — (kurz: Poppo) († 11. Dezember 990) war ab 976 Bischof von Utrecht. Sein Vater war der Pfalzgraf Adalbero von Sachsen. Er gehörte dem Hildesheimer Domkapitel an. Seinen Neffen Bernward schickte er dort in die Domschule. 975 wurde er Kanzler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Balderich von Utrecht — Balderich (* um 897 in Oldenzaal; † 27. Dezember 975 [1]) war Bischof von Utrecht aus dem Grafengeschlecht im Hennegau, Sohn des Grafen Richfried, Vetter des Herzogs Giselbert von Lothringen und des Grafen Reginar II. in Hennegau. Der in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernulf von Utrecht — Bernulf, auch Bernold, Benno († 19. Juli 1054) war von 1027 bis 1054 Bischof von Utrecht. Er wird als Heiliger verehrt. Bernulf stand in der Gunst von Heinrich II. und später von Heinrich III. Es gelang ihm das Hochstift weiter auszubauen, er… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm I. von Utrecht — († 27. April 1076) war seit 1056 Bischof von Utrecht. Er baute die weltliche Herrschaft im Hochstift Utrecht aus und stand im Investiturstreit ganz auf Seiten Heinrich IV. Leben Er stammte vermutlich aus dem Adel der Grafschaft Geldern,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/175020 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”