- Giuseppe Spinelli
-
Giuseppe Spinelli (* 1. Februar 1694 in Neapel; † 12. April 1763 in Ostia) war ein italienischer Kardinal und Präfekt der Kongregation De propaganda fide.
Er wurde 1724 zum Priester und 1725 zum Titularerzbischof von Corinthus geweiht. Von 1734 bis 1754 war er Erzbischof von Neapel. Im Konsistorium vom 17. Januar 1735 wurde er von Papst Clemens XII. zum Kardinal erhoben. In dieser Funktion leitete er eine Suche nach den Reliquien von Agrippinus, einem frühen Bischof der Stadt. Er beauftragte auch Stefano Pozzi, die die Kathedrale in Neapel zu schmücken.
1756 wurde Spinelli zum Präfekten der Kongregation für die Evangelisierung der Völker ernannt. Bereits 1753 war er Bischof von Palestrina geworden, 1759 wurde er zum Bischof von Porto e Santa Rufina ernannt und 1761 zum Bischof von Ostia. Spinelli gehörte im Kardinalskolleg zur so genannten Zelanti-Fraktion, den papsttreuen Traditionalisten. Im Juni 1761 wurde er Dekan des Heiligen Kollegiums.
Weblinks
- Eintrag über Giuseppe Spinelli auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Biografie (englisch)
Vorgänger Amt Nachfolger Silvio Valenti Gonzaga Präfekt der Kongregation De Propaganda Fide
1756–1763Giuseppe Maria Castelli Rainiero d’Elci Kardinaldekan
1761–1763Carlo Alberto Guidoboni Cavalchini Kategorien:- Kardinal (18. Jahrhundert)
- Kardinaldekan
- Römisch-katholischer Bischof (18. Jahrhundert)
- Historische Person (Italien)
- Geboren 1694
- Gestorben 1763
- Mann
Wikimedia Foundation.