- Bistum Grenoble-Vienne
-
Bistum Grenoble-Vienne Basisdaten Staat Frankreich Metropolitanbistum Erzbistum Lyon Diözesanbischof Guy de Kérimel Generalvikar Bertrand de Courville
Michel FerradouFläche 7.467 km² Pfarreien 47 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 1.145.598 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 701.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 61,2 % Diözesanpriester 210 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 43 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 30 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 2.771 Ordensbrüder 63 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 200 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Französisch Kathedrale Cathédrale Notre-Dame Website cathisere.cef.fr Das Bistum Grenoble-Vienne (lat.: Dioecesis Gratianopolitanus-Viennensis Allobrogum) ist ein römisch-katholisches Bistum in Frankreich. Es umfasst heute das Department Isère und den Kanton Villeurbanne im Département Rhône.
Geschichte
Im 4. Jahrhundert wurde das Bistum errichtet. Mitte des 5. Jahrhunderts wurde es in die Kirchenprovinz Vienne eingegliedert. 1779 erfolgte die Abtretung von Teilen der Diözese an das neu gegründete Bistum Chambéry. Im Zuge der Neustrukturierungen in Frankreich in Folge der französischen Revolution erfolgte 1801 die Erweiterung um das Gebiet der vormaligen Diözese Saint-Dié sowie von Teilen des aufgelösten Bistums Gap und des Erzbistums Vienne erweitert. 1822 wurden die Bistümer Gap und Saint-Dié wieder errichtet, so dass Grenoble an diese Territorien abtrat.
Siehe auch
Weblinks
- Homepage Bistum Grenoble (französisch)
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Bistum Grenoble in katholischer Enzyklopädie (englisch)
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Frankreich)
- Religion (Rhône-Alpes)
- Grenoble
Wikimedia Foundation.