- Bistum Villa María
-
Bistum Villa María Basisdaten Staat Argentinien Metropolitanbistum Erzbistum Córdoba Diözesanbischof José Ángel Rovai Fläche 28.000 km² Pfarreien 50 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 385.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 318.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 82,6 % Diözesanpriester 70 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 9 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 4.025 Ordensbrüder 9 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 28 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Spanisch Kathedrale Catedral de la Inmaculada Concepción Das Bistum Villa María (lat.: Dioecesis Civitatis Mariae, span.: Diócesis de Villa María) ist eine in Argentinien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Villa María.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Bistum Villa María wurde am 11. Februar 1957 durch Papst Pius XII. mit der Päpstlichen Bulle Quandoquidem adoranda aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Córdoba errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Villa María
- Alberto Deane CP, 1957–1977
- Cándido Genaro Rubiolo, 1977–1979, dann Erzbischof von Mendoza
- Alfredo Guillermo Disandro, 1980–1998
- Roberto Rodríguez, 1998–2006, dann Bischof von La Rioja
- José Ángel Rovai, seit 2006
Siehe auch
Weblinks
- Beschreibung auf catholic-hierarchy.org (englisch)
Kategorien:- Römisch-katholisches Bistum (Argentinien)
- Provinz Córdoba (Argentinien)
Wikimedia Foundation.