- Blackburn B.20
-
Die Blackburn B.20 war ein britisches Experimentalflugzeug und Flugboot von 1940.
Die B.20 war so konstruiert, dass ihre Schwimmkörper nach dem Start an den Rumpf gezogen und zum Landen wieder ausgefahren werden konnten. Damit sollten die aerodynamisch ungünstigen Eigenschaften von Schwimmern reduziert werden. Diese Art der Verbesserung der Aerodynamik ließ sich Blackburns Chefkonstrukteur patentieren.
Das Konzept sollte mehrere Probleme lösen; das erste war die Vermeidung von Spritzwasser, das beim Start die Motoren und Propellerleistung beeinträchtigte. Zweitens sollte das Einziehen der Schwimmer die Angriffsfläche des Flugboots verringern. Außerdem wurde im Flug die Aerodynamik verbessert.
Das Erstflug erfolgte Ende März 1940. Allerdings kam es am 7. April 1940 zu einem Crash während eines Hochgeschwindigkeitstests. Drei der fünf Mann Besatzung starben beim Unglück. Daraufhin wurden die Arbeiten an der B.20 eingestellt.
Technische Daten
Blackburn B.20: Kenngröße Daten Länge 21,2 m Flügelspannweite 25 m Tragflügelfläche 99 m² Höhe 7,65 m Antrieb zwei Rolls-Royce Vulture 24-Zylinder X-type mit je 1.720 PS Höchstgeschwindigkeit 490 km/h in 4.575 m Höhe Reichweite 2.400 km Besatzung sechs Mann Dienstgipfelhöhe k.A. Leergewicht k.A Fluggewicht 15.900 kg Bewaffnung acht 7,7-mm-Vickers-Maschinengewehre
vier 227-kg-BombenSiehe auch
Literatur
- Jane's, The Blackburn B.20, 107
Kleinflugzeuge: Segrave | Sidecar | Type D | Type I | Bluebird
Schulflugzeuge: Bluebird IV | B-2 | Sprat
Bomber: Velos | B-5 | Beagle | Kangaroo | B-7
Passgierflugzeuge: White Falcon | B-9 | C.A.15C
Transportflugzeuge: Beverley
Flugboote: Airedale | Blackburn | Iris | Perth | Sydney | B-20 | B-54 | B-88
Torpedoflugzeuge: Cubaroo | Blackburd | Swift | Dart | Botha | Baffin | Shark | Beagle | Ripon
Jagdflugzeuge: Twin Blackburn | Triplane | Turcock | Nautilus | Skua | Lincock | Roc | Firebrand | Firecrest | Buccaneer
Rennflugzeug: Pellet
Wikimedia Foundation.