Blombach

Blombach
Blombach
Der Blombach von der Blombachtalbrücke aus gesehen; seitlich die A1

Der Blombach von der Blombachtalbrücke aus gesehen; seitlich die A1Vorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 2736396
Lage Wuppertal, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle Bei Wuppertal-Rehsiepen
51° 13′ 54″ N, 7° 13′ 13″ O51.2316666666677.2202777777778285
Quellhöhe 285 m ü. NN[1]
Mündung In der Wupper bei Öhde
51.2561111111117.2322222222222169

51° 15′ 22″ N, 7° 13′ 56″ O51.2561111111117.2322222222222169
Mündungshöhe 169 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 116 m
Länge 3,6 km[2]
Einzugsgebiet 6,015 km²[2]

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSS_fehlt

Die Blombachtalbrücke aus dem Blombachtal

Die Blombachtalbrücke aus dem Blombachtal

Die Bahnstrecke und Autobahn im Tal

Die Bahnstrecke und Autobahn im Tal

Der Blombach ist ein 3,6 Kilometer langer Bach im Wuppertaler Stadtbezirk Ronsdorf. Der Bach, der ein Nebenfluss der Wupper ist, ist gleichzeitig Namensgeber für das Wohnquartier Blombach-Lohsiepen und des Blombachtales.

Inhaltsverzeichnis

Topografie

Der Bach hat seine Quelle bei dem auf einer Hofschaft hervorgegangenen Weiler Blombach südlich eines Gewerbegebietes und fließt dann in östlicher Richtung. Nach rund 350 Meter fließt der Bach verrohrt weiter und unterquert die Bahnstrecke Wuppertal–Solingen, über die die Regionalbahn RB 47 „Der Müngstener“ verkehrt.

Dann wendet sich der Blombach nach Norden unterquert dabei die Bundesautobahn 1 (A 1) und tritt nach rund 520 Meter wieder an die Oberfläche. Hier hatte der Bach ein tieferes Tal geschaffen, das unter dem Namen Blombachtal bekannt ist. Die Autobahn folgt rund 1,6 Kilometer diesem Tal, wobei die Fahrbahnen beider Fahrtrichtung getrennt voneinander verlaufen. Der Mittelstreifen der Autobahn, in dem der Blombach verläuft, ist rund 70 Meter breit. Das Tal, in dem nun auch die Landesstraße 58 (ehemals Bundesstraße 51) von den Höhen herabsteigt, wird von der Blombachtalbrücke überspannt und wendet sich nach Osten.

Der Blombach unterquert noch mal die A 1 und lässt die Autobahn auf der rechten Seite. Von der linken Seite stößt der 1,4 Kilometer lange Schmalenhofer Bach dazu. Von hier ab fließt ist der Bach bis zu Mündung abschnittsweise verrohrt weiter. Er unterquert noch mal die L 58 und mündet dann in 195 Meter Höhe NN auf der linken Seite der Wupper.

Landwehr

An drei Stellen querte die Bergische Landwehr den Blombach. Während die Barmer Linie in Höhe des alten Schulhauses das Tal querte, verlief ein Ast der Elberfelder Landwehr in Höhe Werbsiepen und ein weiterer Ast in Höhe der Blombachtalbrücke über den Bach.

Wassertriebwerke

Am Blombach wurde wie an den meisten Bächen des Wuppervierecks das Wasser zum Antrieb von Wasserrädern genutzt. Das erste Wassertriebwerk am Lauf war der Kupferhammer im Besitz der Firma Ehrenberg & Leuschner, in dem mindestens seit 1828 Kupfer gewalzt wurde. Über die Daten der Errichtung und des Abrisses des Hammers mit zwei oberschlächtigen Wasserrädern ist nichts Weiteres bekannt. Es schloss sich der Siepershammer (auch Mottenhammer oder Paashammer genannt) an. Der Raffinierhammer besaß drei oberschlächtige Wasserräder und produzierte schon 1775 Edelstahl. Ab 1837 diente der Hammer als Eisenreckhammer und Neusilberwalze.

300 Meter weiter lag der Tillmanns Hammer, ein Stahlreckhammer, der 1824 mit drei oberschlächtigen Wasserrädern angetrieben wurde. Weitere 100 Meter weiter betrieb 1824 ein Mitglied der Familie Goldenberg (siehe auch Goldenbergshammer in Hückeswagen) einen Stahlreckhammer, der ebenfalls Goldenbergshammer genannt wurde. Er besaß ebenfalls drei oberschlächtige Wasserräder.

All diese Bauwerke sind nicht mehr vorhanden und nur noch Ortsnamen erinnern teilweise an sie. Der Blombach führte nur wenig Wasser, so dass alle Hämmer oft wegen Wassermangels ihren Betrieb zeitweise einstellen mussten.

Literatur

  • Günther Schmidt; Hämmer- und Kottenforschung in Remscheid, Band 5: von Blombach bis Eschbach; Verlag: Buchhandlung R. Schmitz; Remscheid; 2006; ISBN 3-9800077-6-6

Quellen und Weblinks

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b Gewässerverzeichnis des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW - PDF, 1 MB

Weblinks

 Commons: Blombach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blombach (Wuppertal) — Blombach Stadt Wuppertal Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Blombach-Lohsiepen — (91) Quartier von Wuppertal …   Deutsch Wikipedia

  • Wuppertal-Ronsdorf — Ronsdorf (9) Stadtbezirk von …   Deutsch Wikipedia

  • Landesstraße 419 — Die Parkstraße an der ehemaligen Diedenhofen Kaserne vor dem Ausbau im Frühjahr 2009 Die Landesstraße 419 (Nordrhein Westfalen) ist eine kurze, aber verkehrstechnisch bedeutende Landesstraße im südöstlichen Stadtgebiet von Wuppertal. Ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmalenhofer Bach — Oberlauf des Schmalenhofer BachsVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Бломбах — Эта страница требует существенной переработки. Возможно, её необходимо викифицировать, дополнить или переписать. Пояснение причин и обсуждение на странице Википедия:К улучшению/25 декабря 2012. Дата постановки к улучшению 25 декабря 2012.… …   Википедия

  • Honnschaft Erbschloe — Die Honschaft Erbschlö war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft (alternative Schreibweise Honnschaft) im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Nach der Ronsdorfer Kirchengründung im 18. Jahrhundert lag sie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Honnschaft Erbschlö — Die Honschaft Erbschlö war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft (alternative Schreibweise Honnschaft) im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Nach der Ronsdorfer Kirchengründung im 18. Jahrhundert lag sie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Honschaft Erbschloe — Die Honschaft Erbschlö war im Mittelalter und der frühen Neuzeit eine Honschaft (alternative Schreibweise Honnschaft) im Kirchspiel Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg. Nach der Ronsdorfer Kirchengründung im 18. Jahrhundert lag sie im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gewässer in Wuppertal — Die Liste der Gewässer in Wuppertal ist eine Aufstellung aller Fließgewässer und größerer Seen im Stadtgebiet Wuppertals. Standgewässer Stauseen Bestehende Stauseen Herbringhauser Talsperre 28 Hektar Ronsdorfer Talsperre 2,47 Hektar Beyenburger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”