- Blombach (Wuppertal)
-
Blombach Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 14′ N, 7° 14′ O51.2324583333337.2261277777778274Koordinaten: 51° 13′ 57″ N, 7° 13′ 34″ O Höhe: 274 m ü. NN Postleitzahl: 42369 Vorwahl: 0202 Lage von Blombach in Wuppertal
Blombach ist ein Weiler in der bergischen Großstadt Wuppertal im Ortsteil Ronsdorf.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Weiler liegt im Wohnquartier Blombach-Lohsiepen auf einer Höhe von etwa 280 Metern über Normalnull. Im Ort entspringt der Blombach, ein Zufluss der Wupper. Im Norden befindet sich das Industriegebiet „Otto-Hahn-Straße“ und im Südwesten das Wohnviertel Im Rehsiepen. Richtung Westen befindet sich das Stadtzentrum von Ronsdorf. Ebenfalls westlich befinden sich eine Kleingartenanlage, der Kommunalfriedhof der Stadt Wuppertal sowie das Werksgelände des Kabelherstellers Draka. Im Osten Richtung der Ortschaft Linde verläuft die Bundesautobahn 1 mit der Autobahnabfahrt Wuppertal-Ronsdorf.
Etymologie und Geschichte
Im Jahre 1502 wird Blombach erstmalig urkundlich erwähnt. Bereits 1710 werden fünf Häuser in Blombach genannt.
Der Name Blombach leitet sich von dem im Ort entspringenden Blombach ab, dessen Namen die Bedeutung Blumbach, Blumenbach besitzt.
Verkehr
Durch Blombach verläuft die Bahnstrecke Wuppertal–Opladen/Solingen, ohne dass sich hier eine Bahnstation befindet. Ein regelmäßig verkehrender Bürgerbus mit zwei Haltestellen stellt die Verbindung mit dem Ortszentrum von Ronsdorf her. Es ist geplant, dass die heute noch über die Blombachtalbrücke führende Landesstraße 419 im Zuge des autobahnähnlichen Ausbaus am Rande von Blombach entlang fährt und einen direkten Anschluss an die Bundesautobahn 1 erhält. Somit wäre der Autobahnring um Wuppertal vollendet.
Wirtschaft
In Blombach gibt es eine Geflügelfarm und einen Handwerksbetrieb im Sanitärgewerbe. Die letzte Gaststätte, das „Haus Blombach“, wurde bereits Anfang des 20. Jahrhunderts geschlossen. Auch wenn der Weiler aufgrund seiner ländlich geprägten Lage von Wiesen und Weiden umgeben ist, spielt die Landwirtschaft im Haupterwerbszweig heute keine Rolle mehr.
Weblink
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.