- Blutiges Blei
-
Filmdaten Deutscher Titel Blutiges Blei Originaltitel Il prezzo del potere Produktionsland Italien Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1969 Länge 96 Minuten Altersfreigabe FSK 18 Stab Regie Tonino Valerii Drehbuch Massimo Patrizi Produktion Bianco Manini Musik Luis Enríquez Bacalov Kamera Stelvio Massi Schnitt Franco Fraticelli Besetzung - Giuliano Gemma: Bill Willer
- Van Johnson: James A. Garfield
- Warren Vanders: Arthur MacDonald
- Fernando Rey: Pinkerton
- Benito Stefanelli: Sheriff Jefferson
- Maria Jesus Cuadra: Lucretia Garfield
- Ray Saunders: Jack Donovan
- José Suarez: Vizepräsident
- Manuel Zarzo: Nick
- Mike Harvey: Wallace
- Julio Pena: Gouverneur von Texas
- José Calvo: Dr. Strips
- Antonio Casas: Mr. Willer
Blutiges Blei aus dem Jahr 1969 ist einer von fünf Italo-Western des italienischen Regisseurs Tonino Valerii. Bevor er den Film drehte, war er bereits assistierender Regisseur bei Sergio Leone. Der Film wurde in Andalusien gedreht.[1] Die deutsche Erstaufführung war am 4. September 1970. [2] Neben der Langfassung existiert auch eine auf 91 Minuten gekürzte FSK-16-Fassung. [2]
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Der amerikanische Präsident James A. Garfield will kurz nach dem Bürgerkrieg eine Stadt im Süden besuchen. Dort planen bereits einflussreiche Leute ein Attentat. Die Sprengung einer Brücke, über die der Zug des Präsidenten fahren sollte, kann durch Bill Willer verhindert werden. In der Stadt wird der Präsident später während einer Kutschfahrt erschossen. Ein Afroamerikaner wird beschuldigt, dieses Attentat verübt zu haben. Bill Willer gelingt es jedoch vor dem Gericht, Beweise vorzulegen, die die wahren Verschwörer überführen.
Kritiken
„Schießfreudiger, aber vergleichsweise sorgfältig inszenierter Italowestern, der mit seinen oberflächlichen Parallelen zur Ermordung John F. Kennedys zwiespältig wirkt.“
– Lexikon des internationalen Films, 1997 [2]
„Ein spannender Edelwestern, dessen mahnender und ernsthafter Unterton (...) nicht zu überhören ist. (...) Das Milieu [ist] gut getroffen und die Darsteller tun ihr Bestes.“
– Filmecho/Filmwoche, 1970 [3]
„(…) Politwestern mit starken, oft etwas wirren Actionelementen, die auf den Kennedy-Mord in Dallas anspielen. (Wertung: 2½ von 4 möglichen Sternen – überdurchschnittlich“
– Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“ [4]
Weblinks
- Blutiges Blei in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Vergleich der Schnittfassungen Toppic VHS - Ungeschnittene DVD von Blutiges Blei bei Schnittberichte.com
Einzelnachweise
- ↑ Filming locations für Il prezzo del potere, abgerufen am 9. August 2007
- ↑ a b c „Lexikon des internationalen Films“ (CD-ROM-Ausgabe), Systhema, München 1997
- ↑ Ernst Bohlius in: Filmecho/Filmwoche 74-75, 1970
- ↑ Adolf Heinzlmeier, Berndt Schulz: Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 100
Kategorien:- Filmtitel 1969
- Italienischer Film
- Italowestern
Wikimedia Foundation.