- Bo Xilai
-
Bo Xilai (chinesisch 薄熙来 Bó Xīlái; * Juli 1949 in Dingxiang, Shanxi) ist seit November 2007 Parteichef der regierungsunmittelbaren Stadt Chongqing und Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas.
Bo war früher Bürgermeister der Stadt Dalian und von 2004 bis 2007 war Bo Handelsminister der Volksrepublik China. Zuvor war er 2000 bis 2001 Vizegouverneur und dann von 2001 bis 2004 Gouverneur der Provinz Liaoning.
Er ist der Sohn von Bo Yibo, eines Mitglied des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas.
Bo gilt als Vertreter und Hoffnungsträger des linken Flügels der Partei. Er strebt eine Rückbesinnung auf die Mao Zedong-Ära an und bekämpft eine Ausweitung der marktwirtschaftlichen Orientierung der Parteiführung. Seine Methoden im Kampf gegen Korruption in Chongqing, die von der chinesischen Linken teilweise als nachahmenswertes Modell betrachtet werden, schließen auch eine Aushebelung der Gewaltenteilung, direkte Einflussnahme der Exekutive auf die Gerichte und öffentliche "Kampagnen" in Anlehnung an die Praktiken der Kulturrevolution ein.[1]
Einzelnachweise
- ↑ "Rote Lieder in China". Le monde diplomatique, Ausg. September 2011
Weblinks
- Lebenslauf bei chinavitae.com (engl.)
Ständiger Ausschuss: (nach Hierarchieposition)
1. Hu Jintao | 2. Wu Bangguo | 3. Wen Jiabao | 4. Jia Qinglin | 5. Li Changchun | 6. Xi Jinping | 7. Li Keqiang | 8. He Guoqiang | 9. Zhou YongkangEinfache Mitglieder:
Bo Xilai | Guo Boxiong | Hui Liangyu | Li Yuanchao | Liu Qi | Liu Yandong | Liu Yunshan | Wang Gang | Wang Lequan | Wang Qishan | Wang Yang | Wang Zhaoguo | Xu Caihou | Yu Zhengsheng | Zhang Dejiang | Zhang Gaoli
Wikimedia Foundation.