- Boden (Schweden)
-
Boden
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Norrbottens län Historische Provinz (landskap): Norrbotten Gemeinde (kommun): Boden Koordinaten: 65° 50′ N, 21° 41′ O65.82521.6875Koordinaten: 65° 50′ N, 21° 41′ O Einwohner: 18.277 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 19,98 km² Bevölkerungsdichte: 915 Einwohner je km² Boden ['bu:dən] (samisch Suttes, finnisch Puuti, Putas) ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Norrbottens län und der historischen Provinz Norrbotten. Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde liegt etwa 35 Kilometer nordwestlich von Luleå am Luleälven.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Boden war ursprünglich ein kleines Bauerndorf, das mit der Fertigstellung einer Kirche 1831 zu einem Kirchendorf wurde. Die Entwicklung der Siedlung setzte mit dem Bau der Eisenbahn ein. 1888 wurde die Eisenbahn Gällivare-Luleå eingeweiht, die an Boden vorbeiführte. 1894 erreichte die nordländische Eisenbahnhauptlinie von Stockholm Boden. Mit der Fertigstellung der Erzbahn nach Narvik wurde Boden zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt.
Die guten Verkehrsverbindungen und die günstige geographische Lage führten dazu, dass der schwedische Reichstag im Jahr 1900 beschloss, rund um Boden eine große Festung zu bauen. Innerhalb zweier Jahrzehnte verdoppelte sich die Bevölkerung der Stadt von 2.500 im Jahr 1900 auf 6.000 im Jahr 1918. 1919 bekam Boden die Stadtrechte.
In den folgenden Jahrzehnten wurden mehrere Regimenter in Boden stationiert und die Stadt wurde zu einem wichtigen militärischen Ausbildungszentrum.
Fußball
Boden hat einen Fußballverein, Bodens BK, der in der Division 1 Norra (3. Liga von Nordschweden) spielt.
Persönlichkeiten
- Peter Englund (* 1957), Schriftsteller und Historiker (Mitglied auf Platz 10 der Schwedischen Akademie)
- Eyvind Johnson (1900–1976), Schriftsteller (Nobelpreis für Literatur 1974)
- Johanna Larsson (* 1988), Tennisspielerin
Weblinks
- Lexikoneintrag im Nordisk familjebok (1876–1926) (schwedisch)
- Ortsansässige Messerfabrik Fällkniven http://www.fallkniven.com/
Quellen
Tätorter: Boden | Harads | Sävast | Svartlå | Unbyn | Vittjärv
Småorter: Åbergstorp | Bodträskfors | Brännberg | Buddbyn | Degerbäcken | Gunnarsbyn | Norra Bredåker | Österåker | Överstbyn | Sävstanäs | Skogså | Södra Bredåker | Sörbyn | Svartbjörsbyn
Wikimedia Foundation.