Bodendegradation

Bodendegradation

Als Bodendegradation bezeichnet man die Herabsetzung bzw. Verschlechterung der ökosystemaren Dienstleistungen des Bodens bis hin zu deren völligem Verlust.[1]

Bodendegradation kann sowohl ein natürlicher Prozess sein, der zum Beispiel durch Klimaveränderungen ausgelöst werden kann, als auch vom Menschen durch, zum Beispiel, Bewirtschaftung des Bodens. Durch anthropogen bewirkte Bodendegradation werden mittlerweile jedes Jahr Flächen in der Größenordnungen der Schweiz zerstört. Ohne einen funktionierenden Boden und der damit eingeschlossenen Mikrofauna würden Ökosystemfunktionen und die daraus resultierenden Dienstleistungen wie der Abbau von totem organischem Material, Recycling von Nährstoffen und der Anbau von Feldfrüchten nicht mehr garantiert sein.[2]

Inhaltsverzeichnis

Problematik

Die Degradation von Böden ist ein globales Problem und kein Phänomen der Neuzeit (siehe Kritias von Platon), wenn sie auch in den letzten Jahrzehnten immer stärkere Ausmaße annimmt.[2] Bereits 1997 zeigten 15 % der eisfreien Landoberfläche anthropogen verursachte Degradationserscheinungen (eine Fläche, größer als die USA und Mexiko zusammen), davon war 1 % schon soweit zerstört, dass die Rückgewinnung des Bodens nicht mehr möglich ist.[3] Die Fläche der Böden mit Degradationserscheinungen nimmt immer weiter zu, im Jahr 2008 beläuft sich diese Fläche bereits auf 24 %.[4] Jährlich verlieren wir heute ungefähr 24 Billionen Tonnen an Oberflächenboden, dies entspricht in etwa der Fläche der Schweiz. Die Kontinente sind von dem Problem der Bodendegradation unterschiedlich stark betroffen. Die intensivsten Erscheinungen der Bodendegradation sind dabei in Asien zu finden, hier sind bereits 39 % der Böden degradiert. Besonders betroffen sind Trockengebiete, die 40 % unserer Landfläche ausmachen, hier zeigt sich bereits bei 70 % der Fläche eine Degradation des Bodens.[3] Problematisch ist die Bodendegradation besonders, da es sich um eine schleichenden Prozess handelt, der erst in einem späten Stadium wahrgenommen wird. So kann ein Landwirt in einer stark verregneten Nacht ungefähr 0,1 cm Boden verlieren, was bereits 1,2 Tonnen verlorener Boden auf 1000 m² sind. Nach 20 Jahren sind somit über 20 cm Boden unwiederbringlich verloren gegangen. Es würde fast 4000 Jahre dauern, um diesen Boden neu zu bilden.[5] Der Boden kann somit, bezogen auf ein Menschenleben, als nicht erneuerbare Ressource bezeichnet werden.

Ursachen der Bodendegradation

  • Vernichtung der Vegetationsdecke: Meist durch Abholzung, Brandrodung oder Überweidung.[6]
  • Misswirtschaft: Anbau von Monokulturen, unzureichende Versorgung mit organischen Düngern bzw. Gründüngung oder Gülle, übermäßiger Ackerbau an Hängen, intensive Bewässerung mit qualitativ minderwertigem Wasser, unzureichende Entwässerung von Ackerflächen führt zur Versalzung.[6]
  • Kontamination: Intensive Verwendung von anorganischen Düngemitteln, Verschmutzung mit Industrie- und städtischen Abfällen, Luftverschmutzung, Altlasten.[6]
  • Zerstörung der Bodenstruktur: Verdichtung durch Maschinen, große Nutztierbestände oder Menschen (Trampelpfade), Abtragung von Böden.[6]

Typen und Folgen der Bodendegradation

Grundsätzlich kann man zwischen der biologischen, chemischen und der physikalischen Bodendegradation differenzieren.

Biologische Bodendegradation

Chemische Bodendegradation

  • Verarmung des im Boden befindlichen Kohlenstoffpools: Verstärkt den CO2-Gehalt der Luft
  • pH-Wertänderungen: Führen zur Unfruchtbarkeit des Bodens
  • Bodenversalzung: Verhindert die Wasseraufnahme der Pflanzen
  • Vergiftung: Kontamination der Böden mit anorganischen und organischen Schadstoffen tötet Organismen und kann zur Verunreinigung des Grundwassers führen

Physikalische Bodendegradation

  • Bodenverdichtung: Zerstört die Bodenporen und somit den Lebensraum von Bodenorganismen und Pflanzen, die Bodenatmung wird herabgesetzt und Wasser wird nicht mehr aufgenommen
  • Bodenversiegelung: kann Hochwasser fördern, da das Wasser nicht mehr in den Boden eindringen kann
  • Bodenschwund: Die Nutzung des Bodens für Landwirte ist nicht mehr möglich

Ökonomische und soziale Folgen

Die Zerstörung der Böden führt weltweit zu einer zunehmenden Gefährdung der Ernährungsgrundlage. Denn heute zeigen bereits 20 % der von den Menschen landwirtschaftlich genutzten Flächen Degradationserscheinungen.[7] Dies ist besonders bedrohlich, da nur ein kleiner Teil (11 %) der Landfläche uneingeschränkt landwirtschaftlich nutzbar ist. Der größte Teil ist zu trocken (23 %), 10 % chemisch unausgeglichen, 6 % sind zu feucht, 6 % sind Permafrostböden. Für das restliche Land gilt, dass der Boden nicht tiefgründig genug für landwirtschaftliche Nutzung ist.[8] 1,5 Millionen Menschen sind direkt von der Degradation des Bodens betroffen.[7] In den folgenden 25 Jahren wird mit Einbußen in der Nahrungsmittelproduktion zwischen 15 und 35 % gerechnet.[9] Gerade in den ärmeren Regionen können die Ernteausfälle auf Grund degradierter Böden nicht durch verbesserte Nutzpflanzen abgepuffert werden. Das kann zu Massenmigrationen in den entsprechenden Gegenden führen. Für die nächsten 10 bis 20 Jahre werden für globale Umweltveränderungen, zu denen auch Desertifikation und Bodendegradation gehören, mit ökonomischen Schäden in der Höhe von 5 Billionen US-Dollar gerechnet.[10] Neben dem Verlust des Bodens als Nahrungsgrundlage werden durch Bodendegradation die biogeochemischen Stoffkreisläufe gestört, beispielsweise der Wasserkreislauf. Der Verlust des Bodens mindert auch seine Funktion als Speicher für Treibhausgase und verstärkt somit den Klimawandel.

Bodendegradation in Europa [11]

Auch wenn Europa mit nur 11 % degradierter Fläche unter dem globalem Durchschnitt liegt, zeigen sich in einzelnen Regionen starke Auswirkungen.[1] In Europa zeigt sich die Bodenverdichtung auf Grund der Besiedlungsdichte als besonderes Problem. Als Beispiel hierfür dient die Ukraine, mit ca. 40% verdichteten Boden. [1]In Deutschland sind bereits über 30 000 km2 Boden degradiert, dies sind mehr als 9 % der Gesamtfläche. Wesentlich stärker ist der mediterrane Raum in Europa betroffen, 157 Millionen Hektar sind dort durch Erosion des Bodens gefährdet und weitere vier Millionen von der Bodenversalzung.[12] Gerade an diesen Orten wirkt sich der Tourismus zusätzlich negativ auf den Boden aus. Die unterschiedlichen europäischen Böden sind Resultat der Geographie, der Topographie, des Klimas und der Verteilung der Belastungen. Das Klima macht mediterrane Regionen besonders empfindlich für Bodendegradation (insbesondere der Erosion). Die Abholzung der Wälder in diesen Gebieten und die Zunahme an Waldbränden haben den Boden schon seit der Zeit der Römer stark degradiert. Heute finden sich Bereiche in denen es schlicht keinen Boden mehr gibt, der noch weiter degradieren könnte. Gleiches gilt für Regionen in Osteuropa. In den westlichen Staaten zeigt sich dafür das Problem der Bodenversiegelung als besonders dramatisch. So sind in dicht besiedelten Ländern wie Belgien und Dänemark bereits zwischen 16 und 20 % der Fläche (Industrieanlagen, Straßen etc.) versiegelt. Die Belastung des Bodens durch Giftstoffe ist in ganz Europa problematisch, da diese Stoffe auch zunehmend in das Grundwasser gelangen. Durch Verschmutzungen zeigen beispielsweise in Polen bereits 35 % der Landfläche Versauerungserscheinungen.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d G. W. J. van Lynden (2000): Soil Degradation in Central and Eastern Europe
  2. a b L. R. Oldeman (1988): Global Assessment of Soil Degradation
  3. a b Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2000): Welt im Wandel
  4. Z. G. Bai, D. L. Dent, L. Olsson, M. E. Schaepman (2008): Global assessment of Land Degradation and Improvement
  5. http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9E0CEEDB103CF932A05750C0A964958260 (Stand: 5. November 2008)
  6. a b c d R. Lal, T. M. Sobecki, Thomas Iivari, John M. Kimble (2004): Soil Degradation in the United States: Extent, Severity, and Trends; Veröffentlicht von CRC Press, 2004
  7. a b ISRIC Report 2008/01
  8. L. R. Oldeman (2000): Impact of Soil Degradation: A Global Scenario
  9. D. Pimentel and N. Kounang (1998): Ecology of Soil Erosion in Ecosystems
  10. Stern (2006): Review of the Economics of Climate Change
  11. European Environment Agency (2003):Europe’s environment: the third assessment
  12. European Environment Agency (1998): Umwelt in Europa: Bodendegradation

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodendegradation — pažeista žemė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemė, dėl žmogaus ūkinės veiklos praradusi derlingąjį dirvožemio sluoksnį, durpynuose – durpių sluoksnį. atitikmenys: angl. degraded land vok. Bodendegradation, f;… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Bodendegradation — dirvožemio blogėjimas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Dirvožemio kokybės nykimas, dažniausiai dėl jo viršutinių horizontų arba dirvodarinės uolienos irimo (dirvožemio erozijos). atitikmenys: angl. soil degradation; soil… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Syndromkonzept — Unter dem Begriff Syndromkonzept (auch Syndromansatz[1]) ist eine vom Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) entwickelte „Methode für eine Ganzheitsbetrachtung der gegenwärtigen Krisen im System Erde“[2]… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewässerungsfeldbau — Bewässerungsfeldwirtschaft beschreibt die Bewirtschaftung des Kulturbodens und die landwirtschaftliche Produktion mit Verfahren künstlicher Bewässerung. Unter Bewässerung versteht man die Versorgung eines Kulturlandes mit Wasser. Bewässerung… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodenverschmutzung — Als Bodendegradation bezeichnet man in der Bodenkunde die Herabsetzung bzw. Verschlechterung bestimmter Bodeneigenschaften, meist verbunden mit einer Änderung des Bodentyps. Grundsätzlich kann man zwischen der chemischen und der physikalischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Desertifiziert — Ausgetrockneter Aralsee Desertifikation oder fortschreitende Wüstenbildung bezeichnet die Verschlechterung des Bodens in relativ trockenen (ariden, semiariden und trocken sub humiden) Gebieten, die durch unterschiedliche Faktoren einschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Fortschreitende Wüstenbildung — Ausgetrockneter Aralsee Desertifikation oder fortschreitende Wüstenbildung bezeichnet die Verschlechterung des Bodens in relativ trockenen (ariden, semiariden und trocken sub humiden) Gebieten, die durch unterschiedliche Faktoren einschließlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediterran — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d …   Deutsch Wikipedia

  • Mediterraneum — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelmeergebiet — Karte des Mittelmeerraums mit Begrenzungslinie Stadtansicht von Antibes (Frankreich). Berge, Meer und kulturelles Erbe machen d …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”