- Bodenstation Weilheim
-
Die Bodenstation Weilheim des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) liegt im Ortsteil Lichtenau der Stadt Weilheim in Oberbayern. Sie ist Teil der DLR Organisationseinheit (OE) Kommunikation & Bodenstationen (KB) des German Space Operations Center. Diese stellt neben den Bodenstationen auch das Kommunikationsnetz sowie die erforderlichen Datenverarbeitungsanlagen für bemannte und unbemannte Raumfahrtmission bereit. Die Bodenstationen unterstützen Projekte durch die Lieferung von Telemetrie-, Kommando- und Bahnverfolgungsdaten für stationäre und umlaufende Satelliten und Raumsonden.
Die Bodenstation Weilheim ist primäre Bodenstation der COMSATBw-Satelliten der Bundeswehr[1].
Inhaltsverzeichnis
Ausstattung
Die Bodenstation Weilheim besitzt folgende Anlagen:
- eine 30-m-Deep-Space-Antenne
- zwei 15-m-S-Band-Stationen
- eine 11-m-Ku-Band-Anlage
- zwei 6-m-Ku-Band-Stationen
- zwei 11-m-X-Band-Stationen
- zwei 13-m-C-Band-Stationen
- zwei 3-m-Helixantennen für P-Band
Aufgaben
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Planung, dem Aufbau und Betrieb eines weltweiten Kommunikationsnetzwerkes zur Übertragung von Daten, Sprache und Videosignalen. Hierzu werden sowohl DLR-eigene Satellitenanlagen als auch weitere, angemietete Leitungen eingesetzt.
Im Rahmen des Aufbaus und Betriebes von Kontrollzentren übernimmt die OE KB die Erstellung von Basis-Software für die Abwicklung von Raumfahrtmissionen sowie für Simulation und Tests. Für externe Auftraggeber werden Checkout- und Steuersysteme entwickelt und betrieben.
Durch die Mitarbeit in internationalen Gremien liefert sie einen Beitrag zur Standardisierung von
- Datensystemen (CCSDS) und
- Koordinierung von Frequenzangelegenheiten (SFCG)
Einzelnachweise
Weblinks
47.88088010833311.082522869444Koordinaten: 47° 52′ 51,2″ N, 11° 4′ 57,1″ OKategorien:- Sendeanlage in Bayern
- Weilheim in Oberbayern
Wikimedia Foundation.