Bodie

Bodie
Bodie
Die Geisterstadt Bodie
Die Geisterstadt Bodie
Lage in Kalifornien
Bodie (Kalifornien)
Bodie
Bodie
Basisdaten
Gründung: 1876
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Kalifornien
County:

Mono County

Koordinaten: 38° 13′ N, 119° 0′ W38.212125-119.00533055556Koordinaten: 38° 13′ N, 119° 0′ W
Zeitzone: Pacific Standard Time (UTC−8)
Postleitzahl: 93517
Vorwahl: +1 760
FIPS: 06-07288
GNIS-ID: 1658094
Webpräsenz: www.parks.ca.gov/?page_id=509
BodieGasStop.JPG
alte Tankstelle in Bodie

Bodie ist eine Geisterstadt östlich von San Francisco in Kalifornien an der Grenze zu Nevada in den Vereinigten Staaten. Sie entstand nach 1859 als Goldgräbersiedlung und wurde in den 1930er Jahren aufgegeben.

Inhaltsverzeichnis

Aufstieg

Minengebäude in Bodie
Ehemaliges Hotel
Blick auf Bodie
Ein Saloon in Bodie

William S. Bodey (manche Quellen sprechen auch von Waterman S. Bodey) hatte 1859 in Mono County in der Sierra Nevada, ca. 20 Meilen nördlich des Mono Lake, Gold gefunden. Noch im selben Jahr starb er vermutlich bei einem Schneesturm, nachdem er sich in die nächste Stadt aufgemacht hatte, um neue Materialien und Lebensmittel zu holen. Seine Familie jedoch gründete an dieser Stelle die Stadt Bodie und begann 1861 mit dem Goldabbau. Die geänderte Schreibweise war beabsichtigt, um eine falsche Aussprache als „Body“ (= Leiche) zu vermeiden.[1]

Nachdem die Standard Company, die die Goldmine in Bodie betrieb, 1876 auf eine sehr profitable Goldader gestoßen war, wuchs die Stadt rasant an. Nur vier Jahre später lebten bereits 10.000 Einwohner in Bodie.

In Bodie gab es während dieser Blütezeit der Stadt 65 Saloons entlang der Hauptstraße, ein Rotlichtviertel mit zahlreichen Bordellen, ein Chinesenviertel mit einem taoitischen Tempel und einer Opiumhöhle, eine Eisenbahn, mehrere Zeitungen, sieben Brauereien und Kirchen verschiedener Religionen.

Aber auch das Verbrechen hielt Einzug. Morde, Überfälle und Postkutschenraub waren beinahe an der Tagesordnung. Die Goldgräberstadt Bodie genoss einen schlechten Ruf und galt in dieser Zeit als eine der wildesten und gesetzlosesten Städte des Westens.

Überliefert ist das Zitat eines kleinen Mädchens, das mit seinen Eltern nach Bodie ziehen sollte und in sein Tagebuch schrieb: „Goodbye God, I’m going to Bodie!“ („Auf Wiedersehen Gott, ich ziehe nach Bodie!“).[2]

Niedergang

Methodistenkirche
Bankruine
Boomtown Bodie

Nach wenigen Boom-Jahren warf die Mine kaum noch Profit ab, auch weil der Goldpreis stark gefallen war und sich der Betrieb so immer weniger lohnte. Der große kalifornische Goldrausch, der 1849 begonnen hatte, war vorüber. Nachdem Bodie sonst keine Einnahmequellen zu bieten hatte, ging die Bevölkerungszahl bald wieder rapide zurück.

Um die Jahrhundertwende gab es noch einmal einen kleinen Aufschwung, der aber den Niedergang nicht aufhalten konnte. 1917 wurde die Eisenbahnlinie demontiert und die Schienen wurden verschrottet. Bodie hatte aber immer noch einige wenige Einwohner bis in die Mitte des Zwanzigsten Jahrhunderts.

Nach einem Großbrand im Jahre 1932, der zahlreiche Häuser, bis auf die wenigen, bis heute verbliebenen Gebäude, zerstörte, war das Schicksal der Stadt jedoch besiegelt. Das Geschäftsviertel im Stadtzentrum wurde von dem Brand völlig zerstört. Das 1877 eröffnete Postamt schloss 1942.

Die Mine wurde in den folgenden Jahren zunächst noch weiter betrieben; die Arbeiter kamen aus den Nachbarstädten. In den sechziger Jahren wurde dann aber der Goldabbau vollständig aufgegeben.

Die gleichnamige Goldgräberstadt Bodie im Okanogan County, (US-Bundesstaat Washington), in der die Bodie Mine betrieben wurde, ereilte das gleiche Schicksal. Von dieser Geisterstadt sind nur noch wenige zerfallene Häuser erhalten.

Bevölkerungsentwicklung

Der explosionsartige Aufstieg und der rapide Niedergang von Bodie werden anhand der amtlichen Einwohnerzahlen deutlich, die der Bezirk Mono County regelmäßig erhoben hat:

Bevölkerungsentwicklung in Bodie
Jahr Einwohner Rang
1860 2 19
1876 30 16
1877 500 10
1878 1500 5
1879 7000 2
1880 10000 1
1881 3000 3
1882 2000 4
1887 1500 6
1888 500 11
1890 595 9
1900 965 7
1910 698 8
1920 120 12
1921 30 15
1926 50 14
1932 100 13
1940 20 17
1962 10 18

Bodie State Historic Park

Seit 1962 ist Bodie ein State Park.[3][4] Es sind noch ungefähr 170 Gebäude vorhanden, die das große Feuer von 1932 verschont hat, u. a. eine Kirche, die Schule, ein Bankgebäude aus Ziegelsteinen, eine Bar, ein Laden und mehrere Wohnhäuser sowie das große Minengebäude.

Viele der Einrichtungsgegenstände stehen noch so da, als seien die ehemaligen Bewohner gerade erst gegangen. Auf dem kleinen Friedhof vor der Stadt sind die Grabsteine ehemaliger Bewohner zu sehen. Die Zapfsäulen einer alten Tankstelle sind ebenso noch vorhanden, wie ein paar rostende Autowracks aus den 30er Jahren. Einige Gebäude können betreten werden. Für die alte Mine werden Führungen angeboten.

Ein Fahrzeugwrack

Die Parkverwaltung sorgt für eine behutsame Erhaltung des Originalzustandes. Es ist strengstens verboten, Dinge aus dem Park mitzunehmen. Dank der geringen Luftfeuchtigkeit blieben viele Gebäude, Gerätschaften und Autos relativ gut erhalten. Das Ensemble gilt als besterhaltene Geisterstadt der USA.

Die Stadt liegt nördlich des Mono Lake an einer etwa 20 Kilometer langen Stichstraße, die zwischen Lee Vining und Bridgeport vom U.S. Highway 395 abzweigt. Für die Erhaltung von Bodie verlangt die Parkverwaltung einen kleinen Betrag von den Besuchern. Da im Bodie State Park keinerlei Geschäfte existieren, wird die Mitnahme von Getränken im Sommer empfohlen.

Die letzten fünf Kilometer der Anfahrt vom Highway 395 nach Bodie sind nicht mehr asphaltiert und führen über eine Schotterstraße. Die Sommer in der Sierra Nevada sind heiß und die Winter sehr kalt mit sehr viel Schnee. Im Winter sind die Zufahrtswege oft so hoch verschneit, dass Bodie nur auf Skiern oder mit Schneemobilen erreichbar ist. Selbst Allradfahrzeuge mit Schneeketten bleiben Jahr für Jahr stecken.

Weblinks

 Commons: Bodie – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. westen-usa.de: Ghosttown Bodie
  2. Calamity Jan: Goodbye God, I'm Going to Bodie. Wild West Publications, Olympia, WA 2002, ISBN 0972180001
  3. California State Parks: Bodie SHP
  4. Desert USA: Bodie State Historic Park, CA

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bodie — (Californie) Pour les articles homonymes, voir Body. Bodie Bodie est une ville fantôme située en Californie …   Wikipédia en Français

  • Bodie — Saltar a navegación, búsqueda Bodie es un despoblado del condado de Mono, California, Estados Unidos. El lugar es considerado un Distrito Histórico en este país …   Wikipedia Español

  • Bodie — may refer to: * Bodie, California, a ghost town on the eastern slope of the Sierra Nevada mountain range in Mono County, California * Bodie, Washington, a ghost town and gold mine on the North Eastern side of Washington s Cascade Mountains,… …   Wikipedia

  • bodie — ● bodie nom masculin (anglais bodies, pluriel de body, corps) Peaux assorties et assemblées en quantité suffisante pour que l on puisse poser le patron et couper le vêtement …   Encyclopédie Universelle

  • Bodie — bod, bodie trou en terre, très profond anc. fr …   Glossaire des noms topographiques en France

  • Bodie, California — Bodie   Ghost town   …   Wikipedia

  • Bodie State Historic Park — Bodie Die Geisterstadt Bodie Lage in Kalifornien …   Deutsch Wikipedia

  • Bodie Island — (traditionally pronounced body but bo dee by many non residents) is a long, narrow barrier peninsula that forms the northernmost portion of the Outer Banks of North Carolina. The land that is most commonly referred to as Bodie Island was at one… …   Wikipedia

  • Bodie (Begriffsklärung) — Bodie ist der Name verschiedener Personen und Ortschaften: Bodie, Geisterstadt in Kalifornien Troy Bodie (* 1985), kanadischer Eishockeyspieler Bodie (Oregon), Ort in den Vereinigten Staaten Bodie (Washington), Ort in den Vereinigten Staaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bodie Olmos — Bodie James Olmos (born August 27, 1975) is an American actor of TV and film. He is the son of Edward James Olmos and grandson of Howard Keel. His older brother is actor Mico Olmos. His most recent appearance on television is alongside his father …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”