- Boeing-Boeing
-
Filmdaten Deutscher Titel Boeing-Boeing Originaltitel Boeing Boeing Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1965 Länge 102 Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie John Rich Drehbuch Edward Anhalt Produktion Hal B. Wallis Musik Neal Hefti Kamera Lucien Ballard Schnitt Warren Low
Archie MarshekBesetzung - Tony Curtis: Bernard Lawrence
- Jerry Lewis: Robert Reed
- Dany Saval: Jacqueline Grieux
- Christiane Schmidtmer: Lise Bruner
- Suzanna Leigh: Vicky Hawkins
- Thelma Ritter: Bertha
Boeing-Boeing ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1965.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Bernard Lawrence ist ein US-amerikanischer Journalist, der als Auslandskorrespondent in Paris arbeitet. Er ist mit drei Stewardessen gleichzeitig verlobt und plant sein Liebesleben nach dem Flugplan der drei Fluggesellschaften. Die Französin Jacqueline arbeitet für Air France, Lise Bruner für die Lufthansa und Vicky Hawkins für British United. Dies erfordert ungeheuren logistischen Aufwand, wobei ihm seine Haushälterin Bertha Hilfe leistet. Sein Leben wird jedoch komplizierter als alle Fluggesellschaften eine neue Boeing einführen, die wesentlich schneller fliegt als die bisherigen Linienflugzeuge. Seine Zeitplanung gerät dadurch völlig durcheinander. Als auch noch sein Kumpel Robert aus den USA anreist und ihn besucht wird auch dieser in Bernards Terminchaos involviert. Immer häufiger sind nun mehr Personen im Haushalt anwesend als das Nervenkostüm von Bernard es verkraften kann. Als schließlich Vicky sich in Robert verliebt und es zu einem finalen Treffen in Bernards Wohnung kommt, fliegt Bernards Schwindel auf. Die drei Damen treffen aufeinander und Bernard und Robert müssen aus der Wohnung fliehen.
Hintergrund
Der Film entstand nach der erfolgreichen gleichnamigen Boulevardkomödie des französischen Schriftstellers Marc Camoletti, die 1960 in Paris uraufgeführt wurde. Das Stück wurde ins Englische übersetzt und 1962 erstmals in London aufgeführt. 1965 kam es an den Broadway und wurde im gleichen Jahr verfilmt. Die Broadwayinszenierung wurde sieben Jahre lang gespielt. Die Rolle des Bernard spielte hier Ian Carmichael. 1991 wurde es ins Guinness-Buch der Rekorde als weltweit meistgespieltes französisches Theaterstück aufgenommen. Mit großem Erfolg erlebte das Stück 2008 ein Revival am Broadway. Die Rolle des Bernard spielte diesmal Bradley Whitford und die Rolle der Haushälterin Bertha übernahm Christine Baranski. Mark Rylance erhielt für seine Rolle als Robert Reed den Tony Award 2008.
Kritiken
- Lexikon des internationalen Films: Amüsante Hollywood-Starkomödie.
Auszeichnungen
Jerry Lewis wurde 1966 als bester Schauspieler in einer Komödie für einen Golden Globe Award nominiert. Ebenfalls eine Golden Globe Nominierung erhielt Thelma Ritter als beste Nebendarstellerin.
Weblinks
- Boeing-Boeing in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.