Boersenkrach

Boersenkrach
Kursverlauf des Nasdaq Composite 1994–2004
Kursverlauf des Dow Jones Industrial Average 2006-2008

Als Börsenkrach oder Börsencrash wird ein extremer Kurseinbruch bezeichnet, der sich in einem kurzen Zeitraum, zum Beispiel einem Tag oder einer Woche, an Börsen ereignet. Genaugenommen beschreibt der Crash das Nichtvorhandensein eines funktionierenden Börsenmarktes.
Verkaufsorder treffen nicht auf Kauforder und auf breiter Front brechen Kurse unkontrolliert ein. Dem Crash folgt dann meist eine weitere, länger andauernde Abwärtsbewegung. Ursache ist oft das Platzen einer sogenannten Spekulationsblase. Nachdem steigende Kurse zuvor immer mehr Anleger veranlasst hatten auf den fahrenden Zug aufzuspringen und dies die Bewertung der entsprechenden Spekulationsobjekte weiter in die Höhe getrieben hatte, „platzt“ die Blase, indem erste Verkäufe rasch weitere Anleger dazu bewegen, sich aus diesen, meist anerkannt risikoreichen, Beteiligungen zurückzuziehen. Bei der gleichzeitigen Zurückhaltung potentieller Käufer löst dies letztlich einen Kurssturz aus. Der Anlass können Meldungen sein, die in 'normalen' Zeiten als unbedeutend eingestuft würden, aber in einer Übertreibungsphase für Nervosität sorgen.

Aber auch ohne vorhergehende Spekulationsblase kann es dasselbe Phänomen geben. Kursverluste (zum Beispiel aufgrund äußerer Ereignisse wie der Asienkrise) führen zu, oft irrationalen, Ängsten der Anleger, die sich gegenseitig verstärken.

Im Prinzip sind diese Phänomene den meisten Anlegern (Marktteilnehmern) bekannt. Es gibt jedoch keine Möglichkeit, objektiv zu beurteilen, ob eine Übertreibung des Marktes ihren Höhepunkt oder Tiefpunkt erreicht hat. Der faire Wert einer Aktie ist in einem funktionierenden Markt ihr jeweils aktueller Wert. Wer darauf spekuliert, dieser Wert werde kurzfristig steigen (oder fallen), setzt auf die Vermutung, er könne besser als andere Marktteilnehmer die künftige Entwicklung des Wertes beurteilen.

Inhaltsverzeichnis

Börsencrashs in der Geschichte

Der Verlauf des Dow Jones von Juli 1987 bis Januar 1988, siehe Schwarzer Montag
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Am 7. Februar 1637 kam es zum ersten überlieferten Zusammenbruch einer Börse: Nachdem viele holländische Anleger anlässlich der großen Tulpenmanie in Erwartung weiterer Preissteigerungen zu extrem hohen Preisen Tulpenzwiebeln (bzw. entsprechende Optionsscheine) gekauft hatten, blieben bei der jährlichen Versteigerung in Alkmaar schließlich die Käufer aus und die Preise fielen um 95 Prozent.
Die Darién-Gesellschaft konnte im Jahr 1700 ihre Anteile nicht mehr einlösen nach dem Scheitern ihres Kolonialisierungs-Projekts in Panama.
Mit der Südseeblase, 1720, Englands und der Mississippi-Blase Frankreichs (1719–1729) begannen besonders in Frankreich tiefe Krisen, die bis zum Ausbruch der Amerikanischen und Französischen Revolution nicht überwunden wurden.
Am 9. Mai 1873 stürzten die Aktienkurse an der Wiener Börse ins Bodenlose (Gründerkrach). Auch in Deutschland und den Vereinigten Staaten stürzten die Aktienkurse ab.
Eine Wirtschaftskrise im Jahr 1893, in den Vereinigten Staaten, löste am 5. Mai erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien trafen.
Der Schwarze Donnerstag am 24. Oktober 1929 war Hauptursache für die Weltwirtschaftskrise.
Am 19. Oktober 1987 stürzte der Dow Jones am sogenannten Schwarzen Montag um über 20 Prozent ab. Die Kurse erholten sich jedoch innerhalb eines Jahres wieder, nach 15 Monaten hatte der Dow Jones wieder den Stand vor dem Crash.
Im Januar 1990 brach der japanische Leitindex Nikkei um fast die Hälfte ein.
Am 19. August 1991, nach dem Putsch gegen den sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow, verliert der DAX über neun Prozent an einem Tag.
Die Russlandkrise 1998 zog die Aktienmärkte Russlands und Osteuropas in die Tiefe.
2000 platze die Dotcom-Blase. Viele Internet-Aktien waren maßlos überzeichnet. Nach dem Internet-Boom kam der Krach und viele junge Unternehmen gingen pleite. Auch andere Aktien verloren erheblich an Wert.
Die Terroranschläge am 11. September führten zu einer viertägigen Handelsunterbrechung. Der DAX verlor an diesem Tag rund 8,5 Prozent. Unmittelbar nach der Wiedereröffnung fiel der Dow-Jones-Index um gut sieben Prozent.
Im Rahmen der Finanzkrise ab 2007 verloren die Aktien weltweit stark an Wert. In der zweiten Oktoberwoche des Jahres 2008 verzeichneten die Börsen in New York, London und Frankfurt Verluste von jeweils über 20 Prozent. In Folge eines staatlichen Rettungspakets verzeichnete der DAX am 13. Oktober mit einem Tagesgewinn von 11,4 Prozent den größten Tageszuwachs seiner Geschichte.[1] Danach fielen die Kurse wieder. Am 16. Oktober fiel der Nikkei-Index um 11,4 Prozent und erlebte den zweitgrößten Tagesverlust in der gesamten Geschichte des Index.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. teleboerse.de Größtes Tagesplus im Dax

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”