- Nasdaq Composite
-
Nasdaq Composite Stammdaten Staat Vereinigte Staaten Börse NASDAQ ISIN XC0009694271 WKN 969427 Symbol COMPX RIC ^IXIC Bloomberg-Code CCMP <INDEX> Kategorie Aktienindex Typ Kursindex Familie NASDAQ Der Nasdaq Composite ist der größte Aktienindex an der NASDAQ. In ihm sind über 3.000 Unternehmen aus dem Technologiesektor gelistet. Alle an der NASDAQ gelisteten Aktien haben ein vierstelliges Kürzel (beispielsweise AMZN für Amazon.com oder MSFT für Microsoft). Im Unterschied zum Nasdaq Composite umfasst der NASDAQ-100-Index die 100 Technologieaktien mit der höchsten Marktkapitalisierung.
Inhaltsverzeichnis
Berechnung
Der Nasdaq Composite ist ein Kursindex. Der Indexstand wird ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Die Gewichtung erfolgt nach der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Die Berechnung wird während der NASDAQ-Handelszeit von 9:30 bis 16:00 Ortszeit (15:30 bis 22:00 MEZ) jede Sekunde aktualisiert. Der Nasdaq Composite spiegelt die Wertentwicklung aller an der NASDAQ gehandelten Unternehmen wider.
Geschichte
Historischer Überblick
Der Nasdaq Composite wurde am 5. Februar 1971 (Indexbasis: 100 Punkte) erstmals veröffentlicht und auf monatlicher Basis bis 1938 zurückgerechnet. Am 19. Oktober 1987 verbuchte der Index mit 11,35 Prozent den höchsten Tagesverlust seiner Geschichte. Grund war der Schwarze Montag an der New York Stock Exchange, als der Wert des Dow Jones Industrial Average um 22,6 Prozent einbrach.
Am 17. Juli 1995 schloss der Nasdaq Composite zum ersten Mal über der 1.000-Punkte-Marke und am 16. Juli 1998 erstmals über der Marke von 2.000 Punkten. Danach beschleunigte sich die Entwicklung des Index. Am 3. November 1999 wurde zum ersten Mal die 3.000-Punkte-Marke überwunden. Am 29. Dezember 1999 schloss der Index erstmals über der Marke von 4.000 Punkten und am 9. März 2000 zum ersten Mal über der 5.000-Punkte-Marke. Am 10. März 2000 beendete der Nasdaq Composite mit 5.048,62 Punkten den Handel auf einem Allzeithoch. Das war ein Anstieg seit 1971 um 4.948,6 Prozent. Am 3. Januar 2001 verbuchte der Index mit 14,17 Prozent den höchsten Tagesgewinn seiner Geschichte.
Der Indexstand vom Frühjahr 2000 markiert den Höhepunkt der Spekulationsblase im Technologiesektor (Dotcom-Blase). Bis zum 9. Oktober 2002 fiel der Nasdaq Composite auf einen Schlussstand von 1.114,11 Punkten. Das ist ein Rückgang gegenüber seinem Allzeithoch von März 2000 um 77,9 Prozent. Der 9. Oktober 2002 markiert den Wendepunkt der Talfahrt. Ab Herbst 2002 war der Nasdaq Composite wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 31. Oktober 2007 stieg der Aktienindex auf einen Schlussstand von 2.859,12 Punkten.
Im Verlauf der internationalen Finanzkrise, die im Sommer 2007 in der US-Immobilienkrise ihren Ursprung hatte, begann der Nasdaq Composite wieder zu sinken. Am 29. September 2008 schloss der Index mit 1.983,73 Punkten erstmals seit 16. Mai 2005 unter der Grenze von 2.000 Punkten. Einen neuen Tiefststand erzielte der Index am 9. März 2009, als er den Handel mit 1.268,64 Punkten beendete. Seit 31. Oktober 2007 entspricht das einem Rückgang um 55,6 Prozent.
Der 9. März 2009 markiert den Wendepunkt der Talfahrt. Ab dem Frühjahr 2009 war der Nasdaq Composite wieder auf dem Weg nach oben. Bis zum 29. April 2011 stieg er um 126,5 Prozent auf einen Schlussstand von 2.873,54 Punkten. Die Abschwächung der globalen Konjunktur und die Verschärfung der Staatsschuldenkrise im Euroraum führten zu einem Kurseinbruch des Aktienindex. Am 3. Oktober 2011 beendete der Nasdaq Composite den Handel bei 2.335,83 Punkten. Der Verlust seit dem Höchststand am 29. April 2011 beträgt 18,7 Prozent.[1]
Höchststände
Am 10. März 2000 markierte der Nasdaq Composite im Handelsverlauf und auf Schlusskursbasis Allzeithöchststände.
Punkte Datum im Handelsverlauf 5.132,52 Mittwoch, 10. März 2000 auf Schlusskursbasis 5.048,62 Mittwoch, 10. März 2000 Meilensteine
Die Tabelle zeigt die Meilensteine des Nasdaq Composite seit 1971.[2]
Erster
Schlussstand
überSchlussstand
in PunktenDatum 100 100,00 5. Februar 1971 500 501,62 12. April 1991 1.000 1.005,89 17. Juli 1995 1.500 1.502,62 11. Juli 1997 2.000 2.000,56 16. Juli 1998 2.500 2.505,89 29. Januar 1999 3.000 3.028,51 3. November 1999 3.500 3.520,63 3. Dezember 1999 4.000 4.041,46 29. Dezember 1999 4.500 4.548,92 17. Februar 2000 5.000 5.046,86 9. März 2000 Die besten Tage
Die Tabelle zeigt die besten Tage des Nasdaq Composite seit 1971.[3]
Rang Datum Schlussstand
in PunktenVeränderung
in PunktenVeränderung
in %1 Jan. 2001 3.2.616,69 324,83 14,17 2 Okt. 2008 13.1.844,25 194,74 11,81 3 Dez. 2000 5.2.889,80 274,05 10,48 4 Okt. 2008 28.1.649,47 143,57 9,53 5 Apr. 2001 5.1.785,00 146,20 8,92 6 Apr. 2001 18.2.079,44 156,22 8,12 7 Mai 2000 30.3.459,48 254,37 7,94 8 Okt. 2000 13.3.316,77 242,09 7,87 9 Okt. 2000 19.3.418,60 247,04 7,79 10 Mai 2002 8.1.696,29 122,47 7,78 11 Dez. 2000 22.2.517,02 176,90 7,56 12 Okt. 1987 21.351,86 24,07 7,34 13 Apr. 2000 18.3.793,57 254,41 7,19 14 Mär. 2009 10.1.358,28 89,64 7,07 15 Mär. 2009 23.1.555,77 98,50 6,76 16 Apr. 2000 25.3.711,23 228,75 6,57 17 Apr. 2000 17.3.539,16 217,87 6,56 18 Nov. 2008 13.1.596,70 97,49 6,50 19 Juni 2000 2.3.813,38 230,88 6,45 20 Nov. 2008 24.1.472,02 87,67 6,33 21 Apr. 2001 10.1.852,03 106,32 6,09 22 Sep. 1998 8.1.660,86 94,34 6,02 23 Dez. 2000 8.2.917,43 164,77 5,99 24 Okt. 2001 3.1.580,81 88,48 5,93 25 Juli 2002 29.1.335,25 73,13 5,79 26 Nov. 2000 14.3.138,27 171,55 5,78 27 Okt. 2000 31.3.369,63 178,23 5,59 28 Okt. 2008 16.1.717,71 89,38 5,49 29 Sep. 2008 30.2.091,88 108,15 5,45 30 Nov. 2000 24.2.904,38 149,04 5,41 Die schlechtesten Tage
Die Tabelle zeigt die schlechtesten Tage des Nasdaq Composite seit 1971.[3]
Rang Datum Schlussstand
in PunktenVeränderung
in PunktenVeränderung
in %1 Okt. 1987 19.360,21 -46,12 -11,35 2 Apr. 2000 14.3.321,29 -355,49 -9,67 3 Sep. 2008 29.1.983,73 -199,61 -9,14 4 Okt. 1987 26.298,90 -29,55 -9,01 5 Okt. 1987 20.327,79 -32,42 -9,00 6 Dez. 2008 1.1.398,07 -137,50 -8,95 7 Aug. 1998 31.1.499,25 -140,43 -8,56 8 Okt. 2008 15.1.628,33 -150,68 -8,47 9 Apr. 2000 3.4.223,68 -349,15 -7,64 10 Jan. 2001 2.2.291,86 -178,66 -7,23 11 Okt. 1997 27.1.532,75 -118,17 -7,16 12 Dez. 2000 20.2.332,78 -178,93 -7,12 13 Apr. 2000 12.3.769,63 -286,27 -7,06 14 Aug. 2011 8.2.357,69 -174,72 -6,90 15 Sep. 2001 17.1.579,55 -115,83 -6,83 16 Nov. 2008 19.1.386,42 -96,85 -6,53 17 Mär. 2001 12.1.923,38 -129,40 -6,30 18 Jan. 2001 5.2.407,65 -159,18 -6,20 19 Apr. 2001 3.1.673,00 -109,97 -6,17 20 Mär. 1980 27.124,09 -8,13 -6,15 21 Mär. 2001 28.1.854,13 -118,13 -5,99 22 Mai 2000 23.3.164,55 -199,66 -5,94 23 Apr. 2000 10.4.188,20 -258,25 -5,81 24 Okt. 2008 7.1.754,88 -108,08 -5,80 25 Jan. 2009 20.1.440,86 -88,47 -5,78 26 Mai 2000 10.3.384,73 -200,28 -5,59 27 Apr. 1999 19.2.345,61 -138,43 -5,57 28 Okt. 2000 25.3.229,57 -190,22 -5,56 29 Jan. 2000 4.3.901,69 -229,46 -5,55 30 Nov. 2008 5.1.681,64 -98,48 -5,53 Jährliche Entwicklung
Die Tabelle zeigt die jährliche Entwicklung des bis 1938 zurückgerechneten Nasdaq Composite.[4][5]
Jahr Schlussstand
in PunktenVeränderung
in PunktenVeränderung
in %1938 6,09 1939 6,71 0,62 1,02 1940 6,82 0,11 1,64 1941 5,64 -1,18 -17,30 1942 6,15 0,51 9,04 1943 7,51 1,36 22,11 1944 9,31 1,80 23,97 1945 12,39 3,08 33,08 1946 11,03 -1,36 -10,98 1947 11,64 0,61 5,53 1948 10,57 -1,07 -9,19 1949 11,31 0,74 7,00 1950 13,89 2,58 22,81 1951 15,34 1,45 10,44 1952 15,55 0,21 1,37 1953 15,17 -0,38 -2,44 1954 22,07 6,90 45,48 1955 25,46 3,39 15,36 1956 28,35 2,89 11,35 1957 23,11 -5,24 -18,48 1958 32,71 9,60 41,54 1959 34,97 2,26 6,91 1960 34,46 -0,51 -1,46 1961 45,37 10,91 31,66 1962 38,56 -6,81 -15,01 1963 46,44 7,88 20,44 1964 57,17 10,73 23,11 1965 66,98 9,81 17,16 1966 63,93 -3,05 -4,55 1967 80,94 17,01 26,61 1968 101,80 20,86 25,77 1969 99,39 -2,41 -2,37 1970 89,61 -9,78 -9,84 1971 114,12 24,51 27,35 1972 133,73 19,61 17,18 1973 92,19 -41,54 -31,06 1974 59,82 -32,37 -35,11 1975 77,62 17,80 29,76 1976 97,88 20,26 26,10 1977 105,05 7,17 7,33 1978 117,98 12,93 12,31 1979 151,14 33,16 28,11 1980 202,34 51,20 33,88 1981 195,84 -6,50 -3,21 1982 232,41 36,57 18,67 1983 278,60 46,19 19,87 1984 247,35 -31,25 -11,22 1985 324,93 77,58 31,36 1986 348,83 23,90 7,36 1987 330,47 -18,36 -5,26 1988 381,38 50,91 15,41 1989 454,82 73,44 19,26 1990 373,84 -80,98 -17,80 1991 586,34 212,50 56,84 1992 676,95 90,61 15,45 1993 776,80 99,85 14,75 1994 751,96 -24,84 -3,20 1995 1.052,13 300,17 39,92 1996 1.291,03 238,90 22,71 1997 1.570,35 279,32 21,64 1998 2.192,69 622,34 39,63 1999 4.069,31 1.876,62 85,59 2000 2.470,52 -1.598,79 -39,29 2001 1.950,40 -520,12 -21,05 2002 1.335,51 -614,89 -31,53 2003 2.003,37 667,86 50,01 2004 2.175,44 172,07 8,59 2005 2.205,32 29,88 1,37 2006 2.415,29 209,97 9,52 2007 2.652,28 236,99 9,81 2008 1.577,03 -1.075,25 -40,54 2009 2.269,15 692,12 43,89 2010 2.652,87 383,72 16,91 Bullenmärkte
Der längste Bullenmarkt des Nasdaq Composite dauerte zwischen 1990 und 1998 insgesamt 2.834 Tage. Der Bullenmarkt mit dem größten Gewinn ereignete sich ebenfalls zwischen 1990 und 1998. Investoren gewannen in dieser Zeit mit Aktien 518,9 Prozent. Seit 1971 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research 13 zyklische Bullenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 829 Tagen. Der durchschnittliche Gewinn lag bei 128,0 Prozent.
Bullenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursgewinne des Nasdaq Composite von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen, ein Anstieg des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 155 Tagen oder ein 30-Prozent-Reversal im geometrischen Value Line Composite Index.[6]
Anfang Schlussstand
in PunktenEnde Schlussstand
in PunktenVeränderung
in %Tage Nov. 1971 23.100,31 Jan. 1973 11.136,84 36,4 415 Okt. 1974 3.54,87 Juli 1975 15.88,00 60,4 285 Sep. 1975 16.73,78 Sep. 1978 13.139,25 88,7 1.093 Nov. 1978 14.110,88 Feb. 1980 8.165,25 49,0 451 Mär. 1980 27.124,09 Mai 1981 29.223,47 80,1 428 Aug. 1982 13.159,14 Juni 1983 24.328,91 106,7 315 Juli 1984 25.225,30 Aug. 1987 26.455,26 102,1 1.127 Okt. 1987 28.291,88 Okt. 1989 9.485,73 66,4 712 Okt. 1990 16.325,44 Juli 1998 20.2.014,25 518,9 2.834 Okt. 1998 8.1.419,12 Mär. 2000 10.5.048,62 255,8 519 Sep. 2001 21.1.423,19 Jan. 2002 4.2.059,38 44,7 105 Okt. 2002 9.1.114,11 Okt. 2007 31.2.859,12 156,6 1.848 Mär. 2009 9.1.268,64 Bärenmärkte
Der längste Bärenmarkt des Nasdaq Composite dauerte zwischen 1973 und 1974 insgesamt 630 Tage. Der Bärenmarkt mit dem größten Verlust ereignete sich zwischen 2000 und 2001. Investoren verloren in dieser Zeit mit Aktien 71,8 Prozent. Seit 1971 gab es nach einer Studie des US-amerikanischen Analysehauses Ned Davis Research zwölf zyklische Bärenmärkte mit einer durchschnittlichen Dauer von 272 Tagen. Der durchschnittliche Verlust lag bei 36,2 Prozent.
Bärenmärkte sind nach einer Definition von Ned Davis Research Kursverluste des Nasdaq Composite von mindestens 30 Prozent nach Ablauf von 50 Tagen, ein Rückgang des Index um 13 Prozent nach Ablauf von 145 Tagen oder ein 30-Prozent-Reversal im geometrischen Value Line Composite Index.[6]
Anfang Schlussstand
in PunktenEnde Schlussstand
in PunktenVeränderung
in %Tage Jan. 1973 11.136,84 Okt. 1974 3.54,87 -59,9 630 Juli 1975 15.88,00 Sep. 1975 16.73,78 -16,2 63 Sep. 1978 13.139,25 Nov. 1978 14.110,88 -20,4 62 Feb. 1980 8.165,25 Mär. 1980 27.124,09 -24,9 48 Mai 1981 29.223,47 Aug. 1982 13.159,14 -28,8 441 Juni 1983 24.328,91 Juli 1984 25.225,30 -31,5 397 Aug. 1987 26.455,26 Okt. 1987 28.291,88 -35,9 63 Okt. 1989 9.485,73 Okt. 1990 16.325,44 -33,0 372 Juli 1998 20.2.014,25 Okt. 1998 8.1.419,12 -29,5 80 Mär. 2000 10.5.048,62 Sep. 2001 21.1.423,19 -71,8 560 Jan. 2002 4.2.059,38 Okt. 2002 9.1.114,11 -45,9 278 Okt. 2007 31.2.859,12 Mär. 2009 9.1.268,64 -55,6 495 Weitere Aktienindizes in den USA
- Dow Jones Industrial Average (30 größte US-Aktiengesellschaften)
- NYSE Composite (alle Unternehmen der NYSE)
- NASDAQ-100 (100 größte Technologiefirmen der NASDAQ)
- S&P 500 (500 größte US-Aktiengesellschaften)
- Russell 2000 (2000 US-Nebenwerte)
- Wilshire 5000 (alle US-Aktiengesellschaften)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Yahoo: Historische Kurse
- ↑ NASDAQ: Statistical Milestones
- ↑ a b Wall Street Journal: Beste und schlechteste Tage
- ↑ SourceOne Stock Info: NASDAQ Composite Index Performance 1938-2004
- ↑ 1Stock1: Nasdaq Composite Index Yearly Returns
- ↑ a b eMiniMaster: Stock Traders Almanac 2008
Kategorien:- Aktienindex (Vereinigte Staaten)
- Wirtschaft (New York)
Wikimedia Foundation.