- AS-19 Koala
-
AS-19 Koala Allgemeine Angaben Typ: Marschflugkörper Hersteller: OKB-52 Tschelomei / MKB Raduga Entwicklung: 1976 Technische Daten Länge: 12,80 m Durchmesser: 1.200 mm Gefechtsgewicht: 6.300 kg Spannweite: 5.100 mm Antrieb:
Erste Stufe:
Zweite Stufe:
Feststoffbooster
StaustrahltriebwerkGeschwindigkeit: 1.005 m/s Reichweite: bis 5.000 km Ausstattung Zielortung: INS + Astronavigation Gefechtskopf: 2 x nukleare Gefechtsköpfe zu je 200 kT Waffenplattformen: Bomber Listen zum Thema Die AS-19 Koala ist ein luftgestützter strategischer Marschflugkörper (ALCM) aus sowjetischer Produktion. Der GRAU-Index der russischen Streitkräfte lautet Ch-80 bzw. Ch-90.
Entwicklung
Die AS-19 wurde als überschallschneller, strategischer Marschflugkörper gegen Landziele konzipiert. Die Entwicklung im Konstruktionsbüro Chelomei begann 1976. Der Hersteller plante die folgenden Varianten: Die luftgestützte AS-19 Koala (Ch-80), die U-Boot-basierte SS-N-24 Scorpion (9M25A Meteorit) sowie eine fahrzeuggebundene Ausführung. Jedoch gestaltete sich die Entwicklung eines Langstrecken-Überschallmarschflugkörpers als äußerst schwierig. Wegen der starken aerodynamischen Belastungen musste die Zelle ganz neu ausgelegt und dafür neue Werkstoffe verwendet werden. Die lange Flugstrecke im Überschallbereich führte immer wieder zu Triebwerksausfällen und zu massiven Navigationsproblemen. Bei der luftgestützten Variante war zum Beispiel erst der sechste Teststart erfolgreich. Immer wieder kam es zu großen Verzögerungen. Ein U-Boot der Yankee-Klasse (Projekt 667M) wurde testweise mit zwölf Startsilos mit SS-N-24-Lenkwaffen bestückt. Der erste Teststart dieser Version erfolgte 1984 und war ein Fehlschlag.
Die großen Verzögerungen sowie die Budgetüberschreitungen führten schließlich 1986 zum Projektabbruch. Insgesamt wurden rund 100 Lenkwaffen zu Testzwecken produziert. Ein maßstabgetreues Modell der Ch-80-Lenkwaffe wurde an der MAKS 2007 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Jahre 2003 wurde von der russischen Regierung bekanntgegeben, dass im Konstruktionsbüro Raduga an einem Nachfolgemodell der AS-19 Koala gearbeitet wird. Die neue Lenkwaffe basiert auf dem Entwurf der Ch-80 und trägt die Bezeichnung Ch-90. Diese neue Lenkwaffe soll Fluggeschwindigkeiten von Mach 5 (Gerüchten zufolge Mach 8) erreichen.
Technik
Nach dem Abwurf wird die Ch-80 Lenkwaffe zuerst durch einen Feststoffbooster beschleunigt. Erst wenn genügend Staudruck vorhanden ist, zündet das Staustrahlmarschtriebwerk und beschleunigt die Lenkwaffe auf eine Geschwindigkeit von über Mach 3. Der Marschflug erfolgt in einer Flughöhe von 20 bis 26 km. Die Lenkwaffe fliegt auf einem vor dem Start einprogrammierten Kurs. Die Navigation erfolgt mit einem kombinierten Steuersystem mit INS und Astronavigation. Im Zielgebiet geht die Lenkwaffe in einen steilen Sturzflug von 80° über und wirft zwei unabhängig steuerbare Nukleargefechtköpfe ab, die zwei Ziele angreifen können, welche über 100 km voneinander entfernt sind. Optional kann die Lenkwaffe mit einem konventionellen Splittersprengkopf zu 1.000 kg oder mit Submunition bestückt werden.
Weblinks
AS-1 Kennel | AS-2 Kipper | AS-3 Kangaroo | AS-4 Kitchen | AS-5 Kelt | AS-6 Kingfish | AS-7 Kerry | AS-9 Kyle | AS-10 Karen | AS-11 Kilter | AS-12 Kegler | AS-13 Kingbolt | AS-14 Kedge | AS-15 Kent | AS-16 Kickback | AS-17 Krypton | AS-18 Kazoo | AS-19 Koala | AS-20 Kayak | AS-22
Wikimedia Foundation.