Boris Groys

Boris Groys
Boris Groys

Boris Groys (russisch Борис Ефимович Гройс/Boris Efimowitsch Grois; * 19. März 1947 in Berlin) ist Philosoph, Kunstkritiker und Medientheoretiker. Er gilt als wichtiger Repräsentant der Geistes- und Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Boris Groys wurde 1947 in (Ost)-Berlin geboren. Er studierte von 1965 bis 1971 an der Universität Leningrad Philosophie und Mathematik. Danach war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an mehreren Instituten in Leningrad sowie von 1976 bis 1981 am Institut für strukturale und angewandte Linguistik in Moskau tätig. 1981 verließ Groys die UdSSR und zog in die BRD, wo er bis 1985 verschiedene Stipendien erhielt. Ab 1986 arbeitete er für zwei Jahre als freier Autor in Köln, bis er 1988 eine Gastprofessur an der University of Pennsylvania in Philadelphia (USA) erhielt. 1991 wurde er für ein Jahr Gastprofessor an der University of Southern California in Los Angeles (USA). 1992 wurde Groys in Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster promoviert. Seit 1994 war er Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und seit 2005 unterrichtet er als Global Distinguished Professor an der Faculty of Arts and Science der New York University, New York. Prof. Dr. Boris Groys ist Senior Research Fellow des HfG Forschungsinstituts und Mitglied der Association Internationale des Critiques d'Art.

Werk

Boris Groys beschäftigt sich in seiner Forschung intensiv mit der russischen Avantgarde, der Kunst des Stalinismus sowie den ästhetisch-intellektuellen Konzepten des Postkommunismus.

Kulturökonomie des Neuen

Groys betrachtet die Wirkung von Kunstwerken und Theorien vor dem Hintergrund einer Werthierarchie. Diese gliedere die Welt in ein kulturelles Archiv und einen profanen Raum. Das Archiv sei das materialisierte Gedächtnis einer Gesellschaft, in dem die als wertvoll erachteten Kulturgüter aufbewahrt werden. Groys nennt als Beispiele Bibliotheken, Museen und Filmotheken.[1]

„Den Bereich, der aus all den Dingen besteht, die von den Archiven nicht erfaßt sind, kann man als den profanen Raum bezeichnen.“

Groys, Über das Neue., S. 56

Steht ein neues Kunstwerk oder eine neuartige Theorie im Verdacht, kulturell wertvoll zu sein, findet nach Groys ein Vergleich zwischen Archiv und profanem Raum statt, wobei das Neue entweder dem Profanen oder dem Archiv zugeordnet wird. Eine Innovation sei demnach die Überwindung der Wertgrenze zwischen diesen beiden Bereichen im Zuge einer "Umwertung der Werte", wobei sich Groys auf Friedrich Nietzsche bezieht.[2] Kunstwerke und Theorien bezögen ihre Wirkung also aus der Spannung zwischen Wertebenen. Auch technische Innovationen lassen sich mit Groys nach dieser Logik bestimmen.[3]

Schriften

  • Moskauer romantischer Konzeptualismus (Moskovskij romanticeskij konceptualizm) in: A-Ya. Paris 1979, S. 3–11.
  • Vorwort. In: Theodor Lessing: Der jüdische Selbsthass. Mit einem Essay von Boris Groys. Matthes & Seitz, München 1984, S. VII-XXXIV ISBN 3-88221-347-7
  • Gesamtkunstwerk Stalin, München 1988
  • Dnevnik filosofa (russ.) (Tagebuch eines Philosophen), Paris 1989
  • Die Kunst des Fliehens (mit Ilja Kabakow), München 1991
  • Zeitgenössische Kunst aus Moskau – Von der Neo-Avantgarde zum Post-Stalinismus, München 1991
  • Über das Neue. Versuch einer Kulturökonomie, München 1992
  • Utopia i obmen (russ.) (Utopie und Austausch), Moskau 1993
  • Fluchtpunkt Moskau (Hrsg.), Stuttgart 1994
  • Die Erfindung Russlands, München 1995
  • Die Kunst der Installation (mit Ilja Kabakow), München 1996
  • Kierkegaard. Schriften (Hrsg.), München 1996
  • Logik der Sammlung, München 1997
  • Unter Verdacht. Eine Phänomenologie der Medien, München 2000
  • Politik der Unsterblichkeit. Vier Gespräche mit Thomas Knöfel, München 2002 (Spanisch: Política de la inmortalidad, Buenos Aires/Madrid, Katz editores, 2008, ISBN 9788496859258)
  • Topologie der Kunst, Carl Hanser Verlag München Wien, 2003, ISBN 3-446-20368-0
  • Im Namen des Mediums. Audio-CD, Köln: supposé 2004, ISBN 3-932513-52-5
  • Das kommunistische Postskriptum, Suhrkamp, 2005, ISBN 351812403X
  • Ilya Kabakov:The Man Who Flew into Space from his Apartment, MIT Press 2006
  • Groysaufnahme. Philosophische Gedanken zum Film, Idee und Fotografie: Natalia Nikitin, Schnitt Verlag, Köln 2007, ISBN 978-3-9806313-7-2
  • Die Kunst des Denkens, Hamburg 2008
  • Einführung in die Anti-Philosophie, Hanser Verlag, München 2009, ISBN 978-3-446-23404-8

Kuratierte Ausstellungen

  • Traumfabrik Kommunismus, 24. September 2003 – 4. Januar 2004, Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M.
  • Privatisierungen – zeitgenössische Kunst aus Osteuropa, 16. Mai 2004 – 26. Juni 2004, Kunst-Werke Berlin e.V.
  • Bilder eines Reiches. Leben im vorrevolutionären Russland, 23. April – 6. August 2006, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
  • Die totale Aufklärung. Moskauer Konzeptkunst 1960 – 1990, 21. Juni – 14. September 2008, Schirn Kunsthalle Frankfurt a. M., 10. Oktober 2008 – 11. Januar 2009, Fundacion Juan March, Madrid
  • Medium Religion, 23. November 2008 – 19. April 2009 (mit Peter Weibel), Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Boris Groys ist Kurator des russischen Pavillons der 54. Biennale di Venezia 2011 in dem der Aktionskünstler Andrei Wiktorowitsch Monastyrski und seine Gruppe Kollektive Aktion ausgestellt wurden

Künstlerische Arbeiten

  • The Art Judgement Show, Film- und Videoinstallation, Ljubljana: Moderna Galerija 2001; Brüssel: Roomade 2002; Berlin: Podewil 2002
  • Thinking in Loop. Drei Videos über das Ikonoklastische, Rituelle und Unsterbliche, (DVD) Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2008

Einzelnachweise

  1. Groys: Über das Neue. 3. Aufl., Frankfurt a. M.: Fischer, 2004, S. 31.
  2. ebd.,. S. 74
  3. Boris Groys: Technik im Archiv – Die dämonische Logik technischer Innovation, in: Rammert, W. (Hg.): Technik und Gesellschaft. Jahrbuch 9, Frankfurt a. M./New York: Campus, 1997, S. 15-33. ISBN 3-593-35741-0

Weblinks

Primärtexte

Zur Person

Audios und Videos


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Boris Groys — Saltar a navegación, búsqueda Boris Groys (Berlín Este, 1947 ) es un pensador y escritor alemán que vivió en Rusia hasta el principio de los años 1980. Imparte docencia en la Staatliche Hochschule für Gestaltung de Karlsruhe. Sus trabajos… …   Wikipedia Español

  • Boris groys — (1947 ) est un penseur et écrivain allemand qui a vécu en Russie jusqu’au début des années 1980. Il enseigne à la Staatliche Hochschule für Gestaltung de Karlsruhe. Ses travaux orientés vers l’art moderne et l art contemporain sont l’occasion… …   Wikipédia en Français

  • Boris Groys — (1947 ) est un penseur et écrivain allemand qui a vécu en Russie jusqu’au début des années 1980. Il enseigne à la Staatliche Hochschule für Gestaltung de Karlsruhe. Ses travaux orientés vers l’art moderne et l art contemporain sont l’occasion… …   Wikipédia en Français

  • Groys — Boris Groys (* 1947 in Ost Berlin) ist Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe. Er gilt als wichtiges Sprachrohr der russischen Geistes und Kunstgeschichte des 20.… …   Deutsch Wikipedia

  • Гройс, Борис Ефимович — Эту статью следует викифицировать. Пожалуйста, оформите её согласно правилам оформления статей …   Википедия

  • Гройс — Гройс, Борис Ефимович Борис Ефимович Гройс (род. 1947, Берлин) профессор философии, теории искусства, медиа теории в Государственной высшей школе дизайна в Карлсруэ / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Содержание 1 Краткая биография …   Википедия

  • Борис Гройс — Борис Ефимович Гройс (род. 1947, Ленинград) профессор философии, теории искусства, медиа теории в Государственной высшей школе формообразования в Карлсруэ / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Содержание 1 Краткая биография …   Википедия

  • Борис Ефимович Гройс — (род. 1947, Ленинград) профессор философии, теории искусства, медиа теории в Государственной высшей школе формообразования в Карлсруэ / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Содержание 1 Краткая биография …   Википедия

  • Гройс, Борис — Борис Ефимович Гройс (род. 1947, Ленинград) профессор философии, теории искусства, медиа теории в Государственной высшей школе формообразования в Карлсруэ / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Содержание 1 Краткая биография …   Википедия

  • Гройс Борис — Борис Ефимович Гройс (род. 1947, Ленинград) профессор философии, теории искусства, медиа теории в Государственной высшей школе формообразования в Карлсруэ / Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe Содержание 1 Краткая биография …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”