- ASML
-
ASML Rechtsform Naamloze Vennootschap ISIN NL0006034001 Gründung 1984 Sitz Veldhoven / Niederlande Leitung Eric Meurice (CEO) Mitarbeiter 6.500 Umsatz € 3,800 Mrd. (2007) Gewinn € 0,700 Mrd. (2007) Branche Halbleiterindustrie Website ASML Das niederländische Unternehmen ASML ist der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. Die überaus komplexen Maschinen spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von integrierten Schaltkreisen (Mikrochips). 80 % aller Chiphersteller weltweit sind Kunden von ASML und der weltweite Marktanteil beträgt 65 %. ASML bietet weltweiten Kundendienst an über 50 Servicestellen in 14 Ländern.
Die Firma wurde 1984 als ein Joint-Venture von Advanced Semiconductor Materials International (ASMI) and Philips gegründet, damals noch unter dem Namen „ASM Lithography“[1] Mittlerweile ist das ASML in ein Aktienunternehmen umgewandelt worden und ist an den Börsen AEX und NASDAQ notiert. Philips hält aber weiterhin einen Minderheitsanteil.[2] Der Hauptsitz von ASML befindet sich in Veldhoven in den Niederlanden. Dort befindet sich auch die Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie die Montage unter Reinraum-Bedingungen. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung betrugen 2007 ca. 500 Mio. Euro, der Gewinn betrug fast 700 Mio. Euro.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ About ASML: Questions and Answers. ASML Holding. Abgerufen am 3 August 2010.
- ↑ ASML corporate history
- ↑ LINK Special Issue April 2008
AEGON | Ahold | Air France-KLM | AkzoNobel | ArcelorMittal | ASML Holding | Royal BAM Group | Boskalis | Corio | Koninklijke DSM | Fugro | Heineken | ING Groep | KPN | Philips | Randstad | Reed Elsevier | Royal Dutch Shell | SBM Offshore | TNT | TomTom | unibail-rodamco | Unilever | Wereldhave | Wolters Kluwer
Wikimedia Foundation.