- Boris Smiljanić
-
Boris Smiljanić Spielerinformationen Geburtstag 28. September 1976 Geburtsort Zürich, Schweiz Größe 190 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 1984–1990
1990–1993FC Neuenhof
FC WettingenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1993–2003
2003–2007
2007–Grasshopper Club Zürich
FC Basel
Grasshopper Club Zürich200 (11)
106 (11)
90 (12)Nationalmannschaft 1999–2006 Schweiz 3 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. Februar 2011Boris Smiljanić (* 28. September 1976 in Zürich, Schweiz) ist ein Schweizer Fussballspieler kroatischer Herkunft.
Karriere
Der 1,90 Meter grosse Abwehrspieler spielte seit 1993 zehn Jahre beim Grasshopper Club Zürich und wechselte am 20. Januar 2003 zum FC Basel. Im Juni 2007 löste er den Vertrag beim FC Basel auf und kehrte nach vier Jahren wieder zum Grasshopper Club Zürich zurück, wo er seither die Position des Captains innehat.
Seine grössten Erfolge waren der Gewinn der Schweizer Meisterschaft mit den Grasshoppers und dem FC Basel in den Jahren 1995, 1996, 1998, 2001, 2004 und 2005 sowie der Cup-Gewinn ebenfalls mit diesen beiden Vereinen in den Jahren 1994, 2003 und 2007. Sein erstes Länderspiel bestritt er 1999. Anschliessend wurde er nicht mehr für die Nationalmannschaft eingeladen, bis ihn Nationaltrainer Köbi Kuhn im August 2005 erneut berief.
Titel und Erfolge
Grasshopper Club Zürich
- Schweizer Meister: 1995, 1996, 1998, 2001
- Schweizer Cup: 1994
FC Basel
- Schweizer Meister: 2004, 2005
- Schweizer Cupsieger: 2003, 2007
Weblinks
- Boris Smiljanić auf der Website der Swiss Football League
- Boris Smiljanić in der Datenbank von Weltfussball.de
Amir Abrashi | Endogan Adili | Bruno Bertucci | Roman Bürki | Ricardo Cabanas | Davide Callà | Daniël de Ridder | Frank Feltscher | Izet Hajrovic | Iacopo La Rocca | Davor Landeka | Michael Lang | Paulo Menezes | Alessandro Merlo | Orhan Mustafi | João Paiva | Denis Simijonovic | Boris Smiljanić | Davide Taini | Nzuzi Toko | Guillermo Vallori | Steven Zuber
Cheftrainer: Ciriaco Sforza
Wikimedia Foundation.