AT-4 Spigot

AT-4 Spigot
AT-4 Spigot

9M111 AT-4 Spigot.jpg

Allgemeine Angaben
Typ: Panzerabwehrrakete
Hersteller: Konstruktionsbüro KBP
Entwicklung: 1962
Technische Daten
Länge: 1,03 m
Durchmesser: 120 mm
Gefechtsgewicht: 11,5 kg
Spannweite: 369 mm
Antrieb: Feststoff-Raketentriebwerk
Geschwindigkeit: 186 m/s
Reichweite: 70-2000 m
Ausstattung
Zielortung: SACLOS via Draht
Gefechtskopf: 2,5 kg Hohlladung
Listen zum Thema

Die AT-4 ist eine Panzerabwehrlenkwaffe aus sowjetischer Produktion. Die Nato-Kurzbezeichnung lautet Spigot, die russische Fagot. Außerdem ist in der russischen Armee die Typenbezeichnung 9M111 geläufig.

Das Waffensystem wurde ab 1962 parallel mit der AT-5 Spandrel entwickelt. Während die AT-5 als schwerere Rakete für das Abfeuern von Fahrzeugen aus gedacht war, sollte die AT-4 als tragbare Panzerabwehrwaffe für die Infanterie eingesetzt werden und die 9M14 Maljutka ablösen. Entwickler beider Systeme war das Tulaer Entwicklungsbüro KBP. 1973 war diese Phase abgeschlossen und die AT-4 wurde an die Sowjetarmee ausgeliefert.

Technik

Die Abschussvorrichtung besteht aus einem Dreibein, einer Führungsschiene und der Zielvorrichtung. Der Schütze visiert aus einer liegenden Position. Das Dreibein erlaubt ein vertikales Schwenken um +/- 20 Grad. Die optische Zielvorrichtung bietet eine zehnfache Vergrößerung, aber nur ein vergleichsweise kleines Sichtfeld. Die Rakete selbst befindet sich in einem röhrenförmigen Behälter, der sowohl für den Transport als auch für das Abfeuern der Waffe verwendet wird.

Die Rakete wird beim Abschuss zunächst per Gasdruck auf eine Geschwindigkeit von 80 Metern pro Sekunde beschleunigt. Dann zündet der Festtreibstoff und bringt den Flugkörper auf 186 m/s. Die maximale Bekämpfungsreichweite legt die Rakete innerhalb von elf Sekunden zurück.

Die Zielerfassung funktioniert über ein infrarotgesteuertes SACLOS-System: Der Schütze muss das Ziel weiter anvisieren, wobei die Zielvorrichtung die Rakete über einen nachgeschleppten Draht und mit Hilfe einer Infrarotquelle am Heck des Geschosses ins Ziel lenkt. Auf diese Weise können auch fahrende Ziele mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 Kilometer pro Stunde bekämpft werden.

Einsatz

Entsprechend der operativen Doktrin der Truppen des Warschauer Pakts verfügte jedes Bataillon der Motorisierten Infanterie über zwei oder drei Gruppen mit AT-4. Sie bestanden jeweils aus zwei Trupps. Jeder dieser Trupps bestand aus drei Mann, neben dem Schützen, der die Abschussvorrichtung und das zugehörige Dreibein mit sich führte, zwei Mann mit jeweils zwei Transport- und Abschussbehältern für je eine AT-4. Zur Unterstützung ihrer AT-4-Gruppen verfügte jedes Bataillon über einen Radpanzer mit acht weiteren Raketen. Ein geübter Trupp kann bis zu drei Raketen pro Minute abfeuern.

Darüber hinaus gibt es Startvorrichtungen, mit denen die AT-4 auch von den gepanzerten Fahrzeugen BMP-1, BMP-2 und BMD eingesetzt werden kann.

Die AT-4 wird von den ehemaligen Angehörigen der Warschauer Vertragsstaaten eingesetzt, darüber hinaus von Syrien und ehemals vom Irak. Insgesamt sollen rund 25 Länder über das Waffensystem verfügen.

Versionen

Nach ihrer Einführung wurde die AT-4 mehrfach überarbeitet. Folgende Modelle sind bekannt:

  • AT-4A: Ursprungsversion
  • AT-4B: Reichweitenerhöhung auf 2.500 Meter durch stärkeren Antrieb, stärkerer Gefechtskopf (Durchschlag: 460 mm RHA)
  • AT-4C: Tandemhohlladung zum Bekämpfen von Reaktivpanzerung (Durchschlag: 600 mm RHA mit reaktiver Panzerung)

Die Abschussvorrichtungen wurden für die jeweils neuen Raketentypen umgebaut. Außerdem gibt es Versionen, die auch die AT-5 verschießen können, sowie seit Anfang der 1990er Jahre eine Zielvorrichtung mit Nachtsichtgerät (Zielerfassung auf bis zu 2500 Meter).

Inzwischen gilt die AT-4 als veraltet. Als Nachfolgemodell für den Einsatz von Fahrzeugen aus wird die AT-14 Spriggan bei den russischen Streitkräften eingeführt. Als tragbares Waffensystem ist die AT-13 Saxhorn-2 der Nachfolger der AT-4.

Ein vergleichbares System westlicher Bauart ist die MILAN.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spigot (disambiguation) — spigot may refer to:* Spigot, a small wooden plug, a faucet or a Tap (valve) * Tristan A. Farnon, a cartoonist, also known as Spigot * Spigot algorithm, an algorithm used to compute the value of a mathematical constant * AT 4 Spigot, a Russian… …   Wikipedia

  • Spigot — Spig ot, n. [From spick,or spike; cf. Ir. & Gael. spiocaid a spigot, Ir. spice a spike. See {Spike}.] A pin or peg used to stop the vent in a cask; also, the plug of a faucet or cock. [1913 Webster] {Spigot and faucet joint}, a joint for uniting… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Spigot and faucet joint — Spigot Spig ot, n. [From spick,or spike; cf. Ir. & Gael. spiocaid a spigot, Ir. spice a spike. See {Spike}.] A pin or peg used to stop the vent in a cask; also, the plug of a faucet or cock. [1913 Webster] {Spigot and faucet joint}, a joint for… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • spigot — late 14c., plug used to stop the hole of a cask, probably from O.Fr. *espigot (Cf. Gascony dialect espigot core of a fruit, small ear of grain ), dim. of O.Prov. espiga ear of grain, from L. spica ear of grain (see SPIKE (Cf. spike) (n.2)).… …   Etymology dictionary

  • spigot — ► NOUN 1) a small peg or plug, especially for insertion into the vent of a cask. 2) US a tap. 3) the plain end of a section of a pipe fitting into the socket of the next one. ORIGIN perhaps from Provençal espigou, from Latin spiculum little ear… …   English terms dictionary

  • spigot — [spig′ət] n. [ME spigote, prob. akin (? via OFr) to OIt dial. spigorare, to tap (a cask) < L spiculum: see SPICULE] 1. a plug or peg used to stop the vent in a barrel, etc. 2. a) a faucet b) the valve or plug in a faucet 3. the end of a pipe… …   English World dictionary

  • Spigot — AT 4 Spigot AT 4 Spigot Grunddaten Funktion Panzerabwehrrakete Hersteller Konstruktionsbüro KBP …   Deutsch Wikipedia

  • Spigot algorithm — A spigot algorithm is an algorithm used to compute the value of a mathematical constant such as pi; or e. Unlike recursive algorithms, a spigot algorithm yields digits incrementally without using previously computed digits. The Bailey Borwein… …   Wikipedia

  • spigot — UK [ˈspɪɡət] / US noun [countable] Word forms spigot : singular spigot plural spigots 1) a small tap that controls the flow of liquid from a large container 2) American a tap on an outdoor water pipe …   English dictionary

  • spigot mounting — Unlike stud mounted wheels, spigot mounted wheels incorporate a center hole in the wheel disc which is machined to provide a close tolerance fit on the hub spigot for location …   Dictionary of automotive terms

  • spigot — noun Etymology: Middle English Date: 14th century 1. a. spile 2 b. the plug of a faucet or cock c. faucet 2. something resembling a spigot especially in regulating availability or flow (as of money) …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”