- Bramstedt (Bassum)
-
Bramstedt ist ein Ortsteil der Stadt Bassum im niedersächsischen Landkreis Diepholz. In diesem Ortsteil leben 1.863 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lage
Bramstedt liegt im östlichen Bereich der Stadt Bassum, fünf Kilometer nordöstlich vom Kernort Bassum entfernt. Zu Bramstedt gehören Klein Bramstedt, Groß Bramstedt, Bünte und Röllinghausen.
Nachbarorte
Nachbarorte sind - von Norden aus im Uhrzeigersinn – Nordwohlde, Syke, Neubruchhausen, Eschenhausen, Osterbinde, Bassum (Zentrum) und Stühren.
Flüsse
Durch den Ort fließen der Finkenbach und die Bramstedter Beeke, die bei Högenhausen in den Finkenbach mündet.
Geschichte
Aus dem Jahr 1189 stammt die erste amtliche Urkunde über das Bestehen des Ortes. Damit gehört Bramstedt zu den ältesten Siedlungen im hiesigen Landkreis. Seinen Namen hat der Ort von dem Bram (= Schafginster), der neben Nadelwald und Heide auf den höher gelegenen Stellen wuchs – im Gegensatz zu den Niederungen, wo der Laubwald vorherrschte.
Seit der Gebietsreform von 1974 ist die vorher selbstständige Gemeinde Bramstedt eine von 16 Ortschaften der Stadt Bassum.
Politik
Ortsvorsteher ist Helmut Zurmühlen.
Infrastruktur
Bildung
Die Kinder aus Bramstedt und Umgebung können ortsnah zunächst den Städtischen Kindergarten und danach die Grundschule in Bramstedt besuchen.
Verkehr
Straßen
Bramstedt liegt fernab des großen Verkehrs:
- Die Bundesautobahn 1 verläuft 31 km entfernt nordwestlich.
- Die von Bassum (Kernort) über Twistringen, Barnstorf und Diepholz nach Osnabrück führende Bundesstraße 51 verläuft westlich, 3 km entfernt.
- Die von Bassum (Kernort) über Sulingen und Uchte nach Minden führende Bundesstraße 61 verläuft südlich, 5 km entfernt.
- Die Bundesstraße 6 von Bremen über Nienburg nach Hannover verläuft östlich in 5 km Entfernung.
In Bramstedt gibt es – im Gegensatz zu einigen kleineren Ortsteilen von Bassum – Straßenbezeichnungen und nicht nur Hausnummern, so dass sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher gut orientieren können.
Schiene
Der in Groß Bramstedt liegende Bahnhof der DB gehört zur Strecke Bremen-Osnabrück. Insgesamt 38-mal an Wochentagen halten die Regionalzüge der DB.
Sehenswürdigkeiten
- Der Glockenturm mit Betglocke wurde Mitte der 1980er Jahre annähernd getreu nach historischen Vorlagen wieder aufgebaut. 1871 war der im Jahr 1450 von Bramstedter Bauern aufgestellte Turm bei einem Feuer vernichtet worden.
Weblinks
Albringhausen | Apelstedt | Bramstedt | Eschenhausen | Hallstedt | Gr. Henstedt | Hollwedel | Neubruchhausen | Nienstedt | Nordwohlde | Osterbinde | Kl. und Gr. Ringmar | Schorlingborstel | Stühren | Wedehorn
Wikimedia Foundation.