- 100 Fäuste und ein Vaterunser
-
Filmdaten Deutscher Titel 100 Fäuste und ein Vaterunser Originaltitel Alleluja e Sartana, figli di… Dio Produktionsland Italien, Deutschland Originalsprache Italienisch Erscheinungsjahr 1972 Länge 101 (dt. Fassung 81) Minuten Altersfreigabe FSK 12 Stab Regie Mario Siciliano Drehbuch Adriano Bolzoni Produktion Mario Siciliano
Otto W. RetzerMusik Elvio Monti
Fausto ZauliKamera Gino Santini Schnitt Giancarlo Venarucci
Eva SeynBesetzung - Ron Ely: Allaluja
- Alberto dell'Acqua: Sartana
(als Robert Widmark) - Uschi Glas: Mrs. Gibbons
- Angelica Ott: Therese
- Ezio Marano: Le Loup
(als Alan Abbott) - Wanda Vismara: Gertrude
- Dante Maggio: Der General
(als Dan May) - Stelio Candelli: Falco
- Enzo Andronico: Rev. O’Connor
- Lars Bloch
100 Fäuste und ein Vaterunser ist eine italienisch-deutsche Komödie im Italowestern-Gewand, die im Dezember 1972 in die Kinos kam. Regie führte Mario Siciliano.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die beiden Helden Alleluja und Sartana (in der deutschen Version zu Salto und Mortale mutiert) gaunern sich durch den Westen und kommen einem Landbaron auf die Spur (in der deutschen Version mit sächsischem Akzent), der brave Farmer und ehrbare Bürger dadurch von gewinnträchtigem Land zu vertreiben versucht, indem er Geister erscheinen lässt und Spuk inszeniert.
Es gelingt ihnen, die nicht sonderlich begabten Banditen mit Tricks und Geschick zu besiegen – sie werden dafür mit hübschen Töchterlein versorgt.Kritiken
„(Dieser Film) ist wirklich schwer in einem Stück durchzusitzen. Siciliano hätte besser die Streitereien (cf. der beiden Hauptdarsteller untereinander) aufgenommen, die mit Sicherheit unterhaltsamer gewesen wären als dieser unsäglich alberne Blödsinn“
„Bescheidener Italowestern, der dümmlichen Klamauk mit Humor und alberne Verulkung mit Parodie verwechselt.“
– Lexikon des internationalen Films[2]
„Eine deutsch coproduzierte Western-Farce sondergleichen“
– Ulrich P. Bruckner[3]
Weblinks
- 100 Fäuste und ein Vaterunser in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Keßler: Willkommen in der Hölle. Der Italo-Western im Überblick. 2002
- ↑ 100 Fäuste und ein Vaterunser im Lexikon des Internationalen Films
- ↑ Bruckner: Für ein paar Leichen mehr. Der Italo-Western von seinen Anfängen bis heute. 2006
Wikimedia Foundation.