Bremsweg

Bremsweg

Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Ende der Bremsung zurücklegt. Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist die gefahrene Geschwindigkeit und die Verzögerung. Der Anhalteweg ist länger und berücksichtigt die Reaktionszeit.

Inhaltsverzeichnis

Anhalteweg

Bremsvorgang

Der Anhalteweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Zeitpunkt des Auftretens eines Hindernisses bis zum Stillstand zurücklegt. Das Erkennen dauert in der Regel ca. 0,1 s (einen Augenblick). Die Zeit der Reaktion liegt bei etwa 0,8 s.

Die Ansprechzeit (auch Anlegedauer) bezeichnet die Zeit von der Betätigung des Bremspedals bis zur ersten Berührung des Bremsbelages mit der Bremsscheibe bzw. -trommel. Während der Ansprechzeit fährt das Fahrzeug mit ungebremster Geschwindigkeit weiter. Die Ansprechzeit kann durch Verringerung des Lüftspieles sowie durch elektronische Sensoren verkürzt werden. Sensor und Steuergerät können eine Notbremsung am schnellen Wechsel von Gas- zu Bremspedal und der hohen Geschwindigkeit der Bremsbetätigung erkennen. Die Bremsung wird durch diese Bremsassistenzsysteme automatisch eingeleitet, Ansprech- und Schwellzeit werden durch raschen Druckaufbau verkürzt.

Die Schwellzeit (siehe Abbildung), ist die Zeit, die die Bremsen benötigen, um die maximale Bremswirkung zu entfalten. Bei einer hydraulischen Bremsanlage liegt die Zeit zwischen 0,1 und 0,2 Sekunden, bei der Druckluftbremsanlage zwischen 0,2 und 0,6 Sekunden. Um die Schwellzeit in Druckluftbremsanlagen zu verringern, werden bremsnah Relaisventile verbaut.

Bei einem Autofahrer wird für die Reaktions- und Vorbremszeit die Dauer von einer Sekunde angenommen. Bei aufmerksamen, geübten Fahrern ist sie kürzer. Drogen, Alkohol und Medikamente verlängern sie deutlich. Die Reaktionszeit bestimmt maßgeblich die Länge des notwendigen Sicherheitsabstands.

Faustformel (Führerschein)

Mit der Geschwindigkeit v gelten die folgenden Faustformeln.

Reaktionsweg
\frac {s_{\mathrm{reaktion}}} m \approx \frac{v}{\mathrm{km/h}}\cdot \frac{3}{10}
Sicherheitsabstand

Der Sicherheitsabstand kann überschlagsmäßig mit der Faustformel

\frac{s_{\mathrm{sicher}}}{m} \approx \frac{v}{\mathrm{km/h}}\cdot \frac{t}{s}\cdot \frac 1 4\cdot k

berechnet werden. Hierbei gilt es im Ortsgebiet bei trockener Fahrbahn eine Mindest-Zeit von t=1 s und im Freiland von t=2 s einzuhalten. Bei nasser Fahrbahn wird etwa der 1,5-fache bis doppelte Bremsweg (k=1,5…2) und bei Schneefahrbahn, sowie Rollsplit, wird der etwa vierfache Bremsweg (k=4) benötigt. Bei Glatteis deutlich mehr.

Beispiel

Bei einer Geschwindigkeit v von 50 km/h auf trockener Fahrbahn im Ortsgebiet ergibt sich

  • Reaktionsweg: \frac {s_{\mathrm{reaktion}}} m \approx\frac{50}{10} \cdot 3 = 15
  • Sicherheitsabstand: \frac{s_{\mathrm{sicher}}} m \approx\frac{50}{4}\cdot 1 \cdot 1 = 12{,}5

Berechnungen und physikalische Hintergründe

Ist v0 die Anfangsgeschwindigkeit in m/s und a die konstante Bremsverzögerung in m/s², dann beträgt der Bremsweg sB (in m):

(1) s_B={v_0^2\over2a}

Herleitung dieser Formel:

Für die Geschwindigkeit während des Bremsvorganges gilt:

(2) v(t) = v_0 - a \cdot t

Dabei ist  a \cdot t der Teil der Geschwindigkeit, der durchs Bremsen, also negative Beschleunigung, verloren gegangen ist.

Für die zurückgelegte Wegstrecke gilt:

(3) s(t) = v_0 \cdot t - {1\over2} \cdot a \cdot t^2

Erklärung dazu:

 v_0 \cdot t ist die Strecke, die der Gegenstand zurückgelegt hätte, wenn er nicht gebremst worden wäre.
 {1\over2} \cdot a \cdot t^2 ist dann die Strecke, die er durch den Bremsvorgang weniger zurücklegt.

Der Gegenstand kommt schließlich zum Stillstand, wenn v(t) = 0 ist.

Dies setzt man nun in Gleichung (2) ein:

 0 = v_0 - a \cdot t

Löst man diese Gleichung nach der Zeit t auf, erhält man als Bremszeit tB:

 t_B = {v_0\over a}

Setzt man die Bremszeit tB nun in Gleichung (3) ein, so erhält man die Formel für den Bremsweg:

s_B = v_0 \cdot {v_0\over a} - {1\over2} \cdot a \cdot {v_0^2\over a^2} = {v_0^2\over2a}

Die maximal mögliche Bremsverzögerung hängt von der Reibpaarung Reifen/Fahrbahn ab.

Anhaltswerte für die maximale Bremsverzögerung von Pkw in m/s²:

Trockene Asphaltdecke: > 8
Sand: 4-5
Schneebedeckte Fahrbahn: 1-4

Bezieht man die Bremsverzögerung auf die senkrecht zur Fahrbahn wirkende Komponente der Erdbeschleunigung, so erhält man einen dimensionslosen Beiwert:

\mu=\frac a {g\, \cos ( \alpha )}

Der Neigungswinkel α der Fahrbahn sei positiv bei einer Steigung.

Bremsen auf der schiefen Ebene

Die Komponente der Erdbeschleunigung parallel zur Fahrbahn addiert sich zur Beschleunigung auf Grund der Bremsung. Es ergibt sich die resultierende Verzögerung:

a = g \cdot (\mu \cdot \cos(\alpha) + \sin(\alpha))

Wie oben gilt für den Bremsweg sB:

s_B={v_0^2\over2a}

Bei Gefälle (α < 0) und glatter Fahrbahn kann die Verzögerung Null oder negativ werden. Dann wird der Gegenstand nicht gebremst, sondern schneller. Deshalb kann kein Bremsweg angegeben werden.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bremsweg — Bremsweg, (braking length or distance; chemin parcouru après application des freins; strada per corsa durante il frenamento) jene Weglänge, die ein Zug vom Beginn des Bremsens bis zum Stillstand durchläuft. Der B. ist abhängig von der Größe des… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Bremsweg — Bremsweg, der vom Ertönen oder Sichtbarwerden des Signals bis zum Stillstande des Eisenbahnzuges zurückgelegte Weg; er setzt sich zusammen aus dem Wege bis zum Eintritt der vollen Bremswirkung und aus dem Wege vom Beginn dieser bis zum… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Bremsweg — Brẹms|weg 〈m. 1〉 die vom Anziehen od. Treten der Bremse bis zum Stehenbleiben des Wagens zurückgelegte Entfernung ● langer, kurzer Bremsweg * * * Brẹms|weg, der: Weg, den ein Fahrzeug vom Betätigen der ↑ 1Bremse bis zum Stillstand zurücklegt. * …   Universal-Lexikon

  • Bremsweg — der Bremsweg, e (Oberstufe) Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn bis zum Ende der Bremsung zurücklegt Beispiel: Ein Pkw mit Sommerreifen hat auf Schnee den sechsfachen Bremsweg …   Extremes Deutsch

  • Bremsweg — Brẹms·weg der; die Strecke, die ein Fahrzeug benötigt, um beim Bremsen zum Stehen zu kommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bremsweg — Brẹms|weg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Anhalteweg — Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Ende der Bremsung zurücklegt. Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist die gefahrene Geschwindigkeit und die Verzögerung. Der Anhalteweg ist länger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktionsweg — Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Ende der Bremsung zurücklegt. Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist die gefahrene Geschwindigkeit und die Verzögerung. Der Anhalteweg ist länger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Vollbremsdauer — Der Bremsweg ist die Strecke, die ein Fahrzeug vom Beginn der Bremsung bis zum Ende der Bremsung zurücklegt. Entscheidend für die Länge des Bremsweges ist die gefahrene Geschwindigkeit und die Verzögerung. Der Anhalteweg ist länger und… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstblocksignal — Der Streckenblock ist Teil eines Zugsicherungssystems von Schienenbahnen. Er kann in die Stellwerke integriert sein und sorgt dafür, dass die Züge auf der freien Strecke im Raumabstand fahren. Inhaltsverzeichnis 1 Strecken Abschnittsunterteilung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”