- Bremszeit
-
Unter Bremszeit versteht man die Zeitspanne vom ersten Betätigen der Bremse bis zum Stillstand des Fahrzeugs. In der Bremszeit ist die Bremsansprechzeit und der eigentliche Bremsweg enthalten. Die Bremszeit ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und der möglichen Bremsverzögerung.
- t = Zeit in Sekunden
- v = Fahrgeschwindigkeit in m/s
- a = Bremsverzögerung in m/s²
Bei einer angenommenen Verzögerung von 7,72 m/s² ergeben sich folgende Bremszeiten:
Geschwindigkeit Bremszeit 30 km/h 1,08 s 50 km/h 1,80 s 100 km/h 3,60 s 130 km/h 4,68 s Zum Vergleich: In der Formel 1 liegt die Bremszeit bei einer Ausgangsgeschwindigkeit von 200 km/h bis zum Stillstand unter zwei Sekunden.
Die Bremszeit ist auf das Fahrzeug bezogen, während für den vorausgehende Reaktionsweg der Mensch entscheidet. Der Begriff Bremszeit wird oft im Zusammenhang mit Automobilen und deren Sicherheit verwendet.
Hier wird versucht die Bremszeit durch bessere Bremsen und besseren Grip der Reifen möglichst kurz zu halten. So können Unfälle vermieden werden.
Siehe auch: Bremsweg
Kategorien:- Fahrzeugtechnik
- Bremstechnik
Wikimedia Foundation.