- Bromchlordifluormethan
-
Strukturformel Allgemeines Name Bromchlordifluormethan Andere Namen - Halon 1211
- Freon 12B1
Summenformel CBrClF2 CAS-Nummer 353-59-3 PubChem 9625 Kurzbeschreibung nicht brennbares farbloses Gas mit etherischem Geruch[1]
Eigenschaften Molare Masse 165,36 g·mol−1 Aggregatzustand gasförmig
Dichte 7,68 kg·m−3 (0 °C)[1]
Schmelzpunkt Siedepunkt −3,7 °C[1]
Dampfdruck Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2] keine Einstufung verfügbar H- und P-Sätze H: siehe oben EUH: siehe oben P: siehe oben EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] Umwelt-
gefährlich(N) R- und S-Sätze R: 59 S: 59 GWP 1890 (bezogen auf 100 Jahre) [3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Bromchlordifluormethan, auch Halon 1211 genannt, gehört zur Gruppe der Halogenkohlenwasserstoffe. Dieses Gas findet hauptsächlich Verwendung als Löschmittel in Löschanlagen und Feuerlöschern. In Deutschland jedoch sind Halon-Feuerlöscher nicht mehr erlaubt, da Halone eine schädliche Wirkung auf die Ozonschicht zeigen.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Eintrag zu Bromchlordifluormethan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 19.10.2007 (JavaScript erforderlich)
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ P. Forster, P., V. Ramaswamy et al.: Changes in Atmospheric Constituents and in Radiative Forcing. In: Climate Change 2007: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge und New York 2007, S. 212, (PDF)
Wikimedia Foundation.