- Brunnenbauer (Fisch)
-
Brunnenbauer Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei) Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii) Ordnung: Barschartige (Perciformes) Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei) Familie: Brunnenbauer Wissenschaftlicher Name Opistognathidae Die Familie der Brunnenbauer (Opistognathidae) oder Kieferfische gehören zur Ordnung der Barschartigen und umfassen vier Gattungen mit etwa 60 Arten. Ihre nächsten Verwandten sind die Feenbarsche, die Zwergbarsche und die Mirakelbarsche.
Inhaltsverzeichnis
Aussehen
Es sind großköpfige und großmäulige Fische mit einem langgestreckten Körper von weißer, grauer oder schmutziggelber Farbe. Die großen Augen sitzen weit vorn. Die Rückenflosse reicht vom Nacken bis zum Schwanzflossenansatz. Auch die Afterflosse ist lang. Die Bauchflossen stehen vor den Brustflossen. Brunnenbauer werden drei bis fünfzig Zentimeter lang.
Verbreitung
Kieferfische leben im tropischen Atlantik und im Indopazifik, besonders artenreich im Golf von Kalifornien und an der Pazifikküste Mittelamerikas von Mexiko bis Panama.
Verhalten
Brunnenbauer leben in flachem Wasser, meist nicht tiefer als 30 Meter, auf offenen Sand- oder Geröllböden, in denen sie ihre senkrechten Wohngänge bauen. Die Innenwände der Höhlen werden mit Hilfe von Steinen, Korallenstückchen, Molluskenschalen oder anderem befestigt. Sie leben oft in großen Kolonien in Kleinrevieren. Zur Paarung lockt das Männchen ein Weibchen in seine Röhre. Bei allen Brunnenbauern sind die Männchen Maulbrüter. Die Eier werden aber abgelegt, um die Wohnröhre auszubessern und um zu fressen. Sie ernähren sich von Zooplankton, das sie wenige Zentimeter über ihrer Röhre freischwimmend erbeuten.
Systematik
Es gibt sechzig Arten aus vier Gattungen:
- Lonchopisthus
- Lonchopisthus higmani Mead, 1959.
- Lonchopisthus lemur (Myers, 1935).
- Lonchopisthus lindneri Ginsburg, 1942.
- Lonchopisthus micrognathus (Poey, 1860).
- Lonchopisthus sinuscalifornicus Castro-Aguirre & Villavicencio-Garayzar, 1988.
- Merogymnoides
- Merogymnoides carpentariae Whitley, 1966.
- Opistognathus
- Opistognathus aurifrons (Jordan & Thompson, 1905).
- Opistognathus brasiliensis Smith-Vaniz, 1997.
- Opistognathus castelnaui Bleeker, 1860.
- Opistognathus cuvierii Valenciennes, 1836.
- Opistognathus darwiniensis (Macleay, 1878).
- Opistognathus decorus Smith-Vaniz & Yoshino, 1985.
- Opistognathus dendriticus (Jordan & Richardson, 1908).
- Opistognathus evermanni (Jordan & Snyder, 1902).
- Opistognathus eximius (Ogilby, 1908).
- Opistognathus fenmutis Acero P. & Franke, 1993.
- Opistognathus galapagensis Allen & Robertson, 1991.
- Opistognathus gilberti Böhlke, 1967.
- Opistognathus hongkongiensis (Chan, 1968).
- Opistognathus hopkinsi (Jordan & Snyder, 1902).
- Opistognathus inornatus (Ramsay & Ogilby, 1887).
- Opistognathus iyonis (Jordan & Thompson, 1913).
- Opistognathus jacksoniensis (Macleay, 1881).
- Opistognathus latitabundus (Whitley, 1937).
- Opistognathus leprocarus Smith-Vaniz, 1997.
- Opistognathus liturus Smith-Vaniz & Yoshino, 1985.
- Opistognathus lonchurus (Jordan & Gilbert, 1882).
- Opistognathus macrognathus (Poey, 1860).
- Opistognathus macrolepis (Peters, 1866).
- Opistognathus margaretae Smith-Vaniz, 1984.
- Opistognathus maxillosus (Poey, 1860).
- Opistognathus megalepis Smith-Vaniz, 1972.
- Opistognathus melachasme Smith-Vaniz, 1972.
- Opistognathus mexicanus Allen & Robertson, 1991.
- Opistognathus muscatensis (Boulenger, 1887).
- Opistognathus nigromarginatus Rüppell, 1830.
- Opistognathus nothus Smith-Vaniz, 1997.
- Opistognathus panamaensis Allen & Robertson, 1991.
- Opistognathus papuensis (Bleeker, 1868).
- Opistognathus punctatus (Peters, 1869).
- Opistognathus reticulatus (McKay, 1969).
- Opistognathus rhomaleus (Jordan & Gilbert, 1882).
- Opistognathus robinsi Smith-Vaniz, 1997.
- Opistognathus rosenbergii Bleeker, 1857.
- Opistognathus rosenblatti Allen & Robertson, 1991.
- Opistognathus scops (Jenkins & Evermann, 1889).
- Opistognathus signatus Smith-Vaniz, 1997.
- Opistognathus solorensis Bleeker, 1853.
- Opistognathus whitehursti (Longley, 1927).
- Stalix
- Stalix davidsheni Klausewitz, 1985.
- Stalix dicra Smith-Vaniz, 1989.
- Stalix eremia Smith-Vaniz, 1989.
- Stalix flavida Smith-Vaniz, 1989.
- Stalix histrio Jordan & Snyder, 1902.
- Stalix immaculata Xu & Zhan, 1980.
- Stalix moenensis (Popta, 1922).
- Stalix omanensis Norman, 1939.
- Stalix sheni Smith-Vaniz, 1989.
- Stalix toyoshio Shinohara, 1999.
- Stalix versluysi (Weber, 1913).
Aquarienhaltung
Einige Brunnenbauerarten, besonders der Goldstirn-Brunnenbauer (Opistognathus aurifrons) aus der Karibik, werden in Meerwasseraquarien gehalten. Sie benötigen hohe (mehr als 10 Zentimeter), nicht zu feine Bodengründe, um ihre Wohnröhre bauen zu können. Kieferfische nehmen nur Futter an, das im Wasser in der Nähe ihrer Wohnröhre vorbeitreibt. Sinkt das Futter auf den Boden, wird es nicht mehr beachtet. Sie können deshalb nicht mit größeren, ihnen die Nahrung wegschnappenden Fischen vergesellschaftet werden. Der Goldstirn-Brunnenbauer wird in Fischfarmen kommerziell für aquaristische Zwecke gezüchtet.
Weblink
- Lonchopisthus
Wikimedia Foundation.