Bruno Ertler

Bruno Ertler

Bruno Ertler (* 29. Januar 1889 in Pernitz, Niederösterreich; † 10. Dezember 1927 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bruno Ertler entstammte einer Postmeisterfamilie. 1916 promovierte er zum Drphil. und unterrichtet später als Lektor für Zeitungswesen an der Karl-Franzens-Universität Graz. Als Autor ist Bruno Ertler vor allem durch seine beiden Dramen Das Spiel von Doktor Faust (1923) und Belian und Marpalye (1924) bekannt.

Werke

  • Der Glücksbecher, dramatisches Märchen, 1911
  • Heimkehr, Nocturne in einem Akt, 1917
  • Die tote Frau, eine Szene aus der Weinlese (gemeinsam mit Julius Franz Schütz), 1917
  • Eva Lilith, Gedichte, 1919
  • Venus im Morgen, Novelle, 1921
  • Venus die Feindin, Novelle, 1921
  • Die Königin von Tasmanien, Novellen, 1921
  • Wenn Zwei das Gleiche tun, drei Einakter, 1921
  • Das Spiel vom Doktor Faust, ein deutsches Stück im Volkston, 1923
  • Belian und Marpalye, Traumspiel, 1924
  • Begegnung im Wald, Novellen, 1936
  • Damenspiel, Novelle, 1940

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ertler — Bruno Ertler (* 29. Januar 1889 in Pernitz, Niederösterreich; † 10. Dezember 1927 in Graz) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Ertler — Ẹrtler,   Bruno, österreichischer Schriftsteller, * Pernitz (Niederösterreich) 29. 1. 1889, ✝ Graz 10. 12. 1927; Journalist und Redakteur; schrieb impressionistische Lyrik (»Eva Lilith«, 1919) volkstümliche Dramen sowie formvollendete Novellen… …   Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Er — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutschsprachiger Schriftsteller/E — Deutschsprachige Schriftsteller   A B C D E F G H I …   Deutsch Wikipedia

  • Feuchtenbach — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Autoren/E — Liste der Autoren   A B C D E F G H I J K L M N …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Januar — Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 2 3 4 5 …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Dezember — Der 10. Dezember ist der 344. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 345. in Schaltjahren), somit bleiben 21 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste österreichischer Autoren — Es gibt keine historisch allgemeingültigen Kriterien, nach denen ein Autor der Liste österreichischer Autoren zugeordnet werden kann. Nach einer weiter gefassten Definition werden alle Schriftsteller und Dichter der ehemaligen Habsburger… …   Deutsch Wikipedia

  • 1889 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | ► ◄◄ | ◄ | 1885 | 1886 | 1887 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/203862 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”