Bruno Weber

Bruno Weber
Haus mit Turm
Wassergarten mit 103 Meter langem Flügelhund
Eulenplastik von Bruno Weber an der Bibliothek der Technischen Universität Wien

Bruno Weber (* 10. April 1931 in Dietikon; † 24. Oktober 2011 ebenda[1]) war ein Schweizer Künstler und Architekt des phantastischen Realismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Bruno Weber wurde 1931 im schweizerischen Dietikon geboren. 1947 absolvierte Weber die Kunstgewerbeschule in Zürich unter Johannes Itten, dem Begründer der Farbenlehre. Danach begann er bis 1949 eine Ausbildung als Lithograph bei Orell Füssli, ebenfalls in Zürich. Später folgten Studienreisen nach Italien, Griechenland und in die Tschechoslowakei.

Werk

Ab 1962 erweiterte Weber ständig seinen Skulpturenpark in Spreitenbach und Dietikon, wo unter anderem auch sein Haus mit einem 25m hohen Turm steht. Der Park erstreckt sich auf einer Fläche von 20'000 m². Der Skulpturenpark ist das Gesamtkunstwerk und Lebenswerk des Künstlers, welcher jährlich von Tausenden besucht wird. Nachdem Bruno Weber jahrelang in Dietikon und Spreitenbach mit den Behörden im Streit war wegen des illegal errichteten Hauses und der Figuren im Wald, stellte sich mit der Zeit eine friedliche Koexistenz ein und 1998 erhielten sämtliche Bauten pauschal den behördlichen Segen.[2] So wurde ein Verein gegründet, um den Weg hinauf zum Park mit Säulen von Weber zu signalisieren. Damit die Arbeiten am Wassergarten, dem Herzstück des Parks, vorwärts gehen konnten, wurde eine Bruno-Weber-Stiftung gegründet.

Von 1991 bis 2003 war Weber verantwortlich für die Platzgestaltung auf dem Uetliberg. Heute steht noch der Skulpturenweg.

Bruno Weber arbeitete insbesondere mit dem Zürcher Architekten Justus Dahinden zusammen. Weber schuf Skulpturen für Dahindens Bauten, beispielsweise das ursprüngliche Restaurant Tantris in München, die Fassade der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Wien und das Stierenhaus in Zürich.

Bevor Weber seine Passion für die dreidimensionalen Skulpturen entdeckte, malte er gut dreissig Jahre lang Bilder. Anhand seiner Bilder kann man, im Gegensatz zu seinen Skulpturen, eine Entwicklung erkennen, welche sich an Cézanne und Gubler orientiert. Die spätesten Bilder zeigen ihn als phantastischen Realisten, womit er am treffendsten charakterisiert wird.

Literatur

  • Justus Dahinden u.a.: Bruno Webers phantastische Welt: von der Harmonie zwischen Phantasie und Natur; der Weinrebenpark als Gesamtkunstwerk, Weitbrecht, Stuttgart / Wien / Bern 1996, ISBN 3-522-72185-3 / ISBN 3-522-72155-1.
  • Alfred Schneider, Stefan Anderegg (Fotos): Spiegelungen des Lebens: Bruno Weber, Papierschnitte. Haupt, Bern / Stuttgart / Wien 2005, ISBN 978-3-258-06801-5.
  • Peter K. Wehrli, Robert Elter (Fotos): Der Architekt seiner Träume / Bruno Weber. Benteli, Wabern BE 2002, ISBN 3-7165-1263-X.

Dokumente

Weblinks

 Commons: Bruno Weber Skulpturenpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Tages Anzeiger 25. Oktober 2011, S. 21
  2. Neue Zürcher Zeitung, 5. Juli 2007.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bruno Weber — (born April 10, 1931 in Dietikon, Switzerland) is a Swiss artist and architect of fantastic realism. Life Bruno Weber was born 1931 in Dietikon, Switzerland. 1947 Weber completed the college of arts and crafts in Zurich under Johannes Itten, the… …   Wikipedia

  • Bruno Weber (SS-Mitglied) — Bruno Nikolaus Maria Weber (* 21. Mai 1915 in Trier; † 23. September 1956 in Homburg (Saar)) war ein deutscher Mediziner und Bakteriologe sowie SS Hauptsturmführer (1944), der im KZ Auschwitz die Zweigstelle des Hygiene Instituts der Waffen SS… …   Deutsch Wikipedia

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno (Name) — Bruno ist ein männlicher Vorname und Familienname Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Herrscher und Geistliche 2.2 Vorname …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Ritter von Hauenschild — Naissance 6 juin 1896 Wurtzbourg Décès 10 mars 1953 (à 57 ans) Munich Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Bruno Cremer — Données clés Naissance 6 octobre 1929 Saint Mandé, France Nationalité Française Décès 7 août 2010 …   Wikipédia en Français

  • Bruno Liebrucks — (* 12. Oktober 1911 in Budupönen, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 15. Januar 1986 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Paul — (January 19, 1874–August 17, 1968) was a German architect, interior designer, and furniture designer.Bruno Paul was born in Seifhennersdorf, a village in rural Saxony, in 1874. His father was an independent tradesman, craftsman, and dealer in… …   Wikipedia

  • Bruno Sauer — (* 19. Januar 1861 in Leipzig; † 10. Mai 1919 in Kiel) war ein deutscher Klassischer Archäologe. Bruno Sauer begann nach dem Besuch der Realschule in Leipzig und der Reifeprüfung 1879 zunächst mit dem Architekturstudium an der Technischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Crémer — Bruno Cremer Bruno Cremer Naissance 6 octobre 1929 (80 ans) Saint Mandé, Val de Marne, France Nationalité(s) Française Profession(s) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”