Bruno Weber (SS-Mitglied)

Bruno Weber (SS-Mitglied)

Bruno Nikolaus Maria Weber (* 21. Mai 1915 in Trier; † 23. September 1956 in Homburg (Saar)) war ein deutscher Mediziner und Bakteriologe sowie SS-Hauptsturmführer (1944), der im KZ Auschwitz die Zweigstelle des Hygiene-Instituts der Waffen-SS leitete.

Leben

Weber, studierter und promovierter Mediziner, absolvierte laut dem SS-Arzt Hans Münch vor Beginn des Zweiten Weltkrieges in den USA mittels eines Stipendiums ein Studium der Medizin.[1] Weber wechselte 1942 von der Wehrmacht zur Waffen-SS, wo er Anfang Januar 1943 den Rang eines Obersturmführers erreichte und im November 1944 bis zum Hauptsturmführer aufstieg.

Spätestens im Mai 1943 wurde Weber Leiter der Hygienisch-Bakteriologischen Untersuchungsstelle der Waffen-SS und Polizei Süd-Ost im Außenlager Rajsko des KZ Auschwitz I.[2] Dieses Institut ging auf die Anregung von SS-Standortarzt Eduard Wirths zurück, der sich davon die Eindämmung von Typhus-, Ruhr- sowie Fleckfieberepidemien versprach. Diese Epidemien in Auschwitz bedrohten auch das Lagerpersonal der SS.[3] Die Hygienisch-Bakteriologische Untersuchungsstelle der Waffen-SS und Polizei Süd-Ost hatte folgende Zielsetzung:[4]

  • Versorgung der SS- und Polizeihospitäler im Einzugsbereich
  • Versorgung des KZ Auschwitz und seiner Außenlager
  • Erforschung und Untersuchung von Infektionen
  • Spezialuntersuchungen, wie Blut-, Harn- und Kotuntersuchungen
  • Erforschung und Testreihen neuer Medikamente (Sulfonamide)

Mitarbeiter Webers waren unter anderem die SS-Ärzte Hans Münch als Stellvertreter Webers und Hans Delmotte.[5] Auch Häftlingsärzte waren gezwungen im Hygiene-Institut Rajsko mitzuarbeiten. In dem Labor des Instituts befanden sich Gläser mit in Formaldehyd eingelegten Köpfen von Sinti- und Romakindern, deren Gesichter durch Noma zerfressen waren. Auch wurden in dem Institut Bakterienkulturen auf dem Schenkelfleisch hingerichteter KZ-Häftlinge gezüchtet.[4] Nach der Evakuierung des KZ Auschwitz war Weber noch als SS-Arzt im KZ Dachau eingesetzt.

Nach Kriegsende wurde er im Juli 1946 durch Angehörige der britischen Armee verhaftet und nach Polen überstellt. Am 22. Oktober 1946 wurde Weber durch Mitarbeiter der Polnischen Kommission zur Untersuchung von Kriegsverbrechen aufgrund des Verdachts der Beteiligung an Verbrechen im KZ Auschwitz verhört. Dort gab er an, mit dem KZ Auschwitz „grundsätzlich und dienstlich nichts zu tun“ gehabt zu haben.[4] Weber wurde bis zu seinem Tod juristisch nicht belangt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz; Frankfurt am Main, 1980; S. 389f.
  2. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 2007, S. 657.
  3. Ernst Klee: Auschwitz, die NS-Medizin und ihre Opfer., Frankfurt am Main 1997, S. 402f.
  4. a b c Mieczysław Kieta: Das Hygiene-Institut der Waffen-SS und Polizei in Auschwitz, Hamburg 2004, S. 213ff.
  5. Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz; Frankfurt am Main, 1980; S. 389f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Liebrucks — (* 12. Oktober 1911 in Budupönen, Kreis Ragnit, Ostpreußen; † 15. Januar 1986 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Benthien — (* 12. April 1930 in Schwerin) ist ein deutscher Geograph und war von 1989 bis 1990 Minister für Tourismus der DDR. Leben Nach Besuch der Oberschule und Abitur studierte Benthien 1949 1952 an der Universität Rostock Geographie, Anglistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Kurowski — (* 12. Januar 1879 in Marienburg; † 1944 in Danzig)[1] war ein deutscher Jurist und Politiker (Zentrum) in Danzig. Leben und Wirken Kurowski wurde als Sohn eines katholischen Schneidermeisters in Marienburg geboren. Nach dem Abitur studierte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Brockhoff — (* 13. Oktober 1903 in Bielefeld; † 1. September 1949 in Neuruppin) war ein deutscher sozialistischer Politiker. Leben Nach Besuch der Volks und Fortbildungsschule arbeitete Brockhoff als Bauarbeiter und Kraftfahrer. 1921 trat er der USPD bei.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Hubl — Abt Bruno Hubl OSB Bruno Hubl OSB (* 17. März 1947 in Pettenbach, Oberösterreich) ist Prälat und 67. Abt des Benediktinerstiftes Admont in der Steiermark. Leben Franz Hubl besuchte das Stiftsgymnasium von Admont …   Deutsch Wikipedia

  • Carlo Weber — (* 6. April 1934 als Karlheinz Weber[1] in Saarbrücken) ist ein deutscher Architekt und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bauten 3 Preise u …   Deutsch Wikipedia

  • Max Wilhelm Carl Weber — Die nach Max Wilhelm Carl Weber benannte Weber Linie ist nach der Wallace Linie und der Lydekker Linie ein weiterer zoogeographischer Schnittpunkt zwischen der asiatischen und der australischen Wirbeltierfauna Max Wilhelm Carl Weber (* 5.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Provisorischen Nationalrats — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Provisorischen Nationalrats in Bayern in der der Weimarer Republik (1918 1919). Präsidium Präsident: Franz Schmitt 1.Vizepräsident: Fritz Schröder 2.Vizepräsident: Prof. Dr. Ludwig Quidde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Web — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”