Buchgeldschöpfung

Buchgeldschöpfung

Durch die Giralgeldschöpfung oder auch Buchgeldschöpfung entsteht ein so genanntes derivates (abgeleitetes) Geld in Form von Sichteinlagen bei Banken, über das jederzeit z. B. per Scheck oder Überweisung verfügt werden kann. Diese sekundäre Buchgeldschöpfung kann passiv oder aktiv erfolgen.

Inhaltsverzeichnis

Passive Giralgeldschöpfung

Das Buchgeld wird dadurch geschaffen, dass ein Kunde bei seiner Geschäftsbank eine Bareinzahlung leistet und diese seinem Konto als Sichtguthaben gutgeschrieben wird. Das eingezahlte Bargeld befindet sich in den Kassenbeständen der Banken und ist dem Nichtbankensektor entzogen. Durch die passive Buchgeldschöpfung entsteht zwar Giralgeld, die Geldmenge insgesamt bleibt jedoch unverändert.

Aktive Giralgeldschöpfung

Durch die aktive Buchgeldschöpfung schaffen die Geschäftsbanken zusätzliches Geld in Form von Buchgeld (Giralgeld). Die Geldmenge entsteht dadurch, dass die Geschäftsbanken Kredite vergeben. Voraussetzung für die Kreditvergabe ist jedoch, dass die Geschäftsbanken über eine ausreichende Liquidität verfügen. Diese verschaffen sie sich z. B. durch Einlagen von Kunden oder durch Refinanzierung bei der Zentralbank. Vergebene Kredite gelangen nun zu einem Teil oder sogar gänzlich in das Bankensystem als Einlage zurück, z. B. wenn ein Kreditnehmer für die Kreditsumme einen Gebrauchtwagen kauft, und der Verkäufer den Verkaufserlös wiederum bei seiner Bank einzahlt.

Ein etwas ausführlicheres Beispiel: Person A besitzt 1000 Euro in Bar und legt diese bei Bank X an. Person B möchte sich eine Ware im Wert von 800 Euro kaufen und leiht sich daher 800 Euro Bargeld von Bank X. Person B bezahlt davon seine Ware bei Verkäufer C. Verkäufer C bezahlt das erhaltene Bargeld nun bei Bank Y ein. Wenn dieser Ablauf beispielsweise innerhalb eines Tages vonstattengeht, sind am Abend auf Bank Y 800 Euro mehr, jedoch hat Bank X 800 Euro in Bargeld weniger -- als Giralgeld ist das Geld jedoch weiterhin verfügbar. Würde nun Person A seine 1000 Euro in Bar abheben, müsste sich Bank X selbst von einer anderen Bank Z Bargeld ausleihen. Würde Person A sich mit Hilfe seiner EC-Karte etwas kaufen, bestünde dieses Problem nicht, da das Geld als Giralgeld überwiesen werden könnte. Giralgeld wäre somit "geschöpft", da Person A ausschließlich mit Giralgeld eine Ware kauft, ohne dass die Menge an Bargeld momentan verfügbar ist.

Beschränkung der aktiven Giralgeldschöpfung durch die Mindestreserve bei der Zentralbank

Die aktive Giralgeldschöpfung ist beschränkt durch die gesetzliche Mindestreserve bei der Zentralbank (EZB/Bundesbank), die im Moment (Marz 2009) bei 2 % der Einlagen liegt[1]. Dabei ist der Giralgeldschöpfungsfaktor, also der Multiplikator der maximalen theoretischen Geldschöpfung, der reziproke Wert des Mindestreservesatzes.[2] Dies erklärt sich dadurch, dass bei jeder Einlage wieder 2 % der Einlage auf dem Zentralbankkonto der Bank verzinst verbleiben müssen oder sich die Bank diesen Betrag bei der Zentralbank zu hohen Zinsen leihen muss, ähnlich dem Dispositionskredit beim Girokonto.

Es kann also bei einem Mindestreservesatz von 2 % (1/50) theoretisch maximal die 50-fache Menge an Giralgeld im gesamten Bankensystem geschöpft werden.

Giralgeldsch\ddot{o}pfungsfaktor = \sum_{i=0}^\infty \left(1 - \frac{2%}{100%}\right)^i = \frac{100%}{2%} = 50

Der Ausdruck \sum_{i=0}^\infty \left( 1 - \frac{2%}{100%} \right)^i beschreibt die Erhöhung der Giralgeldmenge durch das Wiederververleihen von Giralgeld und summiert die Folge a_i = \left(1 - \frac{2%}{100%}\right)^i wie oben beschrieben auf, angenommen es würden 1000 EUR erstmals eingelegt:


\begin{array}{|c|c||c|}
 
   i & a_i & \text{Geld} \\
   \hline
   0 & 1 & \text{1000,00 EUR}\\
   1 & 0,98 & \text{980,00 EUR}\\
   2 & 0,96 & \text{960,40 EUR}\\
   3 & 0,941 & \text{941,19 EUR}\\
   ... & ... & ...\\
 \end{array}

[3]

Dieser theoretische maximale Giralgeldschöpfungsfaktor wird noch erheblich durch Bargeldabhebungen gemindert.

Tatsächliche Höhe des Giralgeldschöpfungsfaktors

Im Augenblick (Stand: 5. März 2009) sind in der Eurozone 729 Mrd. EURO Bargeld im Umlauf während die Geldmenge M3 9.371 Mrd. EURO beträgt.[4] [5]


\begin{align}
& Giralgeldsch\ddot{o}pfungsfaktor_{M3}\\
& \approx \frac{Geldmenge M3 - Bargeldmenge}{Bargeldmenge}
 = \frac{9371 Mrd. EURO - 729 Mrd. EURO}{729 Mrd. EURO}\\
& = 11,85
\end{align}

Der Giralgeldschöpfungsfaktor ist grösser/gleich diesem Verhältnis, weil nur ein Teil des Bargelds in den Tresoren der Banken liegt und sich das Bargeld in Händen der Nichtbanken nicht auf die Giralgeldmenge auswirkt. Da der Bargeldumlauf jedoch immer mehr an Bedeutung verliert ist die Bargeldmenge in Händen der Nichtbanken wohl eher gering und man kann das gut als Näherungsformel benutzen. Und außerdem schöpft die Zentralbank ebenfalls Giralgeld, schon alleine durch die Verzinsung der Mindestreserven - was die Berechnung auf diese Art noch problematischer macht, wenn Zentralbankgeld nicht sofort in Bargeldform auftaucht und erst bei Bargeldbedarf hergestellt wird.

Man kann auch verschiedene Giralgeldschöpfungsfaktoren bezüglich der einzelenen Geldmengen M1-M3 bestimmen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. http://www.bundesbank.de/gm/gm_mindestreserven.php
  2. http://www.vwl-virtuell.de/themen/Geld.pdf
  3. Goebel/Reip Wirtschaftslehre ISBN 3-441-00786-7
  4. http://www.ecb.europa.eu/stats/keyind/html/sdds.en.html
  5. https://stats.ecb.europa.eu/stats/download/bsi_tab02_03/bsi_tab02_03/bsi_tab02_03.pdf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giralgeldschöpfung — Durch die Giralgeldschöpfung oder auch Buchgeldschöpfung entsteht ein sogenanntes derivates (abgeleitetes) Geld in Form von Sichteinlagen bei Banken, über das jederzeit z. B. per Scheck oder Überweisung verfügt werden kann. Diese sekundäre… …   Deutsch Wikipedia

  • — Dieser Artikel behandelt die Währung Goldmark. Zu den Komponisten Goldmark siehe Karl Goldmark und Rubin Goldmark. Zum Wissenschafter siehe Peter Carl Goldmark. 1 Mark von 1875 in Silber Die Goldmark war die Währung des Deutschen Kaiserreiches… …   Deutsch Wikipedia

  • Goldmark — ℳ Das Mark Zeichen, ein M in lateinischer Schreibschrift 1 Mark von 1875 in Silber Die Mark (Mk oder ℳ, M in lateinischer Schreibschri …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditplafondierung — Die Kreditplafondierung ist ein direktes, sehr scharf wirkendes geldpolitisches Instrument zur Beschränkung des Geldmengenwachstums. Es wirkt auf die Kreditvergabe der Geschäftsbanken an private Wirtschaftssubjekte und damit auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geldschöpfung — Geldschöpfung,   der zu einer Ausweitung der Geldmenge führende Prozess der Gewährung von Krediten und der Bildung von (Sicht )Einlagen. Die Geldschöpfung der Notenbank ist mit geldpolitischen Zielen verknüpft und geschieht durch den Ankauf von… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”