Buerstedde

Buerstedde

Wilhelm Buerstedde (* 6. Januar 1929 in Münster (Westfalen)) ist ein niedersächsischer Kommunalpolitiker. Er war 1975 Stadtdirektor und von 1984 bis 1994 Oberstadtdirektor von Hildesheim und gilt als Experte im Wasser- und Stiftungsrecht. [1]

Leben

Buerstedde besuchte das Gymnasium Josephinum und studierte nach dem Abitur in Frankfurt am Main, Münster und Innsbruck Philosophie und Katholische Theologie sowie in Göttingen und Paris Rechts- und Staatswissenschaften. Er erwarb den Grad eines Doktors der Rechte. Anschließend war er zunächst als Rechtsanwalt und beim Finanzamt tätig. 1960 trat er als Kreisoberrat in die Dienste des Landkreises Hildesheim-Marienburg. 1970 wechselte er zur Stadt Hildesheim und wurde dort Dezernent für Rechtsangelegenheiten, Sicherheit, Ordnung, Schule und Kultur. Nach dem er 1984 zum Oberstadtdirektor gewählt worden war, übte er diese Funktion bis zum 31. Januar 1994 aus. Ab dem folgenden Tag praktizierte er wiederum als Rechtsanwalt.

Buerstedde ist verheiratet und hat fünf Kinder sowie elf Enkel. [1]

Werke

  • Erinnerungen. Stedman u. Wallmoden, 1994, ISBN 398032883X
  • Rechtsfragen der Gewässerunterhaltung: Ein Leitfaden für die Praxis. Schäfer, 2006, ISBN 387696119X
  • Rechtsfragen um die Wasserkraft: Antworten für Wasserkraftwerksbetreiber. Schäfer, 2001, ISBN 3876961181

Einzelnachweise

  1. a b Hildesheimer Allgemeine Zeitung vom 7. Januar 2009, S. 16

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wilhelm Buerstedde — ist ein niedersächsischer Kommunalpolitiker. Er war 1975 Stadtdirektor und von 1984 bis 1994 Oberstadtdirektor von Hildesheim und gilt als Experte im Wasser und Stiftungsrecht.[1] Leben Buerstedde besuchte das Gymnasium Josephinum und studierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Josephinum — Bischöfliches Gymnasium Josephinum Schultyp Staatlich anerkanntes Gymnasium in privater Trägerschaft Gründung 815 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Josephinum Hildesheim — Bischöfliches Gymnasium Josephinum Schultyp Staatlich anerkanntes Gymnasium in privater Trägerschaft Gründung 815 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Helbig — in Hildesheim am 18. Juli 1988 nach der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes Karl Martin Alexander Helbig (* 18. März 1903 in Hildesheim; † 9. Oktober 1991 in Hamburg) war ein deutscher Forschungsreisender, Geograph und Ethnologe. Seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bud–Buj — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtdirektoren und Oberstadtdirektoren von Hildesheim — In dieser Liste sind die Stadtdirektoren und Oberstadtdirektoren von Hildesheim aufgeführt, die von 1945 bis 2006 die Verwaltung von Hildesheim geleitet haben. Dezember 1945–Juni 1946: Franz Eger, kommissarisch 1946–1947: Hermann Weise,… …   Deutsch Wikipedia

  • P-bodies — For the Portal 2 character, see Portal 2. Processing bodies (P bodies) were first described in the scientific literature by Bashkirov et. al.[1] in 1997, in which they describe small granules… discrete, prominent foci as the cytoplasmic location… …   Wikipedia

  • RAD52 — homolog (S. cerevisiae), also known as RAD52, is a human gene.cite web | title = Entrez Gene: RAD52 RAD52 homolog (S. cerevisiae)| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=gene Cmd=ShowDetailView TermToSearch=5893| accessdate = ] PBB… …   Wikipedia

  • DNA repair and recombination protein RAD54-like — RAD54 like (S. cerevisiae) Identifiers Symbols RAD54L; HR54; RAD54A; hHR54; hRAD54 External IDs …   Wikipedia

  • El Cerrejón — Der Steinkohletagebau El Cerrejón El Cerrejón ist eine Steinkohlemine in nördlichsten Teil Kolumbiens. Sie erstreckt sich über ein Gebiet von insgesamt 69.000 ha und ist die größte Steinkohlemine in Lateinamerika sowie einer der größten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”