Burg Bevergern

Burg Bevergern

p1p3

Burg Bevergern
Entstehungszeit: um 1100/ um 1400
Burgentyp: Ortslage
Erhaltungszustand: Reste in neueren Teilen
Ort: Bevergern
Geographische Lage 52° 16′ 20″ N, 7° 34′ 51,8″ O52.2722138888897.5810416666667Koordinaten: 52° 16′ 20″ N, 7° 34′ 51,8″ O
Burg Bevergern (Nordrhein-Westfalen)
Burg Bevergern

Die Burg Bevergern, eine ehemalige Burganlage im heutigen Ortskern der Ackerbürgerstadt Bevergern, ein Stadtteil von Hörstel, im Tecklenburger Land im Kreis Steinfurt in Nordrhein-Westfalen. Sie wurde 1680 von Ferdinand II. von Fürstenberg, Bischof von Münster, gesprengt.

Geschichte

Die Burg

Zum Bau der Burg gibt es zwei Theorien. Entweder wurde sie Anfang des 12. Jahrhunderts durch den Bischof von Münster gebaut oder im 14. Jahrhundert durch den Grafen von Tecklenburg.

Am 25. Oktober 1400 muss der Graf von Tecklenburg die Burg Bevergern mit Teilen seiner Grafschaft abgeben. Sie fiel dem Bischof von Münster zu. In der folgenden Zeit wechselt der Besitz mehrmals.

Dezember 1535 bis Januar 1536 saß der Wiedertäufer Jan van Leiden in der Burg als Gefangener ein. Im Anschluss wurde er hingerichtet und sein Körper als Exempel in einem Korb an der Lambertikirche aufgehängt. Weitere „Wiedertäufer“ sollen in der Burg eingesessen haben und auf dem Galgenkamp zwischen Bevergern und Rodde hingerichtet worden sein.

Der Dreißigjährige Krieg

Durch den Dreißigjährigen Krieg wurde die Zeit in der Burg unruhiger. Von 1634 bis 1652 gehörte die Burg den Oraniern, die so ihren Anspruch auf die Grafschaft Tecklenburg geltend machen wollten. Im Jahre 1637 kommt Bevergern kurzzeitig wieder in Besitz des Bischofs von Münster. Mit Ende des Krieges mit dem Westfälischen Frieden von Osnabrück und Münster wird die Burg und der Ort wieder Münster zugesprochen. Trotz dieser Entscheidung wird die Besetzung der Burg fortgesetzt. Am 28. August 1652 erobern sieben Soldaten des Bischofs von Münster mit einer List die Burg. Die genaue Geschichte ist im Buch Sagen und Geschichten aus dem Tecklenburger Land von Friedrich Ernst Hunsche nachzulesen. Der Drost von Rheine und seine Leute sollen als Jagdausflug getarnt in die Nähe der Burg gelangt sein, wo schon ihre Verbündeten auf der Burg die Wachmannschaft überwältigt haben. Die Burgbesatzer wurden ohne Waffen nach Lingen geschickt. Am 15. Februar 1659 zahlte der Bischof von Münster den Prinz von Oranien 120.000 Taler für den Verzicht auf die Burg und Bevergern. 6. bis 15. März 1680 wurde die Burg von Bischof Ferdinand II. gesprengt aus Sorge die Holländer könnten von Lingen aus wieder die Burg besetzen. Die Steine der Burg wurden für Bauten in der Umgebung verwendet. 1910 wurden erstmals wieder Reste der alten Burg beim Bau eines Hauses gefunden. In der Altstadt sind die Grundmauern heute im Boden kenntlich gemacht.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bevergern — Die Altstadt von Bevergern mit ihren charakteristischen Fachwerkhäusern …   Deutsch Wikipedia

  • St. Mariä Heimsuchung (Bevergern) — St. Maria St. Maria, Turmansicht Die …   Deutsch Wikipedia

  • Tecklenburger Land — Blick vom Teutoburger Wald bei Tecklenburg auf das Aatal bei Ibbenbüren Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen, Schlösser und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Junker von Buck — von Buck / von Zürich: Stammwappen Buck ist der Name eines alten österreichischen süddeutschen Adelsgeschlechts, das im Jahr 1350 mit Theodoricus de Daegler, miles und Gutsherr auf Daegler, urkundlich erstmals genannt ist. Das zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in Nordrhein-Westfalen — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern und Festungen im Bundesland Nordrhein Westfalen dar, die eine überregionale Bedeutung besitzen oder besaßen. Dazu zählen auch Rittergüter und Herrenhäuser. In dieser Liste sind sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • Bommen Berend — Christoph Bernhard Graf von Galen Christoph Bernhard Graf von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand II. von Fürstenberg — Fürstbischof Ferdinand II. Stifterbild für das Franziskanerkloster in Paderborn von Johann Georg Rudolphi 1672 …   Deutsch Wikipedia

  • Christoph Bernhard von Galen — Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1670) Christoph Bernhard von Galen (* 12. Oktober 1606 auf Haus Bisping bei Rinkerode in Westfalen; † 19. September 1678 in Ahaus) war katholischer Priester und vom 14. November 1650 bis zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hörstel — Die Liste der Baudenkmäler in Hörstel enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hörstel im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”