- Burg Freusburg
-
Burg Freusburg Freusburg im Oktober (2005)
Alternativname(n): Fruodeesbraderofanc Entstehungszeit: 913 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Erhalten oder wesentliche Teile erhalten Ort: Freusburg Geographische Lage 50° 49′ 36″ N, 7° 52′ 52″ O50.8266666666677.8811111111111Koordinaten: 50° 49′ 36″ N, 7° 52′ 52″ O Die Freusburg ist eine frühmittelalterliche Burg auf einer Bergkuppe hoch über dem Tal der Sieg in Freusburg, einem Stadtteil von Kirchen im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Nach der Höhenburg ist die naheliegende Siedlung Freusburg benannt.
Geschichte
Zum ersten Mal wurde die Freusburg im Jahr 913 unter dem Namen Fruodeesbraderofanc (Bifanc auf dem Fruodberg) erwähnt. Bifanc bedeutet Hofgut oder Herrensitz. Die erste urkundliche Eintragung stammt aus dem Jahre 1048.
Es wird geschätzt, dass die eigentliche Burg um 1100 gebaut wurde. Die Burg wurde im Jahre 1247, im Zusammenhang mit einer Erbteilung, zum ersten Mal namentlich erwähnt. Um das Jahr 1580 herum ließ Graf Heinrich IV. die Burg erneuern. 1896 gelangte sie in den Besitz des preußischen Forstfiskus und diente lange Jahre als Forstwohnung.
Die Burganlage wird seit 1928 als Jugendherberge genutzt. Mit der Zeit wurde eine Anpassung der Herberge an den Stand der Zeit erforderlich. Am 23. Oktober 1986 wurde die Freusburg nach einer kompletten Renovierung und einem großzügigen Anbau von dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker feierlich wiedereröffnet. Sie gehört heute mit etwa 60.000 Übernachtungen pro Jahr zu den meistbesuchten Jugendherbergen in Deutschland.
Von der Freusburg hat man Aussicht auf die umliegende Waldlandschaft und in das Siegtal mit der Freusburger Mühle.
Weblinks
- Eintrag zur Burg in der wissenschaftlichen Burgendatenbank des Europäischen Burgeninstituts (EBIDAT)
- Informationen zum Ort und zur Burg
- Weitere Informationen
- Jugendherberge auf der Freusburg
- Material zu Burg Freusburg in der Sammlung Duncker der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (PDF; 226 kB)
Kategorien:- Burg in Rheinland-Pfalz
- Kirchen (Sieg)
- Kulturdenkmal im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Wikimedia Foundation.