Burg Lupburg

Burg Lupburg

p3

Burg Lupburg
Lupburg 01.jpg
Entstehungszeit: 1129 erstmals erwähnt
Burgentyp: Höhenburg, Ortslage
Erhaltungszustand: umfangreiche Mauerreste
Ständische Stellung: Adlige
Bauweise: Kalksteinquader, Bruchstein
Ort: Lupburg
Geographische Lage 49° 9′ 22,5″ N, 11° 45′ 19″ O49.1562511.755277777778Koordinaten: 49° 9′ 22,5″ N, 11° 45′ 19″ O
Burg Lupburg (Bayern)
Burg Lupburg

Die Burg Lupburg ist eine Burgruine auf einem Hügel in der Gemeinde Lupburg im bayerischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Höhenburg wurde vermutlich im 12. Jahrhundert von dem edelfreien Ludewicus, dessen Lehnsherr der Reichsfürst Burggraf von Regensburg war, erbaut und 1129 erstmals erwähnt. 1299 kam die Burg an das Hochstift Regensburg und 1505 in den Besitz von Pfalz-Neuburg. Ab 1803 war die Burg in Privatbesitz und verfiel. Im 20. Jahrhundert wurde die Anlage umfassend saniert.

  • 960: Reichzga, Gräfin von Luppburg im Reichsstift Niedermünster, Regensburg
  • 1129: Erste urkundliche Erwähnung eines Ludewicus de Loupurg
  • bis ca 1200: Errichtung der Burg mit „oberem Schloß“ auf dem Felsen, westlich hiervon der „unteren Burg“
  • 1300: Konrad von Lupburg, Bruder des Bischofs vermachte Lupburg dem Hochstift Regensburg
  • 1313: Aussterben des Lupburger Geschlechts mit Bischof Konrad V. von Lupburg
  • bis 1381: Verpfändungen der Burg unter anderem an die Herren von Laaber, dann an die Brüder Frauenberger
  • 1387: Erwerb durch Herzog Friedrich von Bayern-Landshut
  • 1392: Übereignung an den Herzog Johann von Bayern-München

Beschreibung

Die hufeisenförmige Burganlage mit fast vollständig erhaltenem Bering (12. Jahrhundert) aus Kalksteinquadern im unteren und Bruchsteinen im oberen Bereich verfügte über eine Ober- und Unterburg und zeigt noch erhebliche Reste der den Burghof umgebenden Gebäude aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Im Süden der Anlage steht ein gut erhaltenes Wohngebäude, im Westen der im unteren Geschoss erhaltene Palas und im Norden eine große Scheune sowie ein erhaltener Torbau der Unterburg. Im oberen verfallenen Bereich der früheren Kernburg ist auf einem Felsen der Stumpf eines Bergfrieds aus Kalksteinquadern erhalten.

Literatur

  • Ursula Pfistermeister: Burgen der Oberpfalz. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 1974, ISBN 3-7917-0394-3, S. 91.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lupburg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Parsberg — mit Ortskern Entstehungszeit: Erste urkun …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Lupburg — In der Liste der Baudenkmäler in Lupburg sind die Baudenkmäler des Oberpfälzer Marktes Lupburg aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste historischer Orte in Bayern — Diese Liste stellt ein Verzeichnis von historischen Orten auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern dar, welche sich in unten stehende, nach Regierungsbezirken geordnete Rubriken einordnen lassen. Die Reihenfolge der Regierungsbezirke… …   Deutsch Wikipedia

  • List of castles in Bavaria — Numerous castles are found in the German state of Bavaria. These buildings, some of which have a history of over 1000 years, were the setting of historical events, domains of famous personalities and are still imposing buildings to this day.… …   Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Luppurg — († 26. Januar 1313 in Regensburg) war als Konrad I. erwählter Bischof (Elekt) von Gurk und als Konrad V. Bischof von Regensburg. Konrad von Luppurg entstammte einem Adelsgeschlecht aus Luppurg in der Oberpfalz, die zuvor in Eggenfelden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgruine Adelburg — – Ansicht der südwestlichen Seite der Oberburg Alternativname(n) …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirksamt Neumarkt in der Oberpfalz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”