- Burgruine Rothenstein
-
Burg Rothenstein Entstehungszeit: 1037 erstmals erwähnt Erhaltungszustand: Ruine Geographische Lage 47° 51′ 51,1″ N, 10° 12′ 5″ O47.864210.2014Koordinaten: 47° 51′ 51,1″ N, 10° 12′ 5″ O Die Burg Rothenstein ist eine Burgruine in der Ortschaft Rothenstein, einem Ortsteil des bayerischen Kurortes Bad Grönenbach im Landkreis Unterallgäu.
Geschichte
Die Erbauung der Burg erfolgte Anfang des 11. Jahrhunderts. Die erste urkundliche Erwähnung ist 1037. Wasserburg und Herrschaft Rothenstein 1180 der kemptischen Dienstmannen Ritter von Rothenstein, seit 1482 der Reichsmarschälle von Pappenheim, 1559 unter der Linde im Bauhauf reformiert. 1646 schwedisches Hauptquartier, 1692 wurde die Burg erworben vom Stift Kempten. 1803 Kurpfalz-bayerisch. 1873 ist die Burg eingestürzt.
Anlage
Von der mittelalterlichen Anlage sind heute nur noch die Grundmauern und der Keller erhalten.
Eine Besonderheit der Anlage war der Rundturm, der mit einem Zwiebeldach versehen war. Heute sind von diesem Turm noch die Grundmauern zu erkennen.
Siehe auch
Burgen und Schlösser im AllgäuAlttrauchburg | Burgberg | Burghalde | Eisenberg | Ellhofen | Ettensberg | Falkenstein | Fluhenstein | Hohes Schloss Füssen | Helmishofen | Hohenfreyberg | Hohenschwangau | Hopfen | Hugofels | Kalden | Kemnat | Langenegg | Laubenbergerstein | Nesselburg | Neuenburg | Neuschwanstein | Oflings | Rauhlaubenberg | Rothenfels | Rothenstein | Sulzberg | Syrgenstein | Wagegg | Werdenstein | Wolkenberg | Zeil
Wikimedia Foundation.