- Buschberg
-
Buschberg Buschberg mit Flugradaranlage
Höhe 491 m ü. A. Lage Gnadendorf, Niederösterreich Gebirge Leiser Berge Geographische Lage 48° 34′ 31″ N, 16° 23′ 46″ O48.57527777777816.396111111111491Koordinaten: 48° 34′ 31″ N, 16° 23′ 46″ O Gestein Waschbergzone (Kalkstein) Der Buschberg liegt im Bezirk Mistelbach, ist die höchste Erhebung der Leiser Berge und darüber hinaus im niederösterreichischen Weinviertel. Er hat eine Meereshöhe von 491 m ü. A.
An klaren Tagen überblickt man vom Gipfelkreuz, das in Pyhra in der Gemeinde Gnadendorf liegt, das ganze Wiener Becken bis zu den 100 km südlich aufragenden Gipfeln der Kalkalpen, insbesondere den Wiener Hausbergen Schneeberg und Rax.
Der Name Buschberg rührt nicht vom heutigen ‚Busch‘ her, sondern von althochdeutsch pusk für ‚Beule‘. Damit ist die Anordnung mit den anderen Bergen in der Umgebung gemeint.
In der Nähe des Gipfels steht die Buschberghütte, mit nur 484 m die tiefstgelegene Hütte des Alpenvereins. Am Hauptgipfel befindet sich das Flugsicherungsradar der Austro Control zur Überwachung der Zivilluftfahrt in der Osthälfte Österreich. Der weithin sichtbare Turm mit dem großen Radom hat eine Höhe von fast 40 m. Auf einem Nebengipfel, dem Steinmandl (480 m ⊙48.57694444444416.403888888889480) etwas östlicher, steht die Radarstation des österreichischen Bundesheeres, der militärischen Luftraumüberwachung Goldhaube.
Das Gebiet rund um den Buschberg war schon frühzeitig besiedelt, wie archäologische Funde zeigen. So wurde bei Ausgrabungen ein römisches Haus gefunden, von dem angenommen wird, dass es von Römern für einen Germanen gebaut wurde, da das Gebiet nördlich des Donaulimes liegt und daher nie römisch war. Der westlichste Gipfel, der die beste Aussicht bietet, ist von einem vorgeschichtlichen Verteidigungs-Ringwall umgeben.
Heute liegt um den Buschberg der Naturpark Leiser Berge mit seiner speziellen Vegetation.
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg in Niederösterreich
- Leiser Berge
- Gnadendorf
- Asparn an der Zaya
- Niederleis
- Ernstbrunn
Wikimedia Foundation.