- Böingsen
-
Böingsen Stadt Menden (Sauerland)Koordinaten: 51° 24′ N, 7° 52′ O51.4033333333337.8608333333333Koordinaten: 51° 24′ 12″ N, 7° 51′ 39″ O Einwohner: 124 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 58708 Vorwahl: 02379 Lage von Böingsen in Menden
Böingsen liegt im Südosten des Stadtgebiets der nordrhein-westfälischen Stadt Menden (Sauerland).
1858 war Böingsen eine eigene Gemeinde im Landkreis Iserlohn. Die Gemeinde Böingsen wurde am 3. Januar 1936 in Lendringsen umbenannt.[1]
Am 1. Januar 1975 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Lendringsen des Amtes Menden nach dem „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn-Gesetz)“ mit der damaligen Stadt Menden (Sauerland) und weiteren Gemeinden zur neuen Stadt Menden (Sauerland) zusammengeschlossen.[2]
Am 31. Dezember 2010 hatte der „Ortsteil Böingsen“ 124 Einwohner.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
- ↑ Stadt Menden (Sauerland) (Hrsg.): Einwohnerzahlen der Stadt Menden (Sauerland). Stand: 31. Dezember 2010.
Asbeck | Barge | Berkenhofskamp | Böingsen | Bösperde | Brockhausen | Dahlhausen | Halingen | Holzen | Hüingsen | Lahrfeld | Landwehr | Lendringsen-Mitte | Lürbke | Oberrödinghausen | Obsthof | Oesbern | Ostsümmern | Platte Heide | Rauherfeld | Schwitten | Werringsen
Wikimedia Foundation.