Abd al-Malik ibn Marwan

Abd al-Malik ibn Marwan

Abd al-Malik, arabischعبد الملك بن مروان‎, DMG ʿAbd al-Malik ibn Marwān, auch: Abdalmalik, (* 646; † 705) war einer der bedeutendsten Kalifen der Umayyaden. Er regierte von 685 bis 705.

Inhaltsverzeichnis

Wiederherstellung des einheitlichen Kalifats

Nach dem Tod seines Vaters Marwan I. (684-685) sicherte Abd al-Malik ibn Marwan zunächst die Herrschaft der Umayyaden in Syrien, Palästina und Ägypten. Dabei hatte er mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen, da es in den ersten Jahren seiner Regierung zu mehreren verheerenden Pestepidemien (685-686 und 688-690) sowie Hungersnöten und byzantinischen Angriffen auf Syrien kam. Mekka, Medina und der Irak wurden noch bis in die 690er Jahre von Abdallah ibn az-Zubair beherrscht. Die schwere Zerreißprobe für das islamische Reich dauerte also an. Als auf dem Höhepunkt des Bürgerkriegs selbst die Wallfahrt nach Mekka unmöglich wurde, begann Abd al-Malik 691 die Errichtung des Felsendoms in Jerusalem.

689 brachen die Kämpfe mit den Anhängern von Abdallah ibn az-Zubair erneut aus. 691 konnte, nach dem Sieg über Musab ibn az-Zubair der Irak von den Umayyaden erobert werden. Mit dem Feldzug in den Hedschas (unter Al-Haddschādsch ibn Yūsuf), der Erstürmung Mekkas und dem Tod Abdallah ibn az-Zubairs 692 wurde die Einheit des Kalifats wieder hergestellt und der Führungsanspruch der Umayyaden gesichert.

Die Regierung Abd al-Maliks

Unter Abd al-Malik begann sich die absolute Herrschaftsgewalt des Kalifen durchzusetzen. So wurden vor allem Familienmitglieder als Statthalter in den Provinzen eingesetzt, die gleichzeitig von der Zentralmacht in Damaskus stärker kontrolliert wurden. Dieser Stärkung der zentralen Verwaltung diente auch der Ausbau des Postsystems. Außerdem wurde das Arabische als Kanzleisprache eingeführt und die bisher im Umlauf befindlichen persischen und byzantinischen Münzen durch Münzen mit arabisch-islamischer Legende abgelöst (Dinar).

Die Stärkung der Macht des Kalifen ermöglichte eine Neuaufnahme der muslimischen Expansion. So gelang Hassan ibn an-Numan nach 700 endlich die Unterwerfung des Maghreb gegen den heftigen Widerstand der Berberstämme. Mit der Verwaltungsreformen Abd al-Maliks wurden auch die Voraussetzungen für die weitere Expansion geschaffen, die unter seinem Sohn und Nachfolger al-Walid I. (705-715) ihren Höhepunkt erreichte.

Siehe auch:

Literatur

  • Heinz Halm (Hrsg.) (begründ. von Ulrich Haarmann): Geschichte der Arabischen Welt. München 2004. ISBN 3-406-47486-1
  • Gudrun Krämer: Geschichte des Islam. München 2005.
  • Gernot Rotter: Die Umayyaden und der zweite Bürgerkrieg. Wiesbaden 1982
  • Julius Wellhausen: Das Arabische Reich und sein Sturz. 1902, Nachdruck Berlin 1960.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abd al-Malik ibn Marwan — Abd al Malik (Omeyyade) Pour les articles homonymes, voir Abd al Malik. Religion religions abrahamiques : judaïsme · chr …   Wikipédia en Français

  • Abd al-Malik Ibn Marwan — Abd al Malik, arabisch ‏عبد الملك بن مروان‎, DMG ʿAbd al Malik ibn Marwān, auch: Abdalmalik, (* 646; † 705) war einer der bedeutendsten Kalifen der Umayyaden. Er regierte von 685 bis 705. Inhaltsverzeichnis 1 Wiederherstellung des einheitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abd al-Malik ibn Marwan — Saltar a navegación, búsqueda Abd al Malik Obtenido de Abd al Malik ibn Marwan …   Wikipedia Español

  • ABD AL-MĀLIK IBN MĀRWAN° — (ruled 685–705), umayyad caliph who restored the unity of the young Arab Empire after years of civil wars. ʿAbd al Mālik built the Dome of the Rock and the al Aqṣā Mosque in the Temple area in Jerusalem. The building of the Dome was an act of… …   Encyclopedia of Judaism

  • Abd al-Malik ibn Marwan — For other people with the same name, see Abdul Malik. Abd al Malik Caliph of the Umayyad dynasty Abd al Malik depicted on a coin …   Wikipedia

  • ʽAbd al-Malik ibn Marwān — <>ʽ<>Abd al Malik ibn Marwān (646/647, Medina, Arabia–oct. 705, Damasco). Quinto califa (685–705) de la dinastía omeya. Fue forzado a huir de Medina, su ciudad natal, durante una sublevación contra el gobierno omeya en 683. Dos años más… …   Enciclopedia Universal

  • {ʽ}Abd al-Malik ibn Marwān — born 646/647, Medina, Arabia died Oct. 705, Damascus Fifth caliph (685–705) of the Umayyad dynasty. ʽAbd al Malik was forced to flee his hometown of Medina during an uprising against Umayyad rule in 683. Two years later he succeeded to the… …   Universalium

  • Maslama ben Abd al-Malik Ibn-Marwan — (¿? 24 de diciembre de 738) . Gobernador durante el califato Omeya. Fue gobernador de Armenia, Djazira y Azerbaijan del año 709 al 721, del año 725 al 729 y entre los años 730 y 732. Ayudó a su tío Muhammad Ibn Marwan hacia el 704 contra los… …   Wikipedia Español

  • Abd al-Aziz ibn Marwan — Para otros usos de este término, véase Abd al Aziz. Abd al Aziz ibn Marwan[1] († 704 o 705) fue un miembro de la dinastía omeya y gobernador de Egipto en los años 686 al 704[2] o 705.[3] La cronología de este período es incierta. Abd al Aziz era… …   Wikipedia Español

  • 'Abd Ul Mâlik Ibn Mas'ûd Ibn Bashkuwâl — Al Imâm Abû Marwân Abd Ul Mâlik Ibn Mas ûd Ibn Bashkuwâl Al Khazrajî Al Ansârî Al Andalusî (ابو مروان عبد المالك ابن مسعود ابن بشكوال الخزرجي الانصاري الاندلسي) était un juriste Malikite, un théologien Ash arite et un spécialiste du hadith de Al… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”