- (133) Cyrene
-
Asteroid
(133) CyreneEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 3,062 AE Exzentrizität 0,14 Perihel – Aphel 2,635 AE – 3,489 AE Neigung der Bahnebene 7,2° Argument des Knotens 319,1° Argument der Periapsis 290,6° Siderische Umlaufzeit 5 a 131 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 16,9 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 67 km Albedo 0,2563 Rotationsperiode 12 h 42 min Absolute Helligkeit 7,98 mag Geschichte Entdecker J.C. Watson Datum der Entdeckung 16. August 1873 Andere Bezeichnung 1936 HO, 1948 QC, 1959 UR, A910 NB Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (133) Cyrene ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 16. August 1873 von James Craig Watson entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Kyrene, einer weiblichen Gestalt aus der griechischen Mythologie, die von Apollon entführt und in eine Nymphe verwandelt wurde.
Cyrene bewegt sich zwischen 2,629 (Perihel) astronomischen Einheiten bis 3,491 astronomischen Einheiten (Aphel) in 5,35 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 7,227° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,141.
Cyrene hat einen Durchmesser von 67 km. Sie besitzt eine helle silikathaltige Oberfläche mit einer Albedo von 0,256. In rund 12 Stunden und 42 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.