- (2060) Chiron
-
Asteroid
(2060) ChironEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Zentaur Große Halbachse 13,694 AE Exzentrizität 0,381 Perihel – Aphel 8,470 AE – 18,917 AE Neigung der Bahnebene 6,935° Siderische Umlaufzeit 50 a 246 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 8,054 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser ca. 166 km Masse 2,4 - 3,0 × 1018 kg Albedo 0,048 Mittlere Dichte ~ 2,0 g/cm³ Rotationsperiode 5 h 55 m Absolute Helligkeit 6,5 mag Spektralklasse
(nach Tholen)B Geschichte Entdecker Charles Kowal Datum der Entdeckung 18. Oktober 1977 Andere Bezeichnung 1977 UB Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. Der Asteroid (2060) Chiron wurde am 18. Oktober 1977 von Charles Kowal auf dem Mount Palomar entdeckt und nach Cheiron benannt.
Chiron war das erste beobachtete Objekt, das zu den so genannten Zentauren zählt, die sich zwischen den äußeren Planeten auf instabilen Umlaufbahnen befinden. Vermutlich stammt er aus dem Kuipergürtel.
Chirons Durchmesser wird auf rund 135 km geschätzt. In knapp 6 Stunden rotiert er um die eigene Achse.
1991 wurde um Chiron eine gasförmige Hülle (Koma) entdeckt, wodurch er heute nicht nur als Planetoid, sondern auch als (der größte bekannte) Komet eingeordnet wird. Neben seiner Bezeichnung als Asteroid trägt das Objekt daher auch eine Bezeichnung als periodischer Komet (95P/Chiron).
Siehe auch
Wikimedia Foundation.