- (605) Juvisia
-
Asteroid
(605) JuvisiaEigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Äußerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,997 AE Exzentrizität 0,141 Perihel – Aphel 2,575 AE – 3,419 AE Neigung der Bahnebene 19,7° Argument des Knotens 342,9° Argument der Periapsis 14,7° Siderische Umlaufzeit 5 a 69 d Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 17,1 km/s Physikalische Eigenschaften Mittlerer Durchmesser 69,86 km ±4,5 km Albedo 0,0397 Rotationsperiode 15 h 56 min Absolute Helligkeit 9,9 mag Geschichte Entdecker Max Wolf Datum der Entdeckung 27. August 1906 Andere Bezeichnung 1906 UU, 1931 PD, 1931 RY Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. (605) Juvisia ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 27. August 1906 vom deutschen Astronomen Max Wolf in Heidelberg entdeckt wurde. . Seine Umlaufbahn hat eine Große Halbachse von 2,9981 und eine Bahnexzentrizität von 0,1418. Damit bewegt er sich in einem Abstand von 2,573 (Perihel) bis 3,4232 (Aphel) astronomischen Einheiten in 5 a 72 d um die Sonne. Die Bahn ist 19,657° gegen die Ekliptik geneigt.
Der Asteroid hat einen Durchmesser von 69,86 km ±4,5 km Kilometern und eine Albedo von 0,0397. In rund ca. 15,855 h rotiert er um die eigene Achse.
Der Asteroid ist nach dem Ort Juvisy-sur-Orge benannt, wo das Observatorium des französischen Astronomen Camille Flammarion stand.Siehe auch
Kategorie:- Hauptgürtelasteroid zwischen 50 und 100 km Durchmesser
Wikimedia Foundation.