14. Division (Kaiserlich Japanische Armee)

14. Division (Kaiserlich Japanische Armee)

Die 14. Division (jap. 第14師団, dai-jūyo-nshidan) war eine Division der Kaiserlich Japanischen Armee im Zeitraum von 1905 bis 1945.

Allgemeine Daten

Die Division wurde am 6. Juli 1905 in ihrer Heimatgarnison Utsunomiya aufgestellt und hatte eine Stärke von etwa 10.000 Mann. Während des Pazifikkrieges lautete ihr Tarnname Shōheidan (照兵団, „Leuchtende-Soldaten-Einheit“). Sie wurde hauptsächlich in China und ab 1944 dann auf den Palau-Inseln im Pazifik eingesetzt. Die letzte übergeordnete Einheit der Division war die Südarmee.

Geschichte der Einheit

Die Aufstellung erfolgte im Juli 1905 als eine von vier neuen Divisionen zur Verstärkung des Heeres, dessen Divisionen zu diesem Zeitpunkt wegen des Russisch-Japanischen Krieges alle in der Mandschurei standen. Im August verlegte die Division in die Mandschurei und wurde in die 3. Armee unter General Nogi Maresuke eingegliedert, wo sie für Wachaufgaben auf der Liaodong-Halbinsel zuständig war.

Im Zuge der Sibirischen-Intervention Japans zur Unterstützung der Weißen Armee während des Russischen Bürgerkriegs wurden im April 1919 das 2., 15., 50. und 59. Infanterieregiment der Division nach Sibirien entsandt. Im März 1920 wurden gefangen genommene Soldaten des 3. Bataillons des 2. Infanterieregimentes zusammen mit der japanischen Zivilbevölkerung in Nikolajewsk durch auf Seiten der Roten Armee kämpfende Partisanen ermordet.

1927 wurde die Division in der Mandschurei stationiert. Dort nahm sie 1932 als Einheit der Kwantung-Armee an der Schlacht um Shanghai teil. 1934 wurde sie nach Japan rückverlegt. Bei Beginn des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges nach dem Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke erfolgte 1937 die Verlegung an die Nordchinafront unter dem Kommando von Generalmajor Doihara Kenji. Anfang 1940 wurde die Division nach Japan beordert, wo sie das 50. Infanterieregiment an die neuaufgestellte 29. Division abgab. Ab August desselben Jahres wurde sie wieder in der Mandschurei eingesetzt.

Japanischer Bunker auf Peleliu

Im April 1944 verlegte die Division von der Mandschurei auf die Palau-Inseln. Bei der Schlacht um die Palau-Inseln von September bis November 1944 wurden das 2. Infanterieregiment sowie das 2. und 3. Bataillon des 15. Infanterieregimentes auf Peleliu nahezu völlig vernichtet. Das 1. Bataillon des 59. Infanterieregimentes erteilte auf Angaur dasselbe Schicksal. Die restlichen Divisionsteile auf den anderen Inseln der Inselgruppe erlitten bis Kriegsende schwere Verluste durch Luftangriffe und Hunger ohne direkten Kampfeinsatz.

Gliederung zu Kriegsende

  • 2. Infanterieregiment
  • 15. Infanterieregiment
  • 59. Infanterieregiment
  • Divisions-Nachrichtenabteilung
  • Divisions-Waffeninstandsetzungsabteilung
  • Divisions-Versorgungsabteilung
  • Divisions-Feldspital
  • Divisions-Wasseraufbereitungsabteilung
  • Divisions-Panzerabteilung
  • 23. Feldflugplatz-Baueinheit
  • Stab der 57. Versorgungseinheit
  • 42. selbständiges Kfz-Bataillon
  • 123. Etappenspital
  • 23. Wasseraufbereitungs-Feldeinheit

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 2. Division (Kaiserlich Japanische Armee) — Die 2. Division (jap. 第2師団, dai ni shidan) war eine Division der Kaiserlich Japanischen Armee von 1888 bis 1945. Allgemeine Daten Die Division, die unter dem Tarnnamen Yūheidan (勇兵団, dt. „Tapfere Soldaten Einheit) agierte, wurde am 14. Mai 1888… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich Japanische Armee — Flagge der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte Die Kaiserlich Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai Nippon Teikoku Rikugun, dt. „Heer des Kaiserreichs Groß Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1868 bis 1945.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich-Japanische Armee — Flagge der Kaiserlichen Japanischen Armee Die Kaiserliche Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai Nippon Teikoku Rikugun, dt. „Heer des Kaiserreichs Groß Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1867 bis 1945. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich-japanische Armee — Flagge der Kaiserlichen Japanischen Armee Die Kaiserliche Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai Nippon Teikoku Rikugun, dt. „Heer des Kaiserreichs Groß Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1867 bis 1945. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserliche Japanische Armee — Flagge der Kaiserlichen Japanischen Armee Die Kaiserliche Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai Nippon Teikoku Rikugun, dt. „Heer des Kaiserreichs Groß Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1867 bis 1945. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Besetzung Hongkongs — Die Japanische Besetzung Hongkongs begann mit der Kapitulation der britischen und kanadischen Truppen, die Hongkong 18 Tage lang gegen die angreifende Kaiserlich Japanische Armee verteidigt hatten. Am 25. Dezember 1941 übergab der Gouverneur der… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Division (Militär) — 2. Division steht für folgende militärische Einheiten auf Ebene der Division: Inhaltsverzeichnis 1 Infanterie Verbände 1.1 Deutschland vor 1933 1.2 Deutschland 1933 bis 1945 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Division — steht für folgende militärische Einheiten: 14. Division (Deutsches Kaiserreich) 14. Reserve Division (Deutsches Kaiserreich) 14. Landwehr Division (Deutsches Kaiserreich) 14. Königlich Bayerische Division 14. Infanterie Division (Wehrmacht) 14.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich Japanisches Heer — Flagge der Kaiserlichen Japanischen Armee Die Kaiserliche Japanische Armee (jap. 大日本帝國陸軍, Dai Nippon Teikoku Rikugun, dt. „Heer des Kaiserreichs Groß Japan“) war die offizielle Landstreitkraft des Japanischen Kaiserreichs von 1867 bis 1945. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Invasion Südostasiens — Die Japanische Invasion Südostasiens fand vom 7. Dezember 1941 bis Mitte des Jahres 1942 statt. Die Japaner besetzten in diesem Zeitraum im Rahmen des Zweiten Weltkriegs die Philippinen, die malaiische Halbinsel inklusive Singapur, Niederländisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”