- Upper Nile
-
Upper Nile Basisdaten Staat Südsudan Hauptstadt Malakal Fläche 77.773 km² Einwohner 1.212.979 Dichte 15,6 Einwohner pro km² ISO 3166-2 SD-23 Upper Nile (arabisch أعالي النيل Aʿālī an-Nīl ‚Obernil‘) ist der nördlichste Bundesstaat im Südsudan.
Er hat eine Fläche von 77.773 km², eine Bevölkerung von 1.212.979 Einwohner (Berechnung 2006)[1]. Seine Hauptstadt ist Malakal.
Geographie
Der Weiße Nil durchfließt den Bundesstaat von Süd-West nach Nord, wobei er auf der Hälfte der Strecke auf den Fluss Sobat trifft, der aus Süd-Ost kommend nach Nord-West fließt.
Im Bundesstaat befindet sich die Stadt Kodok, die Schauplatz der Faschoda-Krise war.
Geschichte
Von 1919 bis 1976 war Upper Nile erst eine Provinz des Anglo-Ägyptischen Sudan, dann eine Provinz der unabhängigen Republik Sudan und umfasste die heutigen Bundesstaaten Upper Nile, Jonglei und Unity. 1976 wurde die Provinz Dschunqali abgespalten, die dem heutigen Bundesstaat Jonglei entspricht, sodass die Provinz nur noch aus dem Gebiet der heutigen Bundesstaaten Upper Nile und Unity bestand. Im Jahr 1991 wurde die Provinz in einen Bundesstaat umgewandelt und die Grenzen von 1919 bis 1976 wurden wieder hergestellt. Am 14. Februar 1994 wurden die Bundesstaaten Dschunqali und al-Wahda (heute Unity) abgespalten.[2] Seit dessen Unabhängigkeit vom Sudan am 9. Juli 2011 ist Upper Nile ein Bundesstaat des Südsudans.
Einzelnachweise
- ↑ http://bevoelkerungsstatistik.de zu den sudanesischen Bundesstaaten
- ↑ www.statoids.com: Historische Übersicht der sudanesischen Bundesstaaten
Bundesstaaten des SüdsudanCentral Equatoria | Eastern Equatoria | Jonglei | Lakes | Northern Bahr el Ghazal | Upper Nile | Unity | Warrap | Western Bahr el Ghazal | Western Equatoria
Wikimedia Foundation.