Abdelhamid I. Sabra

Abdelhamid I. Sabra

Abdelhamid Ibrahim Sabra, oft auch A. I. Sabra (* 1924), ist ein ägyptischer Wissenschaftshistoriker mit dem Forschungsschwerpunkt Geschichte der Optik (History of Optics)[1] und Geschichte der mittelalterlichen Islamistik. Er ist seit 1996 Professor Emeritus der „History of Arabic science“ am „Department of the History of Science“ der Harvard University.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Akademische Karriere

Sabra erhielt den Undergraduate Degree an der Universität Alexandria. Anschließend studierte er Wissenschaftstheorie bei Karl Popper an der University of London, an der er 1955 mit einer Arbeit über die Optik im 17. Jahrhundert zum Ph.D. promovierte. Anschließend kehrte er nach Ägypten zurück und lehrte von 1955 bis 1962, erst als Lecturer, dann als Associated Professor am Department für Philosophie der Universität Alexandria. Von 1962 bis 1972 war er als Senior Research Fellow, Special Lecturer und zuletzt als Professor (Reader) für Geschichte der Klassischen Altertumswissenschaft (History of the Classical Tradition) an dem mit der University of London in Verbindung stehenden Warburg Institute. Von 1972 bis zu seiner Emeritierung 1996 lehrte Sabra in Harvard.[2]

Forschung und Sabra thesis

Im Zentrum Sabras Forschungsarbeit stand die Geschichte der Optik. 1954 erschien ein erster Artikel in „The British Journal for the Philosophy of Science“ über Newtons Korpuskeltheorie des Lichts unter dem Titel A Note on a Suggested Modification of Newton's Corpuscular Theory of Light to Reconcile it with Foucault's Experiment of 1850. Bereits zu den Klassikern der Wissenschaftsgeschichte der Nachkriegszeit zählt sein Werk von 1967 über die Theorien des Lichts von Descartes bis Newton (Theories of Light from Descartes to Newton). Sabra untersuchte insbesondere auch die Geschichte der Optik in seiner arabischen Heimat und veröffentlichte 1983 (in englischer Sprache 1989) eine Arbeit über das „Buch vom Sehen“ (Kitāb al-Manāzir) des Mathematikers, Optikers und Astronomen Abu Ali al-Hasan ibn al-Haitham (The Optics of Ibn Al-Haytham: Kitāb al-Manāzir. Books I-II-III.).[2]

Unter dem Einfluss von Ernst Gombrich, Frances A. Yates und Daniel Pickering Walker erweiterte Sabra seine Interessen auf die Wissenschaftsgeschichte der Kulturen und wandte sich vor allem dem Einfluss des Antiken Griechenlands auf die arabischen Wissenschaften zu.[3] In seinem Artikel The Appropriation and Subsequent Naturalization of Greek Science in Medieval Islam wandte er 1987 gegen die Theorien von Pierre Duhem ein, dass die islamischen Kulturen die antike griechische Wissenschaft nicht nur passiv übernommen und bewahrt, sondern vielmehr aktiv verwendet und weiterentwickelt hätten. Seine Theorie der Aneignung von Wissenschaft in der interkulturellen Übertragung wurde in Fachkreisen als „Sabra thesis“ bekannt.[4]

Ehrungen und Auszeichnungen

2005 erhielt Abdelhamid I. Sabra die George-Sarton-Medaille, den höchst renommierten Preis für Wissenschaftsgeschichte der von George Sarton und Lawrence Joseph Henderson gegründeten History of Science Society (HSS).[5]

Veröffentlichungen (Auswahl)

Abdelhamid I. Sabra schrieb mehr als 50 Fachartikel, übersetzte zahlreiche Werke und veröffentlichte dreizehn Bücher[2], darunter:[6]

  • 1954. A Note on a Suggested Modification of Newton's Corpuscular Theory of Light to Reconcile it with Foucault's Experiment of 1850. In: The British Journal for the Philosophy of Science. Band 5, S. 149–151.
  • 1967 (Oldbourne), 1981 (Cambridge University Press). Theories of Light from Descartes to Newton. 363 pages.
  • 1984. The Andalusian Revolt Against Ptolemaic Astronomy: Averroes and al-Bitrûjî. In: Everett Mendelsohn (Hrsg.): Transformation and Tradition in the Sciences: Essays in honor of I. Bernard Cohen. Cambridge University Press, Cambridge, S. 233–253.
  • 1987. The Appropriation and Subsequent Naturalization of Greek Science in Medieval Islam. In: History of Science. Band 25, S. 223–243.
  • 1989: The Optics of Ibn Al-Haytham. Books I–III (2 vols.) London 1989.
  • 1996. Situating Arabic Science: Locality versus Essence. In: Isis. Band 87, S. 654–670.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zum Begriff „History of Optics“, der in der deutschen Sprache keine genaue Entsprechung hat, siehe den Artikel „History of Optics“ auf der en-wp.
  2. a b c Harvard University, Sarton Medal Citation Professor A. I. Sabra Würdigung für A. I. Sabra, vorgetragen von Steven Livesey auf dem Bankett der History of Science Society zur Verleihung ihrer Preise und Auszeichnungen, Minneapolis, 5. November 2005
  3. Harvard University, Award of the Sarton Medal 2005, Acceptance speech by Abdelhamid I. Sabra Dankesrede von Abdelhamid I. Sabra für die Verleihung der George-Sarton-Medaille durch die History of Science Society, Minneapolis, 5. November 2005
  4. The free library Three meanings of Islamic science: toward operationalizing Islamization of science. Zur „Sabra thesis“ siehe Anmerkung 33 und Text dazu.
  5. Award-Homepage der History of Science Society (HSS) Liste der Preisträger der George-Sarton-Medaille.
  6. Harvard University Ausführliche Liste mit Sabras Publikationen (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abdelhamid — or Abdel Hamid or Abd al Hamid or Abdulhamid is a surname or forename. People with this name include:*Abd al Hamid Ben Badis (1889 1940), Algerian Muslim scholar *Abdelhamid Mehri (born 1926), Algerian politician *Abdelhamid Bouchouk (1927 2004) …   Wikipedia

  • Sabra — bezeichnet Opuntia ficus indica, einen Kaktus der Gattung Opuntia. Neuhebräisch tzabar genannt. die hebräische Bezeichnung derjenigen Kinder, die nach der Staatsgründung 1948 in Israel zur Welt kamen, siehe Tzabar. einen israelischen Likör, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • A. I. Sabra — Abdelhamid I. Sabra is a retired professor of the history of science specializing in the history of optics and science in medieval Islam.Sabra received his undergraduate degree at the University of Alexandria, then studied philosophy of science… …   Wikipedia

  • A. I. Sabra — Abdelhamid I. Sabra es un profesor retirado especializado en la historia de la ciencia y, en particular, la historia de la óptica y la ciencia islámica en la Edad Media. Sabra estudió en la Universidad de Alejandría y luego con Karl Popper en la… …   Wikipedia Español

  • Abdul Hamid — (Arabic: عبد الحميد ‎) is a Muslim male given name, and in modern usage, surname. It is built from the Arabic words Abd, al and Ḥamid. The name means servant of the All laudable , al Ḥamīd being one of the names of God in the Qur an, which give… …   Wikipedia

  • Science in medieval Islam — In the history of science, Islamic science refers to the science developed under the Islamic civilization between the 8th and 16th centuries, during what is known as the Islamic Golden Age. [cite journal|first=A. I.|last=Sabra|authorlink=A. I.… …   Wikipedia

  • Science in the medieval Islamic world — This article is about the history of science in the Islamic civilization between the 8th and 16th centuries. For information on science in the context of Islam, see Islam and science …   Wikipedia

  • Simplikios — (griechisch Σιμπλίκιος Simplíkios, lateinisch Simplicius; * um 490; † um 560) war ein spätantiker griechischer Philosoph (Neuplatoniker) im Oströmischen Reich. Er trat vor allem als Kommentator von Schriften des Aristoteles hervor, die er… …   Deutsch Wikipedia

  • Yvonne Dold-Samplonius — (* 20. Mai 1937 in Haarlem) ist eine niederländische Mathematikhistorikerin, die sich vor allem mit islamischer Mathematik des Mittelalters beschäftigt. Yvonne Dold Samplonius (2. von rechts) mit Albrecht Dold (rechts), John Milnor, Günther Frei… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan Hogendijk — Jan P. Hogendijk (* 21. Juli 1955 in Leeuwarden) ist ein niederländischer Mathematikhistoriker, der sich vor allem mit islamischer Mathematik des Mittelalters beschäftigt. Hogendijk wurde 1983 an der Universität Utrecht promoviert (Ibn al… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”