- AIDAmar
-
AIDAmar Schiffsdaten Schiffstyp Kreuzfahrtschiff Klasse "Sphinx"-Klasse (modifiziert) Eigner Societa di Crociere Mercurio S.r.l. Reederei AIDA Cruises - German Branch of Società di Crociere Mercurio S.r.l. Bauwerft Meyer Werft GmbH (Papenburg, Deutschland) Baukosten ca. 385 Mio EUR Bestellung 13. Dezember 2007[1] Taufe 2012 Schiffsmaße und Besatzung Länge Breite 32,20 m Tiefgang max. 7,2 m Vermessung ca. 71.100 BRZ Besatzung 607 Maschine Maschine 2x elektr. Propellermotoren (Siemens), je 12,5 MW; Wellenanlage Maschinen-
leistung25.000 kW (33.991 PS) Geschwindigkeit max. 21,8 kn (40 km/h) Energie-
versorgung4x Caterpillar-MaK 9M43C, je 9.000 kW Generator-
leistung36.000 kW (48.946 PS) Propeller 2 (5-Blatt-Festpropeller, Balance-Ruder) Transportkapazitäten Zugelassene Passagierzahl ca. 2.500 auf 12 Passagierdecks PaxKabinen 1.097 Sonstiges Klassifizierungen Die AIDAmar ist ein im Bau befindliches Kreuzfahrtschiff des Rostocker Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises. Sie entsteht auf der Meyer Werft in Papenburg und ist das dritte Baumuster der modifizierten "Sphinx"-Klasse.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auftragsvergabe und Bau
Am 13. Dezember 2007 bestellte der amerikanische Konzern Carnival Corporation & plc zwei Kreuzfahrtschiffe (AIDA SPHINX V - die AIDAsol - und AIDA SPHINX VI - die AIDAmar), die für die Reederei AIDA Cruises in Dienst gestellt werden sollen. Der Preis wurde mit 385 Mio. Euro angegeben.
Taufe
Am 24. November 2010 veröffentlichte die Reederei den Namen des zweiten Schiffes und kündigte dessen Taufe im Rahmen des 823. Hamburger Hafengeburtstages an.[2] Erstmalig in der Kreuzfahrtgeschichte von AIDA Cruises werden drei AIDA Clubschiffe gleichzeitig einer Schiffstaufe beiwohnen. Bei der Taufe der AIDAmar am 12. Mai 2012 in Hamburg werden die AIDAsol, AIDAblu, und AIDAluna anwesend sein. [3]
Einsatz
Die Jungfernfahrt ist für den 12. Mai 2012 vorgesehen, sie soll über Belgien, Frankreich, England, Schottland, Norwegen und Schweden gehen. Die Jungfernfahrt soll direkt nach der Schiffstaufe am Hamburger Hafenfest starten. Nach der Jungfernfahrt soll die AIDAmar in den Sommermonaten im Mittelmeer und in den Wintermonaten im Roten Meer eingesetzt werden. Vor der Jungfernfahrt wird die AIDAmar ebenso wie die AIDAsol zwei Fanreisen absolvieren.
Kabinen und Bordeinrichtungen
Die Kabinen, Decksgrundrisse und die Ausstattung der AIDAmar orientieren sich an den bisher realisierten Schiffen der modifizierten "Sphinx"-Klasse. Neben den sieben Restaurants verfügt auch die AIDAmar über eine Bordbrauerei.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ AIDA-Pressemitteilung vom 13. Dezember 2007, aufgerufen am 12. April 2011
- ↑ AIDA-Pressemitteilung vom 24. November 2010, aufgerufen am 12. April 2011
- ↑ AIDAmar Taufe mit 3 baugleichen Schwesterschiffen im Hamburger Hafen
Wikimedia Foundation.