- AOK Niedersachsen
-
AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung Krankenkasse Allgemeine Ortskrankenkasse Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts Zuständigkeit Niedersachsen Verwaltungssitz Hildesheimer Straße 273
30519 HannoverVorstand Jürgen Peter (Vors.) Aufsichtsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit, Hannover Versicherte ca. 2.420.000 (2011) Haushaltsvolumen 7,6 Mrd. Euro (2010) Mitarbeiter ca. 6.000 Website www.aok.de/niedersachsen Als AOK - Die Gesundheitskasse für Niedersachsen (AOK Niedersachsen) bezeichnet sich die Allgemeine Ortskrankenkasse für das Land Niedersachsen. Sie ist eine gesetzliche Krankenkasse und Pflegekasse. Ihr Hauptsitz ist in Hannover.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Mit über 110 Servicezentren und 2,42 Millionen Versicherten ist die AOK, die größte Krankenkasse in Niedersachsen.[1]
Geschichte
Die Ortskrankenkassen wurden im Jahr 1884 unmittelbar nach der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 durch den Reichskanzler Otto von Bismarck gegründet.
Anfang 2009 bezog die AOK einen Neubau an der Hans-Böckler-Allee im Stadtteil Bult. Zum 1. April 2010 vereinigten sich, die IKK Niedersachsen und die AOK Niedersachsen, der Name der AOK blieb erhalten.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Wir versichern Niedersachsen. Abgerufen am 23. Juni 2011.
- ↑ AOK und IKK haben fusioniert!. Abgerufen am 23. Juni 2011.
Weblinks
AOK Bayern | AOK Baden-Württemberg | AOK Bremen/Bremerhaven | AOK Hessen | AOK Niedersachsen | AOK Nordost | AOK Nordwest | AOK Plus | AOK Rheinland/Hamburg | AOK Rheinland-Pfalz | AOK Saarland | AOK Sachsen-Anhalt
Ehemalige Ortskrankenkassen
AOK Berlin-Brandenburg | AOK Leipzig | AOK Mecklenburg-Vorpommern | AOK Sachsen
Wikimedia Foundation.