- ATP Studena Croatia Open 2011
-
Die ATP Studena Croatia Open 2011 waren ein Tennisturnier, welches vom 25. bis 31. Juli 2011 in Umag stattfamd. Es war Teil der ATP World Tour 2011 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Los Angeles das Farmers Classic sowie in Gstaad die Crédit Agricole Suisse Open Gstaad gespielt, die genau wie die ATP Studena Croatia Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.
Titelverteidiger im Einzel war Juan Carlos Ferrero, der diesmal im Halbfinale ausschied. Im diesjährigen Finale unterlag der Lokalmatador Marin Čilić dem Ukrainer Alexander Dolgopolow. Nach seinem Doppelgewinn in Indian Wells im selben Jahr war der Triumph in Umag Dolgopolows erster Einzeltitel auf der ATP Tour. Im Doppel waren Leoš Friedl und Filip Polášek die Titelverteidiger. Friedl trat in diesem Jahr mit einem anderen Partner an, schied jedoch schon im Viertelfinale aus. Es siegten Simone Bolelli und Fabio Fognini im Finale gegen Marin Čilić und Lovro Zovko. Dies war ihr erster gemeinsamer ATP-Titel, Bolelli hatte in diesem Jahr jedoch schon einen weiteren Titel mit einem anderen Partner gewonnen.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 28 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.
Inhaltsverzeichnis
Einzel
Setzliste
Nr. Spieler Erreichte Runde 1. Juan Ignacio Chela
Achtelfinale 2. Alexander Dolgopolow
Sieg 3. Ivan Ljubičić
Achtelfinale 4. Marin Čilić
Finale Nr. Spieler Erreichte Runde 5. Tommy Robredo
Achtelfinale 6. Fabio Fognini
Halbfinale 7. Andreas Seppi
Viertelfinale 8. Ivan Dodig
1. Runde Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale 1 J. I. Chela
4 6 5 P. Starace
65 6 6 P. Starace
6 4 7 T. de Bakker
7 2 1 P. Starace
6 3 1 S. Stachowskyj
4 4 6 F. Fognini
3 6 6 O. Rochus
6 6 O. Rochus
4 1 ALT R. Machado
4 3 6 F. Fognini
6'6' 6 F. Fognini
6 6 6 F. Fognini
2 2 4 M. Čilić
6 6 4 M. Čilić
4 6 6 Q S. Vagnozzi
6 3 1 R. Haase
6 4 3 R. Haase
3 6 6 4 M. Čilić
6 6 WC A. Veić
4 5 7 A. Seppi
1 3 ALT D. Junqueira
6 7 ALT D. Junqueira
5 1 <span style="color:#ffffff;" | Q D. Lajović
4 2 7 A. Seppi
7 6 7 A. Seppi
6 6 4 M. Čilić
4 6 3 5 T. Robredo
6 6 2 A. Dolgopolow
6 3 6 Q R. Ramírez Hidalgo
3 2 5 T. Robredo
0 r B. Kavčič
4 7 4 C. Berlocq
0 C. Berlocq
6 67 6 C. Berlocq
1 65 J. C. Ferrero
3 6 1 J. C. Ferrero
6 7 M. González
6 3 1r J. C. Ferrero
1 6 6 3 I. Ljubičić
6 3 4 J. C. Ferrero
4 4 8 I. Dodig
4 6 2 2 A. Dolgopolow
6 6 ALT A. Ramos
6 3 6 ALT A. Ramos
6 6 Q G. Naso
6 6 Q G. Naso
1 3 WC M. Delić
4 2 ALT A. Ramos
3 5 WC M. Pavić
4 0 2 A. Dolgopolow
6 7 F. Volandri
6 6 F. Volandri
1 2 2 A. Dolgopolow
6 6 Doppel
Setzliste
Nr. Paarung Erreichte Runde 1. Lukáš Dlouhý
Michal Mertiňák
1. Runde 2. Daniele Bracciali
Santiago González
Halbfinale 3. David Marrero
Rubén Ramírez Hidalgo
1. Runde 4. Dustin Brown
Michael Kohlmann
Viertelfinale Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wild Card
- LL = Lucky Loser
- ALT = Ersatz (alternate)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = Aufgabe (retired)
- d = Disqualifikation
- w.o. = Walk over
Ergebnisse
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale 1 L. Dlouhý
M. Mertiňák
6 64 [9] L. Friedl
D. Škoch
4 7 [11] L. Friedl
D. Škoch
3 0 M. Čilić
L. Zovko
6 6 M. Čilić
L. Zovko
6 6 ALT A. Bedene
A. Bedene
2 4 M. Čilić
L. Zovko
7 2 [10] 4 D. Brown
M. Kohlmann
1 7 [10] B. Kavčič
J. Pospíšil
62 6 [4] A. Seppi
S. Vagnozzi
6 5 [7] 4 D. Brown
M. Kohlmann
1 2 B. Kavčič
J. Pospíšil
6 6 B. Kavčič
J. Pospíšil
6 6 WC M. Draganja
D. Marcan
1 1 M. Čilić
L. Zovko
3 7 [7] S. Bolelli
F. Fognini
6 6 S. Bolelli
F. Fognini
6 5 [10] O. Rochus
S. Stachowskyj
2 4 S. Bolelli
F. Fognini
6 2 [17] I. Dodig
A. Veić
7 7 I. Dodig
A. Veić
4 6 [15] 3 D. Marrero
R. Ramírez Hidalgo
64 5 S. Bolelli
F. Fognini
7 1 [10] F. Ferreiro
A. Sá
7 6 2 D. Bracciali
S. González
62 6 [7] WC T. Androić
B. Puc
5 3 F. Ferreiro
A. Sá
2 4 D. Junqueira
A. Ramos
0 4 2 D. Bracciali
S. González
6 6 2 D. Bracciali
S. González
6 6 Weblinks und Quellen
Wikimedia Foundation.