Adam Zielinski

Adam Zielinski
Adam Zielinski (März 2007)

Adam Zielinski (* 22. Juni 1929 in Drohobycz, Galizien; † 26. Juni 2010 in Wien[1]) war ein polnisch-österreichischer Schriftsteller und vormaliger Unternehmer. Seine Werke schrieb er auf Polnisch und Deutsch.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Adam Zielinski, Sohn eines Rechtsanwaltes, wurde in Drohobycz, unweit von Lemberg, geboren und wurde während des Zweiten Weltkrieges Vollwaise, da die Nationalsozialisten erst seinen Vater, dann seine Mutter töteten. Zielinski war einer von 19 Juden aus seinem Heimatort, die den Holocaust überlebten. Die anderen 18.000 wurden -- wie seine Eltern -- von den Nazis ermordet.[2] 1947 schloss Adam Zielinski in Krakau das Gymnasium mit dem Abitur ab und studierte anschließend bis 1954 an der Jagiellonen-Universität in Krakau Sozialwissenschaften und Journalistik (Diplom 1954). 1956 schloss Zielinski als Magister ein Studium der Publizistik an der Universität Warschau ab. 1982 erwarb er zusätzlich einen PhD in Politologie der Glendale University/USA aufgrund einer Arbeit mit dem Titel An analysis of China’s developement until today and its prospects to reach the year 2000 in wealth under the conditions of the western democracies.[3]

1957 zog Zielinski mit seiner Familie nach Wien und war zunächst in der Industrie tätig, 1959 erwarb er die österreichische Staatsbürgerschaft[4]. 1961 gründete er das Handelsunternehmen „Compensa“. Seit 1989 trat er als Schriftsteller hervor und erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und literarische Preise.

Zielinski war seit dem 14. Juli 1951 mit Sophie Zielinski, einer Slawistin und langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiterin der Wiener Universität, verheiratet. Sein Sohn Christoph Zielinski ist Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt internistische Onkologie, Univ.Professor für Innere Medizin und Vorstand einer von drei Universitätskliniken an der Medizinischen Universität und dem Allgemeinen Krankenhaus in Wien.

Schriften (Auswahl)

  • Die bucklige Welt. Eine Reportage aus dem XX. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1991
  • Unweit von Wien (zeitgeschichtlicher Roman), Frankfurt am Main 1992
  • Eine Rückkehr (Roman), Frankfurt am Main 1996
  • Holobutow. Dwa opowiadania (zwei Erzählungen, zweisprachig polnisch-deutsch), Krakau 1998
  • Jan war Jossele und andere Erzählungen, Klagenfurt etc. 2001
  • Wien. Ein Fall (Roman), Klagenfurt etc. 2002
  • Werkausgabe in 10 Bänden, Wieser Klagenfurt etc. 2004
  • An der Weichsel (Roman), Klagenfurt etc. 2006
  • Höre nie auf zu lernen. Erinnerungen, Begegnungen, Fehden, Versöhnungen, Klagenfurt etc. 2007
  • Als die Russen nach Hirschberg kamen und andere Geschichten, Klagenfurt etc. 2008
  • 12 jüdische Erzählungen, Klagenfurt etc. 2009
  • Im Schtetl, Klagenfurt, Wieser-Verlag 2010

Preise und Auszeichnungen (Auswahl)[5]

  • 1979: Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
  • 1986: Orden der Jugoslawischen Fahne am Band mit drei goldenen Sternen
  • 1986: Verleihung des Titels „Kommerzialrat“
  • 1988: Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
  • 1998: Preis 'Ex oriente lux' der Internationalen Gesellschaft für Slawische Angelegenheiten in Lublin (Polen)
  • 1994: Verleihung des Berufstitels Professor durch den Österreichischen Bundespräsidenten
  • 1997: Ehrenmedaille des Polnischen Kulturministers „Verdient um die polnische Kultur"
  • 1997: Kommandeur-Kreuz des Ordens der Wiedergeburt Polens
  • 1999: Jan Adamczewski-Preis für Literatur der Krakauer Vereinigung der polnischen Autoren
  • 1999: Medaille "Merentibus" der Jagiellonen-Universität Krakau
  • 2000: Goldene Plakette der Stadt Wien
  • 2003: Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
  • 2003: Sonderpreis für Literatur der Stiftung für polnische Kultur
  • 2003: „Bona Fide”-Auszeichnung für Leistungen in der Literatur des Krakauer Verbandes der Künstler und Literaten
  • 2003: „Sic Itur Ad Astra”-Medaille des Krakauer Verbandes der Künstler und Literaten
  • 2004: Literarischer Preis „Włodzimierz Tetmajer
  • 2005: Kommandeurskreuz/Komtur mit dem Stern des Verdienstordens der Republik Polen[6]
  • 2007: Franz-Theodor-Csokor-Preis des Österreichischen PEN-Clubs
  • 2009: Manès-Sperber-Würdigungspreis für Leben und Werk
  • 2009: „Goldener Rathausmann“ der Stadt Wien
  • 2009: Krakauer Goldenes Szepter für Leistungen um die Literatur und Auszeichnung „Honoris Gratia“
  • 2009: Ehrendoktorwürde der Pädagogischen Iwan Franko-Universität in Drohobycz, Ukraine

Literatur

  • Rembert J. Schleicher, Der letzte Galizianer. Adam Zielinski auf der Spur, Frankfurt am Main 2000
  • Ullrich Schmidt, Die neun Leben des Adam Zielinski, Wien 2009

Einzelnachweise

  1. Isabella Pohl:Adam Zielinski 1929-2010In: Der Standard/Printausgabe, 28.Juni 2010)
  2. Der Standard: Adam Zielinski 1929-2010
  3. Adam Zielinski Erweiterter Lebenslauf
  4. Schriftsteller Adam Zielinski gestorben. In: Tagesspiegel. Abgerufen am 18. August 2011 (deutsch).
  5. Adam Zielinski: Literaturpreise und Auszeichnungen; abgerufen am 24. August 2010
  6. Botschaft der Republik Polen in Wien; abgerufen am 27. Juni 2010

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zielinski — Zieliński (feminine Form: Zielińska, Plural: Zielińscy) ist ein polnischer Familienname. Bekannte Namensträger Adam Zielinski (1929–2010), polnisch österreichischer Schriftsteller, Holocaust Überlebender Adrian Zieliński (* 1989), polnischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Kokoszka — Adam Kokoszka …   Wikipédia en Français

  • Adam Matysek — Situation …   Wikipédia en Français

  • Adam von Sierakowski — Adam Graf von Sierakowski (* 21. Februar 1846 in Groß Waplitz; † 12. März 1912 ebenda) war Jurist, Rittergutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags. Leben Gut Waplitz um 1860, Sammlung Alexander Duncker …   Deutsch Wikipedia

  • 1985 Zieliński brothers escape — In 1985, two teenage brothers from the village of Żyraków (at the Wisłoka river, near Dębica), southeastern Poland, decided to flee Communist controlled Poland. Hidden under a TIR truck, they managed to get to Sweden. Four years later, Polish… …   Wikipedia

  • Tadeusz Stefan Zielinski — Tadeusz Stefan Zieliński Tadeusz Stefan Zieliński, Pseudonym Eheu (* 12. September 1859 in Skrzypczyńcy nahe Humań; † 8. Mai 1944 in Schondorf am Ammersee, Oberbayern) war ein polnischer Kulturhistoriker, klassischer Philologe, Professor der …   Deutsch Wikipedia

  • Tadeusz Stefan Zieliński — Tadeusz Stefan Zieliński, auch Theodor Zielinski, Pseudonym Eheu (* 2. Septemberjul./ 14. September 1859greg. in Skrypynci bei Uman; † 8. Mai 1944 in Schondorf am Ammersee, Oberbayern) war ein p …   Deutsch Wikipedia

  • Liste polnischer Schriftsteller — Dies ist eine Liste polnischer Schriftsteller, Poeten und Publizisten. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Jarosław A …   Deutsch Wikipedia

  • Polish Ombudsman — ( pl. Rzecznik Praw Obywatelskich, literally Ombudsman for Citizen Rights, often abbreviated RPO ) is an independent central office of the Republic of Poland. The office was first established on January 1, 1988. Its functioning is regulated by… …   Wikipedia

  • 1929 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 |… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”